Schlagwort:"Zimmerer"

WorldSkills 2019: Nationalteam Deutsches Baugewerbe

Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es bei der diesjährigen Weltmeisterschaft der Berufe, der WorldSkills, viel Grund zum Jubeln, denn am Ende hieß es: Gold für den Fliesenleger, Gold für den Zimmerer, Bronze für das Betonbauer-Team und jeweils eine Medallion for Excellence für den Maurer und den Stuckateur.
 alt=Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes mit Ehrenpräsident Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein <br> ZDB/Jonas Reidel

WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Nationalteam Deutsches Baugewerbe mit zweimal Gold, einmal Bronze und zwei Medallions for Excellence ausgezeichnet.

28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es viel Grund zum Jubeln, denn am Ende hieß es: Gold für den Fliesenleger, Gold für den Zimmerer, Bronze für das Betonbauer-Team und jeweils eine Medallion for Excellence für den Maurer und den Stuckateur.
 alt=Zimmerer Alexander Bruns <br> Foto: WorldSkillsGermany/Anja Jungnickel

WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Zimmerer Alexander Bruns holt Gold

28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es Grund zum Jubeln, denn der 22jährige Zimmerer Alexander Bruns aus Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz holte im Skill „Carpentry“ die Goldmedaille und ist Weltmeister.

Deutsche Bauhandwerker auf großer Bühne: Zimmerer Alexander Bruns tritt bei Weltmeisterschaft der Berufe an

12. Juli 2019 Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit dabei: Zimmerer-Europameister Alexander Bruns aus Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz).

Zimmerer-Europameister Alexander Bruns startet bei der WorldSkills 2019 im russischen Kasan

30. April 2019 Lukas Nafz (21) aus Horb in Baden-Württemberg wird sich als Ersatz-Teilnehmer mitvorbereiten

Nationalteam Deutsches Baugewerbe auf der BAU 2019

Zur Vorbereitung auf die Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills“ in Kazan/Russland trainiert das Baugewerbe-Nationalteam vom 14. bis 19. Januar am Stand E.06 am Eingang Ost.
 alt=Das EM-Team 2018 mit (v.l.) Alexander Bruns, Lukas Nafz undMarcel Renz.

Zimmerer-EM-Team 2018 steht!

03. August 2018 Die Zimmerer-Nationalmannschaft bereitet sich auf die Mission der doppelten Titelverteidigung bei der Zimmerer-EM 2018 in Luxemburg vor.

Deutsche Betonbauer holen Silber bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi

20. Oktober 2017 Mitglieder des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes mit drei Medallions for Excellence ausgezeichnet

Baugewerbe: Nationalteam absolviert WM-Abschlusstraining bei STABILA in Annweiler

19. September 2017 Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes ist auf Einladung seines Sponsors STABILA Messgeräte zum gemeinsamen WM-Abschlusstraining in Annweiler in Rheinland-Pfalz zusammengekommen. Die sechs Teilnehmer in den fünf Wettbewerbsdisziplinen Maurer, Betonbauer, Fliesenleger, Stuckateur und Zimmerer nutzen die Trainingswoche, um die bekannten Aufgabenvorschläge bzw. gleichwertige Trainingsaufgaben ein letztes Mal in der Wettbewerbszeit (22 Stunden) auf WM-Niveau auszuführen.

Gold für Deutschland - Zimmerer-Nationalmannschaft wird zum dritten Mal in Folge Europameister

17. Oktober 2016 Gold für Kevin Hofacker aus Hessen und Bronze für Florian Kaiser aus NRW in der Einzelwertung, 7. Platz für Daniel Duch aus Rheinland-Pfalz
 alt=Das Team für die Europameisterschaft der Zimmerer (v.l.): Daniel Duch, Kevin Hofacker und Florian Kaiser

Team für die Zimmerer-Europameisterschaft 2016 steht fest

10. August 2016 Deutschland geht als Titelverteidiger in den Berufswettbewerb

Für mehr Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz

30. September 2019 Herbsttreffen der Holzbau Deutschland Fachversammlung in Bad Endorf

Das neue Team der Zimmerer-Nationalmannschaft jetzt mit Frauenpower

05. Dezember 2019 Erstmals ist neben fünf Zimmerern auch eine Zimmerin dabei – Teamleiter Roland Bernardi mit der silbernen Ehrennadel von WorldSkills Germany ausgezeichnet

WorldSkills 2019: Wettbewerb der Zimmerer

Er ist der beste Zimmerer der Welt! Bei der WorldSkills 2019 in Kazan führt Alex Bruns, der bereits im letzten Jahr Europameister in seinem Handwerk wurde, seine Erfolgsserie weiter und setzt sich gegen die internationale Konkurrenz durch. Ein souveräner Gewinner!

Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Rainer Frick ist der beste Zimmerer Deutschlands 2019!

12. November 2019 Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 20-jährige Rainer Frick aus Eichstegen/Baden-Württemberg die Goldmedaille und ist damit der beste Zimmerer Deutschlands 2019.
 alt=Die Deutschen Meister in den Bauberufen 2019

Bundesleistungswettbewerb 2019

Vom 9. bis 11. November 2019 fand im Bau-ABC Rostrup die 68. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen statt. 60 Teilnehmer zeigten in acht verschiedenen Gewerken ihr handwerkliches Geschick und wetteiferten um die beherten Medaillenplätze.
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes.
 alt=Bildrechte: WorldSkills_Germany/Anja Jungnickel

WorldSkills 2019

Vom 22. bis 27. August fanden in Kazan die diesjährigen WorldSkills statt. Mit dabei: Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe. Das Team, bestehend aus sechs jungen Nachwuchshandwerkern, vertrat das deutsche Baugewebe in den Berufen Fliesenleger, Maurer, Stahlbetonbauer, Stuckateur und Zimmerer. Vier Tage lang maßen sie sich mit Berufskollegen aus aller Welt und stellten ihr Können unter Beweis. Am Ende hieß es: Zweimal Gold, einmal Bronze und zweimal Medaillon für Excellence.

Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes für die WorldSkills 2019

Hier stellen wir die einzelnen Teammitglieder vor, welche in Kazan/Russland um die Medaillen kämpfen.

Bildergalerie: Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2019

Am 17. und 18. August 2019 war das Baugewerbe im Rahmen des Tags der offenen Tür der Bundesregierung zu Gast im Bauministerium.

Bildergalerie: Trainingscamp BAU 2019

14. Januar 2019 Vom 14. bis 19. Januar 2019 trainieren Deutschlands beste Nachwuchshandwerker aus dem Zimmerer-, Fliesenleger-, Stuckateur- und Maurerhandwerk während der BAU 2019 für die anstehenden WorldSkills, die Ende August im russischen Kazan stattfindet. Denn das Ziel ist klar: Weltmeister werden!
 alt=Deutscher Meister der Zimmerer 2018: Philipp Kaiser aus Baden-Württemberg

Deutsche Meisterschaft 2018 der Zimmerer

13. November 2018 Philipp Kaiser ist Deutscher Meister der Zimmerer 2018! Der 19-jährige Kaiser aus Rot an der Rot in Baden-Württemberg gewann bei den Deutschen Meisterschaften die Goldmedaille. Zweitplatzierter wurde Julian Paczulla (23) aus Schafflund (Schleswig-Holstein). Bronze ging an Fabian Gies (19) aus Dernau in Rheinland-Pfalz.
 alt=Alles Bundessieger der Deuschen Meisterschaft 2018

Bundesleistungswettbewerb 2018

13. November 2018 Vom 10. bis 12. November 2018 fand in Erfurt die 67. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen statt. An dem dreitägigen Wettbewerb hatten sich 60 junge Gesellen, darunter eine junge Maurerin aus Hamburg, beteiligt. In den Gewerken Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateur, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer und Zimmerer hatten die Teilnehmer anspruchsvolle Aufgaben in ihrem jeweiligen Beruf zu bewältigen. Gefragt waren Nervenstärke, Konzentration und Präzision in der Ausführung.
 alt=Bundesbauminister Seehofer mit ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa (mi.) und dem Nationalteam des Deutschen Baugewerbes

Bildergalerie: Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2018

Im Rahmen des diesjährigen Tages der offenen Tür der Bundesregierung hatte das Nationalteam Deutsches Baugewerbe ein öffentliches Trainingscamp aufgeschlagen, um sich auf die bevorstehende Europameisterschaft der Berufe vorzubereiten und für die Bauberufe zu werben.

