Home Schlagwort:"WorldSkills" WorldSkills 2019: Nationalteam Deutsches Baugewerbe Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es bei der diesjährigen Weltmeisterschaft der Berufe, der WorldSkills, viel Grund zum Jubeln, denn am Ende hieß es: Gold für den Fliesenleger, Gold für den Zimmerer, Bronze für das Betonbauer-Team und jeweils eine Medallion for Excellence für den Maurer und den Stuckateur. WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Nationalteam Deutsches Baugewerbe mit zweimal Gold, einmal Bronze und zwei Medallions for Excellence ausgezeichnet. 28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es viel Grund zum Jubeln, denn am Ende hieß es: Gold für den Fliesenleger, Gold für den Zimmerer, Bronze für das Betonbauer-Team und jeweils eine Medallion for Excellence für den Maurer und den Stuckateur. WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Fliesenleger Janis Gentner holt Gold. 28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es Grund zum Jubeln, denn der 21jährige Fliesenleger Janis Gentner aus Aalen in Baden-Württemberg holte im Skill „Floor and Wall Tiling“ die Goldmedaille und ist Weltmeister der Fliesenleger. Gentner wurde darüber hinaus als bester deutscher Teilnehmer mit der Medaille „Best of Nation“ ausgezeichnet. WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Zimmerer Alexander Bruns holt Gold 28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es Grund zum Jubeln, denn der 22jährige Zimmerer Alexander Bruns aus Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz holte im Skill „Carpentry“ die Goldmedaille und ist Weltmeister. WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Betonbauer-Team Julian Kiesl und Niklas Berroth holt Bronze. 28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es Grund zum Jubeln, denn das Betonbauer-Team, das aus dem 20jährigen Julian Kiesl aus Mallersdorf-Pfaffenberg in Bayern und dem 21jährigen Niklas Berroth aus Sulzbach-Laufen in Baden-Württemberg bestand, holte im Skill „Concrete Working“ die Bronzemedaille. WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Maurer Christoph Rapp erkämpft sich 5. Platz 28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es Grund zum Jubeln, denn der 22jährige Maurer Christoph Rapp aus Schemmerhofen in Baden-Württemberg erkämpfte sich im Skill „Bricklaying“ einen hervorragenden 5. Platz in dem 31köpfigen internationalen Teilnehmerfeld. Außerdem wurde er für seine hervorragende Leistung mit einer Medallion for Excellence ausgezeichnet. WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Stuckateur Tobias Schmider erreicht 7. Platz 28. August 2019 Der 21jährige Stuckateur Tobias Schmider aus Windelsbach in Bayern erkämpfte sich im Skill „Dry Wall Systems / Plastering“ den 7. Platz im internationalen Teilnehmerfeld aus 25 Nationen. Für seine hervorragenden Leistungen wurde er mit einer Medallion for Excellence ausgezeichnet. Baugewerbe: Vorbereitung auf Kasan läuft auf Hochtouren 08. August 2019 Nationalteam Deutsches Baugewerbe bereitet sich auf die WorldSkills 2019 vor Einladung / Termin: Pressegespräch anlässlich des Abschlusstrainings des Nationalteams Deutsches Baugewerbe am 8. August 2019 in Kenn/Trier 22. Juli 2019 Sie haben nur ein Ziel: Sie wollen Weltmeister werden! Sie, das sind sechs junge Nachwuchskräfte aus dem Baugewerbe, die bis 22 Jahre alt sind und in den Berufen Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesenleger, Maurer, Stuckateur und Zimmerer bei der WorldSkills, der Berufsweltmeisterschaft, die vom 22. bis 27. August 