Alle Videos

EuroSkills 2018: Wettbewerb der Betonbauer

Zum ersten Mal fand der Wettbewerb der Beton- und Stahlbetonbauer bei einer EuroSkills statt und gleich nahmen unsere Betonbauer Medin Murati und Timo Schön die Bronzemedaille mit nach Hause! Großartig! In 16 Zeitstunden mussten Medin und Timo zwei Schalungen für eine Stahlbetonkonstruktion und eine separate Bewehrung erstellen, wobei eine der beiden Schalungen im Verlauf des Wettbewerbs betoniert wurde. Dabei ging es um Präzision im Millimeterbereich sowie um den Gesamteindruck des betonierten Werkstücks.

Lobbyfilm 2017 „Das Deutsche Baugewerbe: Herausforderungen für die Zukunft“

Der Film skizziert die abgeschlossenen Gesetzesvorhaben in 2017 und zeigt die Forderungen des Baugewerbes gegenüber der Politik in den Bereichen Infrastruktur/ÖPP, Digitalisierung, Wohnungsbau, Energetische Sanierung, Meisterpflicht, Bauproduktenverordnung sowie Entsendeproblematik für die kommenden Jahre auf.

WorldSkills 2017: Nationalteam Deutsches Baugewerbe

Bei den WorldSkills 2017 hat sich das Nationalteam Deutsches Baugewerbe in den Berufen Betonbauer, Maurer, Fliesenleger, Stuckateur und Zimmerer mit Berufskollegen aus aller Welt gemessen. Dabei entschieden Präzision, Konzentration und Nervenstärke über die Medaillen. Das Team hat alles gegeben und wurde am Ende für seine Leistung mit einer Silber- und drei Excellenzmedaillen ausgezeichnet.

WorldSkills 2017: Wettbewerb der Stahlbetonbetonbauer

Die Betonbauer Medin Murati (20) aus Warmisried in Bayern und Timo Schön (21) aus Velburg in Bayern haben bei den WorldSkills in Abu Dhabi alles gegeben und wurden für ihre fantastische Leistung mit einer Silbermedaille belohnt. Die Betonbauer hatten während des viertägigen Wettbewerbs in 22 Zeitstunden eine Raumkonstruktion mit vier Wänden und einer Decke mit Hilfe einer Systemschalung anzufertigen, die in einem Guss betoniert werden könnte.

WorldSkills 2017: Wettbewerb der Maurer

Maurer Jannes Wulfes (21) aus Harsum, Niedersachsen, erreichte bei den WorldSkills 2017 einen hervorragenden 5. Platz und wurde für seine besondere Leistung mit einer Medallion for Excellenz belohnt. Jannes Aufgabe war es, in 22 Zeitstunden drei Mauerwerksmodule zu errichten.