Bildergalerie: Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2017

31. August 2017 Am 26. und 27. August trainierte das Nationalteam des Baugewerbes im Garten des Bundesbauministeriums.

Holzbau-Fachwissen soll einfacher verfügbar gemacht werden

06. August 2018 Das Holzbau-Fachwissen soll zukunftsorientiert ausgerichtet und für Planer und Bauinteressierte mit Hilfe digitaler Formate noch einfacher zugänglich gemacht werden. Darauf verständigte sich der Vorstand von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes im Rahmen der Vorstandssitzung vom 2. August 2018

WorldSkills 2017: Nationalteam Deutsches Baugewerbe

Bei den WorldSkills 2017 hat sich das Nationalteam Deutsches Baugewerbe in den Berufen Betonbauer, Maurer, Fliesenleger, Stuckateur und Zimmerer mit Berufskollegen aus aller Welt gemessen. Dabei entschieden Präzision, Konzentration und Nervenstärke über die Medaillen. Das Team hat alles gegeben und wurde am Ende für seine Leistung mit einer Silber- und drei Excellenzmedaillen ausgezeichnet.

WorldSkills 2017

Vom 14. bis zum 19. Oktober kämpfte das Nationalteam des deutschen Baugewerbes bei den WorldSkills in Abu Dhabi in 5 Disziplinen um Medaillen. Hier finden Sie News und Bildmaterial von der 44. Weltmeisterschaft der Berufe.

WorldSkills 2017: Wettbewerb der Zimmerer

Ein Pavillion aus 4 Modulen - das war die Aufgabe, die der amtierende Zimmerer-Europameister Kevin Hofacker (22) aus Steinau (Hessen) bei den diesjährigen WorldSkills in Abu Dhabi in 22 Zeitstunden bewältigen musste. Trotz eines kleinen Fehlers kämpfte Kevin bis zur letzten Minute. Am Ende erreichte er in einem engen Teilnehmerfeld einen hervorragenden 7. Platz und wurde mit einer Medallion for Excellence ausgezeichnet.

Deutscher Zimmerer bekam Medaillon for Excellence bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi

20. Oktober 2017 Kevin Hofacker (22) aus Steinau, Hessen, hat bei der WorldSkills, der Weltmeisterschaft der Berufe, die gestern Abend in Abu Dhabi zu Ende gegangen ist, im Wettbewerb der Zimmerer eine Medallion for Excellence bekommen und belegt in einem engen Teilnehmerfeld den 7. Platz. Hofacker ist amtierender Zimmerer-Europameister 2016.

Deutsche Meisterschaft 2017 der Zimmerer

14. November 2017 Deutscher Meister der Zimmerer wurde in diesem Jahr Lukas Nafz (19) aus Horb a.N. (Baden-Württemberg). Silber holte Tom Jacobsen (19) aus Fehmarn (Schleswig-Holstein) und Bronze Micha Endt (20) aus Scheibenberg (Sachsen).

Bundesleistungswettbewerb 2017

17. November 2017 65 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben bei der 66. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen, die vom 11.-13. November 2017 in Sigmaringen stattfand, um die begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gekämpft. Der Wettbewerb, veranstaltet vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, fand im Ausbildungszentrum Bau Sigmaringen statt. Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer sowie Zimmerer zeigten während der ein- bis dreitägigen Wettbewerbe Bestleistungen. Zugelassen waren die Landessieger in den jeweiligen Berufen.

Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes für die WorldSkills 2017

Für die Weltmeisterschaft der Berufe 2017 gehen sechs Teilnehmer aus dem Deutschen Baugewerbe in den Disziplinen Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesenleger, Maurer, Stuckateur sowie Zimmerer an den Start. Hier stellen wir die sechs Teammitglieder vor, welche vom 14. bis 19. Oktober für Deutschland in Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate um die Medaillen kämpften.

Deutsche Meisterschaft der Zimmerer

15. November 2016 Gold ging an Simon Schwab aus Bayern, Silber an Alexander Bruns aus Rheinland-Pfalz und Bronze an Matthias Fröhlich aus Schleswig-Holstein.

Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2017 - Trainingscamp Nationalteam Deutsches Baugewerbe

02. Oktober 2017 Am 26. und 27. August 2017 absolvierte das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes zur Vorbereitung auf die WorldSkills 2017 ein öffentliches Trainingscamp im Garten des Bundesbauministeriums. Interessierte waren herzlich eingeladen, dem Team beim Training über die Schulter zu schauen und sich dabei gleichzeitig über die Perspektiven der Baubranche zu informieren. Auch Bundesbauministerin Barbara Hendricks sowie der Parl. Staatssekretär Florian Pronold besuchten den ZDB-Stand und wünschten dem Team für die diesjährige Weltmeisterschaft der Berufe viel Erfolg. Der Film stellt die Teilnehmer vor, die in Abu Dhabi um die Medaillen kämpfen.

Bildergalerie: 13. Bundesmittelstandstag der CDU/CSU

12. September 2017 Am 1. und 2. September präsentierte sich der ZDB mit einem Stand auf dem Bundesmittelstandstag (MIT) der CDU/CSU in Nürnberg. Mit dabei waren Simon Rehm, Welt- und Europameister der Zimmerer, und David Reingen, Vizeeuropameister der Stuckateure. Viele hochrangige Politiker wie Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchten auf ihren Rundgängen den ZDB-Stand.

Bildergalerie: Messe BAU 2017

24. Januar 2017 Vom 16. bis 21. Januar 2017 fand in München die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt. In diesem Rahmen startete das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes mit einem sechstägigen Trainingscamp in das WM-Jahr 2017.
 alt=Bundessieger mit dem Hauptsponsor Zertifizierung Bau

Bundesleistungswettbewerb 2016

60 Teilnehmer haben bei der Deutschen Meisterschaft in den bauhandwerklichen Berufen um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gekämpft. Der Wettbewerb, veranstaltet vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, fand in der Ausbildungsstätte der Baugewerbe-Innung für den Kreis Herzogtum Lauenburg statt. Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer und Zimmerer zeigten während der ein- bis dreitägigen Wettbewerben Bestleistungen. Es war der 65. Wettbewerb dieser Art. Zugelassen sind Kammer- und Landessieger in den jeweiligen Berufen.

Tag der offenen Tür der Bundesregierung - Trainingscamp Nationalteam Deutsches Baugewerbe

19. Oktober 2016 Am 27. und 28. August 2016 absolvierte das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes bestehend aus einem Fliesenleger, einem Maurer, einem Stuckateur und einem Zimmerer zur Vorbereitung auf die EuroSkills bzw. Zimmerer-EM 2016 ein erstes öffentliches Trainingscamp im Garten des Bundesbauministeriums. Der Film stellt die Teilnehmer vor, die bei den diesjährigen Wettbewerben um die Medaillen kämpfen.

Bildergalerie: Trainingscamp des Nationalteams auf der NordBAU 2016

14. September 2016 Zur Vorbereitung auf die internationalen Berufswettbewerbe hat das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes auf der 61. NordBAU in Neumünster ein öffentliches Trainingscamp aufgeschlagen und gibt damit den Startschuss zur intensiven Schlussphase im Vorfeld der Wettbewerbe. Während der fünftägigen Messe trainierten die EM-Teilnehmer sowie die Ersatzteilnehmer unter Anleitung ihrer Trainer vor den Augen der Messebesucher und führten Arbeiten auf dem Niveau des späteren Wettbewerbs aus.

Bildergalerie: Trainingscamp des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes im Rahmen des Tages der offenen Tür der Bundesregierung

28. August 2016 Am 27. und 28. August 2016 absolvierte das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes ein erstes öffentliches Trainingscamp im Garten des Bundesbauministeriums. Dabei durfte sich das Team über hochrangigen Besuch freuen: Bundesbauministerin Barbara Hendricks sowie Staatssekretär Gunther Adler besuchten den ZDB-Stand und wünschten dem Team für die diesjährige Europameisterschaft der Berufe viel Erfolg.

Im Jahr 2015 erlernten 7.006 Auszubildende den Beruf des Zimmerers

04. Juli 2016 Im Jahr 2015 sind die Ausbildungszahlen im Zimmererhandwerk um 4,1 % von 6.943 auf 7.006 Auszubildende gestiegen. Dieser erneute Zuwachs sichert die Qualität im Gewerk und wird dem steigenden Wachstum im Holzbau gerecht.