2019 in Kazan (Russland) stattfinden wird, um Gold, Silber und Bronze kämpfen. Deutsche Bauhandwerker auf großer Bühne: Zimmerer Alexander Bruns tritt bei Weltmeisterschaft der Berufe an 12. Juli 2019 Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit dabei: Zimmerer-Europameister Alexander Bruns aus Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz). Deutsche Bauhandwerker auf großer Bühne: Stuckateur Tobias Schmider tritt bei Weltmeisterschaft der Berufe an 09. Juli 2019 Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit dabei: Der 21-jährige Tobias Schmider aus Horgau (Bayern). Fliesenleger Janis Gentner tritt bei Weltmeisterschaft der Berufe an 05. Juli 2019 Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit dabei: Der 21-jährige Janis Gentner aus Aalen (Baden-Württemberg). Maurer Christoph Rapp tritt bei Weltmeisterschaft der Berufe an 03. Juli 2019 Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit dabei: Der 22-jährige Christoph Rapp aus Schemmerhofen (Baden-Württemberg), der im letzten Jahr bereits Europas bester Maurer geworden ist. 45. WorldSkills in Kazan: Die Vorbereitungen für die Beton-/Stahlbetonbauer laufen auf Hochtouren 01. Juli 2019 Julian Kiesl (20) aus Mallersdorf-Pfaffenberg in Bayern und Niklas Berroth (21) aus Sulzbach-Laufen, Baden-Württemberg, heißen die beiden Betonbauer, die ihr Handwerk bei der Weltmeisterschaft der Berufe, der „WorldSkills“, vertreten. Janis Gentner (21) aus Aalen vertritt Deutschlands Fliesenleger bei der WorldSkills 2019 in Russland 13. Mai 2019 · Ausscheidungswettbewerb fand im Rahmen der Handwerkertage 2019 bei Karl Dahm in Seebruck statt · Julian Kersting (21) aus Warendorf in NRW ist Ersatz-Teilnehmer Zimmerer-Europameister Alexander Bruns startet bei der WorldSkills 2019 im russischen Kasan 30. April 2019 Lukas Nafz (21) aus Horb in Baden-Württemberg wird sich als Ersatz-Teilnehmer mitvorbereiten Europameister startet Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 05. März 2019 · Maurer des Nationalteams Deutsches Baugewerbe trainieren in Oranienburg Deutsche Betonbauer holen Silber bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi 20. Oktober 2017 Mitglieder des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes mit drei Medallions for Excellence ausgezeichnet Baugewerbe: Nationalteam absolviert WM-Abschlusstraining bei STABILA in Annweiler 19. September 2017 Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes ist auf Einladung seines Sponsors STABILA Messgeräte zum gemeinsamen WM-Abschlusstraining in Annweiler in Rheinland-Pfalz zusammengekommen. Die sechs Teilnehmer in den fünf Wettbewerbsdisziplinen Maurer, Betonbauer, Fliesenleger, Stuckateur und Zimmerer nutzen die Trainingswoche, um die bekannten Aufgabenvorschläge bzw. gleichwertige Trainingsaufgaben ein letztes Mal in der Wettbewerbszeit (22 Stunden) auf WM-Niveau auszuführen. Einladung / Termin: Pressegespräch anlässlich des Abschlusstrainings des Nationalteams Deutsches Baugewerbe am 20. September 2017 in Annweiler 01. September 2017 Sie haben nur ein Ziel: Sie wollen Weltmeister werden! Sie, das sind sechs junge Nachwuchskräfte aus dem Baugewerbe, die unter 23 Jahre alt sind und in den fünf Berufen Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesenleger, Maurer, Stuckateur und Zimmerer bei der WorldSkills, der Berufsweltmeisterschaft, die vom 14. – 19. Oktober 2017 in Abu Dhabi stattfinden wird, um Gold, Silber und Bronze kämpfen. Niedersachse will Weltmeister werden! 