Die Holzbauquote ist 2015 auf 16,1 % gestiegen

27. Juni 2016 Der Wohnungsbau hat gegenüber dem Vorjahr ordentlich zugenommen. 2015 wurden 8.481 Wohngebäude mehr genehmigt als noch im Jahr 2014. Bei 16,1 % (2014: 15,1%) der Gebäude haben sich die Bauherren dabei für ein Holzhaus entschieden. Die Holzbauquote ist damit um einen ganzen Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen.

Meisterschule für Handwerker aus Kaiserslautern wurde als Bildungsstätte von Holzbau Deutschland anerkannt

09. März 2016 Die Meisterschule für Handwerker aus Kaiserslautern ist die siebte Meisterschule, die von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes im Rahmen der „Offensive Aufstiegsqualifizierung – vom Gesellen zum von Holzbau Deutschland anerkannten Zimmermeister“ anerkannt wurde.

Der Deutsche Meister der Zimmerer und Holzbauer kommt aus dem Saarland

10. November 2015 Silber geht nach Bayern, Bronze nach Nordrhein-Westfalen
 alt=Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes mit ZDB-Präsident Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein (mi): Maurer Marco Bauschke (li), Betonbauer Dennis Behrens (2.v.l.), Betonbauer Pascal Gottfried (3.v.li.), Fliesenlege Tim Welberg (re), Zimmerer Simon Rehm (2.v.re.), Stuckateur Lukas Prell (3.v.re.)

WorldSkills 2015

Vom 11. bis zum 16. August kämpfte das Nationalteam des deutschen Baugewerbes in Sao Paulo/Brasilien in 5 Disziplinen überaus erfolgreich um die Medaillen: Gold für unseren Zimmerer, Silber ging an den Stuckateur sowie die Betonbauer. Außerdem erhielten unser Maurer und unser Fliesenleger für ihre hervorragende Leistung eine Medaille for Excellence. Hier finden Sie Informationen und Bildmaterial von der Weltmeisterschaft der Berufe.
 alt=Die Medaillengewinner: Vorne: ZDB-Präsident Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein (li), Zimmerer Simon Rehm (mi) und Betonbauer Pascal Gottfried. Hinten: Stuckateur Lukas Prell (li) und Betonbauer Dennis Behrens

Einmal Gold und zweimal Silber für Nationalteam Deutsches Baugewerbe bei Berufsweltmeisterschaft in Brasilien

17. August 2015 Mit der Vergabe der begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ist die 43. Berufsweltmeisterschaft, WorldSkills 2015, gestern Nacht in Sao Paulo beendet worden. Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes, das in fünf Wettbewerben angetreten war, schnitt mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen äußerst erfolgreich ab.
 alt=Zimmerer Simon Rehm (mi) mit Experte Roland Bernardi (re) und Trainer Michael Rieger

WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Zimmerer Simon Rehm aus Bayern holt Gold!

17. August 2015 Der 22jährige Zimmerer Simon Rehm aus Weinsfeld bei Hilpoltstein (Bayern) wurde Weltmeister und gewann die Goldmedaille; er erhielt darüber hinaus noch die Auszeichnung „Best of Nation“. Er hatte die höchste Punktzahl aller deutschen Teilnehmer erzielt.

Jede Entscheidung für ein Gebäude aus Holz, jeder Kubikmeter verbautes Holz bedeutet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz!

Peter Aicher, Vorsitzender Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Preisverleihung des Deutschen Holzbaupreises 2015 und Preisverleihung des Förderpreises des Deutschen Holzbaus 2015

15. April 2015 Preisverleihung am 12. Mai 2015 auf der LIGNA in Hannover

EM-Abschlusstraining der Zimmerer-Nationalmannschaft

17. März 2014 Die Zimmerer-Nationalmannschaft hat auf der Messe DACH+HOLZ International 2014 ihr öffentliches Abschusstraining vor der Zimmerer-Europameisterschaft 2014 im April in Frankreich absolviert. Das Team geht als Titelverteidiger in den Wettbewerb.