24. August 2017 Jannes Wulfes aus Harsum (Niedersachsen) vertritt das deutsche Maurerhandwerk bei der WorldSkills 2017 in Abu Dhabi Nationalteam des Deutschen Baugewerbes trainiert am kommenden Wochenende im Bundesbauministerium in Berlin 22. August 2017 Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes besteht aus den besten deutschen Nachwuchskräften im Baugewerbe und hat ein Ziel: Medaillen bei der Weltmeisterschaft der Berufe, der WorldSkills 2017, die vom 14. bis 19. Oktober in Abu Dhabi stattfindet, zu erringen. Niedersachse will Weltmeister werden! 21. August 2017 Terminerinnerung: Pressegespräch am 24. August 2017, 11.30 Uhr in Göttingen Einladung zum Pressegespräch: 24. August 2017, 11.30 Uhr in Göttingen 10. August 2017 Niedersachse will Weltmeister werden! WorldSkills 2017 – Patenschaft für Team Sambia 08. August 2017 Im Oktober 2017 finden die 44. WorldSkills in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. Dieser Wettbewerb ist die offizelle „Weltmeisterschaft der Berufe“. Rund 1300 der besten internationalen Nachwuchshandwerker ermitteln in 51 Disziplinen ihre Weltmeister. Fliesen-Nationalmannschaft trainiert bei Ardex in Witten 11. Juli 2017 Die Fliesen-Nationalmannschaft trainiert in dieser Woche erstmals beim Teamsponsor, der Ardex GmbH in Witten, um sich auf die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2017 vorzubereiten. Diese findet im Oktober in Abu Dhabi statt. Blaubeurer Stuckateur startet bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills im Oktober in Abu Dhabi 04. Juli 2017 Im Oktober 2017 wird sich der 20jährige Stuckateurgeselle Lukas Kirschmer aus Blaubeuren in Baden-Württemberg mit den besten Berufskollegen aus aller Welt bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2017 in Abu Dhabi messen. Stuckateur aus Blaubeuren will Weltmeister werden! 26. Juni 2017 Im Oktober 2017 wird sich der 20jährige Stuckateurgeselle Lukas Kirschmer aus Blaubeuren in Baden-Württemberg mit den besten Berufskollegen aus aller Welt bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2017 in Abu Dhabi messen. Raphael Rossol (21) aus Niedersachsen startet für die deutschen Fliesenleger bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi 02. Mai 2017 · Ausscheidungswettbewerb fand im Rahmen der Handwerkertage 2017 bei Karl Dahm in Seebruck statt Auf dem Weg zur Weltspitze! 06. April 2017 · Maurer und Betonbauer starteten mit gemeinsamem Training in Nördlingen die intensive WM-Vorbereitung auf WorldSkills 2017 in Abu Dhabi Deutschlands Hochbauer starten in zwei Disziplinen bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi (Einladung zum Pressegespräch am 6. April 2017 in Nördlingen) 28. März 2017 · Maurer und Betonbauer trainieren im Ausbildungs- und Fortbildungszentrum der Bauinnung Donau-Ries · Betonbauer gehen mit einem „rein“ bayrischen Team an den Start! Nationalteam des Deutschen Baugewerbes: Trainingscamp erstmals auf der BAU 2013 21. November 2012 „Die BAU ist die Weltleitmesse des Bauens und damit der ideale Ort, unser Trainingscamp genau dort aufzuschlagen. Unsere Jungs trainieren für die WorldSkills 2013 in Leipzig. Neben den klassischen Fertigkeiten, die sie ohnehin schon beherrschen, sollen sie lernen, sich in der Atmosphäre einer Messe auf ihre Aufgabe zu fokussieren und sich vor allen Dingen von dem Ganzen drum herum nicht ablenken zu lassen.