Fotowettbewerb zur Präventionskampagne im Holzbau „ABSICHERN STATT ABSTÜRZEN“ gestartet

26. Februar 2015 Wie wird die Arbeitssicherheit konkret im Alltag der deutschen Zimmererei- und Holzbaubetriebe gelebt? Diese Frage soll der von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes initiierte Fotowettbewerb „ABSICHERN STATT ABSTÜRZEN“ beantworten.

Europameister Simon Rehm (21) will Weltmeister in Brasilien werden!

16. Januar 2015 Rehm vertritt die Zimmerer-Nationalmannschaft bei der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2015“ im August Neu im Team sind Florian Kaiser aus Nordrhein-Westfalen und Kevin Hofacker aus Hessen

„Im Sinne des Verbraucherschutzes ist der Meistertitel der Garant für qualitativ hochwertige Arbeit“

30. Oktober 2014 „Der Meistertitel im Zimmerer- und Holzbauhandwerk ist die Basis für Qualität und Sicherheit im Holzbau und das muss auch so bleiben.“ Mit diesen Worten hat Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, den einstimmigen Beschluss auf der Herbsttagung des Verbandes im September 2014 in Berlin zusammengefasst.

Ullrich Huth zum Ehrenvorsitzenden ernannt

24. September 2014 Ehrenvorsitz als Anerkennung für langjährige Verdienste als Vorsitzender

Fotostrecke: Nationalteam des Deutschen Baugewerbes absolvierte öffentliches Abschlusstraining vor der EuroSkills 2014 in Lille.

01. September 2014 Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes für die Europameisterschaft der Berufe Euroskills 2014 im französischen Lille hat im Rahmen des Tages der Offenen Tür der Bundesregierung ein zweitägiges öffentliches Abschlusstraining in Berlin absolviert. Das Training fand am 30. und 31. August 2014 im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) statt.

Ein Zeichen für den Klimaschutz: Dachdecker und Zimmerer führten große Mitmach-Aktion „STOP CO2“ vor dem Kölner Dom durch

19. Februar 2014 Das Dachdecker- und Zimmererhandwerk betrachten sich als „Klimaschutzhandwerk“ und als „Klimaschutzbotschafter“.

Peter Aicher ist neuer Vorsitzender von Holzbau Deutschland

21. März 2014 Josef Schlosser und Karl Hoffmeister als Stellvertreter bestätigt

Zimmerer-Nationalmannschaft ist Europameister 2014

07. April 2014 Gold und Bronze in der Einzelwertung ging an die bayerischen Teammitglieder Simon Rehm und Kevin Weidner, 6. Platz für Martin Fricke aus Sachsen

Bundesleistungswettbewerb 2013: Zimmerer

Christian Dietrich (20) aus Ansbach (Bayern) erringt die Goldmedaille bei den Zimmerern. Die Silbermedaille geht an Nick von Allwörden (19) aus Buchholz (Schleswig-Holstein). Bronze bekommt Sebastian Luib (21) aus Bad Saulgau (Baden-Württemberg).

"Absichern statt Abstürzen - Mehr Sicherheit im Holzbau“ Holzbau Deutschland startet Präventionskampagne zur Arbeitssicherheit im Zimmererhandwerk

02. Dezember 2013 "Absichern statt Abstürzen" ist das Motto der Präventionskampagne "Mehr Sicherheit im Holzbau", die Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes am 27. November 2013 in Berlin gestartet hat.

Gesucht und gefunden: Deutscher Meister der Zimmerer kommt aus Bayern

13. November 2013 Silber geht nach Schleswig-Holstein, Bronze nach Baden-Württemberg: Der 62. Bundesleistungswettbewerb in den Bauberufen, der vom 9. bis 11. November 2013 in Biberach stattgefunden hat, ist mit der Vergabe der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen beendet worden. Zum 62. Mal wurden die Besten der Besten in sieben Gewerken ausgezeichnet. Bei den Zimmerern errang Christian Dietrich (20) aus Ansbach (Bayern) die Goldmedaille. Die Silbermedaille ging an Nick von Allwörden (19) aus Buchholz (Schleswig-Holstein). Bronze bekam Sebastian Luib (21) aus Bad Saulgau (Baden-Württemberg).

WorldSkills 2013

Dreimal Gold und einmal Bronze - Die diesjährige Berufsweltmeisterschaft, welche vom 2. bis 7. Juli in Leipzig stattfand, war für das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes ein voller Erfolg!

Das Nationalteam der WorldSkills 2013

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe ging mit einem Team aus sechs jungen Gesellen und Meistern an den Start. Neben den vier offiziellen Wettbewerbsberufen, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Stuckatuer und Zimmerer, präsentierte der Zentralverband Deutsches Baugewerbe auch den Beruf Straßenbauer.

Bronze für unseren Zimmerer bei den WorldSkills 2013

08. Juli 2013 Der 21jährige Zimmerer Andreas Fichter aus St. Georgen in Baden-Württemberg hat bei der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ in Leipzig die Bronzemedaille geholt.

Hauptbetätigungsfeld der Zimmerer bleibt die Modernisierung

25. Juni 2013 Holzbau Deutschland veröffentlicht Lagebericht und Statistiken 2013.

Baugewerbe: Dreimal Gold und ein Mal Bronze – Nationalteam des Deutschen Baugewerbes überaus erfolgreich in Leipzig.

08. Juli 2013 Björn Bohmfalk, Fliesenlegermeister, und Andreas Schenk, Stuckateurmeister, holten bei der WorldSkills 2013, der Berufsweltmeisterschaft, die vom 2. bis 7. Juli 2013 in Leipzig stattgefunden hat, jeweils eine Goldmedaille.

Zimmerergeselle Andreas Fichter

Andreas FICHTER ++ Zimmerer (Nr. 26) ++ 20 Jahre aus St. Georgen/Baden-Württemberg

WorldSkills 2009

Der Fliesenlegergeselle Georg Leicht gewinnt WM-Bronze für Deutschland im kanadischen Calgary

Deutsches Team für die Zimmerer-Europameisterschaft 2012 steht fest

19. Januar 2012 EM 2012 findet parallel zur Messe DACH+HOLZ International statt.

Großer Zimmererklatsch auf dem Schlossplatz in Stuttgart

01. Februar 2012 Holzbau Deutschland warb für den klimafreundlichen Baustoff Holz.

Der beste Zimmerer Europas kommt aus Deutschland. Deutschland ist die beste Zimmerer-Nation Europas.

03. Februar 2012 Zimmerer-Europameister 2012 in der Einzelwertung wurde Andreas Fichter (19) aus Deutschland, Silber ging an York Niklas Petersen (22) ebenfalls aus Deutschland, Bronze wurde zweimal übergeben: an Domise Moïse (22) aus Frankreich und an Stefan Oppliger (19) aus der Schweiz. In der Mannschaftswertung lag Deutschland auf Platz eins, gefolgt von der Schweiz und von Frankreich auf dem dritten Rang.

Deutschland ist Zimmerer-Europameister 2012

03. Februar 2012 Zimmerer-Nationalmannschaft holt Gold und Silber bei der EM 2012 in Stuttgart.

Nationalteam des Deutschen Baugewerbes absolviert Trainingscamp auf der BAU 2013 in München

23. Januar 2013 Mit einem öffentlichen Trainingscamp bereitet sich derzeit das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes auf der BAU 2013 auf die Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ vor.

WorldSkills 2011

Das deutsche Nationalteam gewinnt vier Medaillen bei den WorldSkills 2011 in London.

Europameisterschaft der Zimmerer 2012

Ein sensationeller Doppelerfolg in Stuttgart: Gold und Silber für die deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft in der Einzel- und Mannschaftswertung. Damit ist Deutschland die beste Zimmerer-Nation Europas.

Nationalteam des Deutschen Baugewerbes für „WorldSkills 2013“ steht fest.

12. März 2013 Trainingscamp fand auf dem Stand des Bundeswirtschaftsministeriums auf der Internationalen Handwerksmesse in München statt. Wirtschaftsminister Rösler wünscht dem Team alles Gute für die WM

Zimmerer-Europameister Andreas Fichter fährt zur „WorldSkills 2013“ nach Leipzig

18. Februar 2013 Der 20jährige Zimmerer-Europameister Andreas Fichter aus St. Georgen in Baden-Württemberg wird Deutschlands Zimmerer bei der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ vom 2. bis 7. Juli in Leipzig vertreten.

Deutscher Meister 2012 bei den Zimmerern kommt aus Sachsen

14. November 2012 Silber geht nach Bayern, Bronze nach Nordrhein-Westfalen.