“ WorldSkills 2019: Wettbewerb der Maurer Der Europameister der Maurer Christoph Rapp hatte Grund zum Jubeln: Er erreichte bei den WorldSkills 2019 in Kazan im Skill "Bricklaying" einen hervorragenden 5. Platz und wurde außerdem für seine besondere Leistung mit einer Medallion for Excellence ausgezeichnet. WorldSkills 2019: Wettbewerb der Stuckateure Der Start war holperig – trotzdem ließ sich Stuckateur Tobias Schmider nicht aus der Ruhe bringen und setzte weiter auf Qualität. Am Ende erkämpfte er sich bei den diesjährigen WorldSkills in Kazan einen hervorragenden 7. Platz im Skill „Dry Wall Systems / Plastering“ und wurde für seine Leistungen mit einer Medallion for Excellence ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! WorldSkills 2019: Wettbewerb der Zimmerer Er ist der beste Zimmerer der Welt! Bei der WorldSkills 2019 in Kazan führt Alex Bruns, der bereits im letzten Jahr Europameister in seinem Handwerk wurde, seine Erfolgsserie weiter und setzt sich gegen die internationale Konkurrenz durch. Ein souveräner Gewinner! WorldSkills 2019: Wettbewerb der Stahlbetonbauer Julian Kiesl und Niklas Berroth haben ganze Arbeit geleistet: Bei der WorldSkills Kazan 2019 haben die beiden Stahlbetonbauer in 22 Stunden knapp 10t Schalmaterial verarbeitet. Die Anstrengung hat sich gelohnt: Am Ende wurde das Team mit der Bronzemedaille ausgezeichnet. Eine fantastische Leistung! WorldSkills 2019: Wettbewerb der Fliesenleger Fliesenleger Janis Gentner holt die Goldmedaille und ist damit Weltmeister der Fliesenleger. Was für ein toller Erfolg! Während des Wettbewerbs ließ sich Janis nicht aus der Ruhe bringen und arbeitet hochkonzentriert an seiner Aufgabe. Damit hat es am Ende nicht nur für die Goldmedaille gereicht - Janis wurde zusätzlich mit dem Titel "Best of Nation" als deutscher Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl ausgezeichnet. Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes. WorldSkills 2019 Vom 22. bis 27. August fanden in Kazan die diesjährigen WorldSkills statt. Mit dabei: Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe. Das Team, bestehend aus sechs jungen Nachwuchshandwerkern, vertrat das deutsche Baugewebe in den Berufen Fliesenleger, Maurer, Stahlbetonbauer, Stuckateur und Zimmerer. Vier Tage lang maßen sie sich mit Berufskollegen aus aller Welt und stellten ihr Können unter Beweis. Am Ende hieß es: Zweimal Gold, einmal Bronze und zweimal Medaillon für Excellence. Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes für die WorldSkills 2019 Hier stellen wir die einzelnen Teammitglieder vor, welche in Kazan/Russland um die Medaillen kämpfen. Terminerinnerung: Pressegespräch anlässlich des Abschlusstrainings des Nationalteams Deutsches Baugewerbe am 8. August 2019 in Kenn/Trier 05. August 2019 Gerne machen wir Sie noch einmal auf folgenden Termin aufmerksam: Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe, also sechs talentierte Nachwuchshandwerker aus dem Baugewerbe, bereiten sich gerade in ihrem Abschlusstraining auf die Weltmeisterschaft der Berufe, die WorldSkills 2019 vor. Diese findet vom 22. bis zum 27. August in Kazan/ Russland statt. Tobias Schmider (20) aus Bayern wird Deutschlands Stuckateure bei WorldSkills 2019 in Kazan/Russland vertreten 26. März 2019 Der Ausscheidungswettbewerb fand auf der Messe FAF im März 2019 in Köln statt. Fliesen-Nationalmannschaft startet mit Trainingscamp auf der BAU zuversichtlich ins WM-Jahr 25. Januar 2019 18 Partnerunternehmen unterstützen das Fliesen-Team im Jahr 2019 Bildergalerie: Trainingscamp BAU 2019 14. Januar 2019 Vom 14. bis 19. Januar 2019 trainieren Deutschlands beste Nachwuchshandwerker aus dem Zimmerer-, Fliesenleger-, Stuckateur- und Maurerhandwerk während der BAU 2019 für die anstehenden WorldSkills, die Ende August im russischen Kazan stattfindet. Denn das Ziel ist klar: Weltmeister werden! Bildergalerie: Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2017 31. August 2017 Am 26. und 27. August trainierte das Nationalteam des Baugewerbes im Garten des Bundesbauministeriums. ZDB-Direkt 5/2017 05. Dezember 2017 Aktuelles vom deutschen Baugewerbe ZDB Direkt 4-2017 10. Oktober 2017 Aktuelles vom deutschen Baugewerbe WorldSkills 2017: Nationalteam Deutsches Baugewerbe Bei den WorldSkills 2017 hat sich das Nationalteam Deutsches Baugewerbe in den Berufen Betonbauer, Maurer, Fliesenleger, Stuckateur und Zimmerer mit Berufskollegen aus aller Welt gemessen. Dabei entschieden Präzision, Konzentration und Nervenstärke über die Medaillen. Das Team hat alles gegeben und wurde am Ende für seine Leistung mit einer Silber- und drei Excellenzmedaillen ausgezeichnet. WorldSkills 2017 Vom 14. bis zum 19. Oktober kämpfte das Nationalteam des deutschen Baugewerbes bei den WorldSkills in Abu Dhabi in 5 Disziplinen um Medaillen. Hier finden Sie News und Bildmaterial von der 44. Weltmeisterschaft der Berufe. WorldSkills 2017: Wettbewerb der Stuckateure Der 20jährige Stuckateurgeselle Lukas Kirschmer aus Blaubeuren in Baden-Württemberg hat bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2017 im Oktober in Abu Dhabi im Wettbewerb der Stuckateure den 14. Platz erreicht. Lukas Aufgabe war es, eine Trockenbaukonstruktion mit verschiedenen Öffnungen herzustellen, zu verspachteln und mit Stuckprofilen sowie einem sog. Free Style Modul zu gestalten. WorldSkills 2017: Wettbewerb der Fliesenleger Raphael Rossol (21) aus Gnarrenburg, Niedersachsen, hat bei der WorldSkills, der Weltmeisterschaft der Berufe, im Wettbewerb der Fliesenleger eine Medallion for Excellence bekommen und belegte in einem engen Teilnehmerfeld den 9. Platz. Zwei Wände und ein Stück Boden mit unterschiedlichen Motiven fliesen zzgl. Estrichaufbau - das war die Aufgabe die Raphael in 22 Zeitstunden bewältigen musste. WorldSkills 2017: Wettbewerb der Zimmerer Ein Pavillion aus 4 Modulen - das war die Aufgabe, die der amtierende Zimmerer-Europameister Kevin Hofacker (22) aus Steinau (Hessen) bei den diesjährigen WorldSkills in Abu Dhabi in 22 Zeitstunden bewältigen musste. Trotz eines kleinen Fehlers kämpfte Kevin bis zur letzten Minute. Am Ende erreichte er in einem engen Teilnehmerfeld einen hervorragenden 7. Platz und wurde mit einer Medallion for Excellence ausgezeichnet. WorldSkills 2017: Wettbewerb der Maurer Maurer Jannes Wulfes (21) aus Harsum, Niedersachsen, erreichte bei den WorldSkills 2017 einen hervorragenden 5. Platz und wurde für seine besondere Leistung mit einer Medallion for Excellenz belohnt. Jannes Aufgabe war es, in 22 Zeitstunden drei Mauerwerksmodule zu errichten. WorldSkills 2017: Wettbewerb der Stahlbetonbetonbauer Die Betonbauer Medin Murati (20) aus Warmisried in Bayern und Timo Schön (21) aus Velburg in Bayern haben bei den WorldSkills in Abu Dhabi alles gegeben und wurden für ihre fantastische Leistung mit einer Silbermedaille belohnt. Die Betonbauer hatten während des viertägigen Wettbewerbs in 22 Zeitstunden eine Raumkonstruktion mit vier Wänden und einer Decke mit Hilfe einer Systemschalung anzufertigen, die in einem Guss betoniert werden könnte. Deutscher Stuckateur erreichte 14. Platz bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi 20. Oktober 2017 Der 20jährige Stuckateurgeselle Lukas Kirschmer aus Blaubeuren in Baden-Württemberg hat bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2017 im Oktober in Abu Dhabi im Wettbewerb der Stuckateure den 14. Platz erreicht. Deutscher Fliesenleger bekam Medaillon for Excellence bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi 20. Oktober 2017 Raphael Rossol (21) aus Gnarrenburg, Niedersachsen, hat bei der WorldSkills, der Weltmeisterschaft der Berufe, die gestern Abend in Abu Dhabi zu Ende gegangen ist, im Wettbewerb der Fliesenleger eine Medallion for Excellence bekommen und belegte in einem engen Teilnehmerfeld den 9. Platz. Rossol war im Jahr 2015 Deutscher Meister geworden. Deutscher Zimmerer bekam Medaillon for Excellence bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi 20. Oktober 2017 Kevin Hofacker (22) aus Steinau, Hessen, hat bei der WorldSkills, der Weltmeisterschaft der Berufe, die gestern Abend in Abu Dhabi zu Ende gegangen ist, im Wettbewerb der Zimmerer eine Medallion for Excellence bekommen und belegt in einem engen Teilnehmerfeld den 7. Platz. Hofacker ist amtierender Zimmerer-Europameister 2016. Deutscher Maurer Jannes Wulfes erreicht einen hervorragenden 5. Platz bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi 20. Oktober 2017 Jannes Wulfes (21) aus Harsum, Niedersachsen, erreichte einen hervorragenden 5. Platz im Wettbewerb der Maurer bei WorldSkills, der Weltmeisterschaft der Berufe, die gestern Abend in Abu Dhabi zu Ende gegangen ist. Er bekam für Bestleistungen eine Medallion for Excellence. Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes für die WorldSkills 2017 Für die Weltmeisterschaft der Berufe 2017 gehen sechs Teilnehmer aus dem Deutschen Baugewerbe in den Disziplinen Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesenleger, Maurer, Stuckateur sowie Zimmerer an den Start. Hier stellen wir die sechs Teammitglieder vor, welche vom 14. bis 19. Oktober für Deutschland in Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate um die Medaillen kämpften. Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2017 - Trainingscamp Nationalteam Deutsches Baugewerbe 02. Oktober 2017 Am 26. und 27. August 2017 absolvierte das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes zur Vorbereitung auf die WorldSkills 2017 ein öffentliches Trainingscamp im Garten des Bundesbauministeriums. Interessierte waren herzlich eingeladen, dem Team beim Training über die Schulter zu schauen und sich dabei gleichzeitig über die Perspektiven der Baubranche zu informieren. Auch Bundesbauministerin Barbara Hendricks sowie der Parl. Staatssekretär Florian Pronold besuchten den ZDB-Stand und wünschten dem Team für die diesjährige Weltmeisterschaft der Berufe viel Erfolg. Der Film stellt die Teilnehmer vor, die in Abu Dhabi um die Medaillen kämpfen. WorldSkills 2015 in Sao Paulo: Nationalteam Deutsches Baugewerbe 21. September 2015 Hohes Können, große Disziplin, unglaubliche Momente und große Erfolge - das war die WorldSkills 2015 in Sao Paulo. Einmal Gold, zweimal Silber und zwei Medaillion for Excellence sind ein überragendes Ergebnis für das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes. Nationalteam des Deutschen Baugewerbes bereitet sich auf der BAU auf die Weltmeisterschaft der Berufe in Brasilien vor 15. Januar 2015 Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes will bei der Weltmeisterschaft der Berufe, der „WorldSkills 2015“ im August in Sao Paulo, an die Erfolge der deutschen Fußball-Nationalmannschaft anknüpfen. Lernen Sie unser Team auf der BAU in München kennen! Sie sind im Trainingscamp vom Montag, 19. Januar 2015, bis Samstag, 24. Januar 2015 zu den Messeöffnungszeiten herzlich willkommen. „Botschafter für die duale Ausbildung“ - Bundeskanzlerin Merkel empfing das deutsche WorldSkills-Team im Kanzleramt 05. November 2015 Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 3. November 2015 dem erfolgreichen deutschen Team bei der WorldSkills 2015 in Sao Paulo zum WM-Erfolg gratuliert. Das deutsche Team hatte zwei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille sowie 19 Medallions for Excellence geholt. Eine der beiden Goldmedaillen ging an den Zimmerergesellen Simon Rehm, der nun amtierender Welt- und Europameister ist. WorldSkills 2015 Vom 11. bis zum 16. August kämpfte das Nationalteam des deutschen Baugewerbes in Sao Paulo/Brasilien in 5 Disziplinen überaus erfolgreich um die Medaillen: Gold für unseren Zimmerer, Silber ging an den Stuckateur sowie die Betonbauer. Außerdem erhielten unser Maurer und unser Fliesenleger für ihre hervorragende Leistung eine Medaille for Excellence. Hier finden Sie Informationen und Bildmaterial von der Weltmeisterschaft der Berufe. Einmal Gold und zweimal Silber für Nationalteam Deutsches Baugewerbe bei Berufsweltmeisterschaft in Brasilien 17. August 2015 Mit der Vergabe der begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ist die 43. Berufsweltmeisterschaft, WorldSkills 2015, gestern Nacht in Sao Paulo beendet worden. Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes, das in fünf Wettbewerben angetreten war, schnitt mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen äußerst erfolgreich ab. Go for Gold - oder: Mission Titelverteidigung! 31. Juli 2015 Unter diesem Motto trainierte das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes für die WorldSkills 2015 in Sao Paulo, die vom 11. - 16 August in der brasilianischen Metropole stattfindet. 5 Auszeichnungen für das Deutsche Baugewerbe bei der WorldSkills 2015 Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes war bei der Berufsweltmeisterschaft in Brasilien in 5 Disziplinen angetreten und schnitt mit einer Gold-, zwei Silber- und zwei Exzellenz-Medaillen überaus erfolgreich ab. WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Zimmerer Simon Rehm aus Bayern holt Gold! 17. August 2015 Der 22jährige Zimmerer Simon Rehm aus Weinsfeld bei Hilpoltstein (Bayern) wurde Weltmeister und gewann die Goldmedaille; er erhielt darüber hinaus noch die Auszeichnung „Best of Nation“. Er hatte die höchste Punktzahl aller deutschen Teilnehmer erzielt. WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Stuckateur Lukas Prell aus Nordrhein-Westfalen holt Silber 17. August 2015 Der 21jährige Stuckateurmeister Lukas Prell (21) aus Aldenhoven in Nordrhein-Westfalen erhielt gestern Nacht in Sao Paulo die begehrte Silbermedaille der 43. Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015. WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Deutsche Betonbauer Dennis Behrens aus Niedersachsen und Pascal Gottfried aus Bayern holen Silber 17. August 2015 Mit der Vergabe der begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ist die beendet worden. Im Skill „Concrete Construction Work“, der erstmals bei einer Weltmeisterschaft durchgeführt wurde, beendeten die beiden deutschen Betonbauer Dennis Behrens (20) aus Scheeßel in Niedersachsen und Pascal Gottfried (21) aus Rattelsdorf in Bayern die 43. Berufeweltmeisterschaft gestern Nacht in Sao Paulodie mit einer Silbermedaille. WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Fliesenleger Tim Welberg aus Nordrhein-Westfalen belegt den 5. Platz 17. August 2015 Bei der 43. Berufsweltmeisterschaft erhielt der 20jährige Fliesenleger Tim Welberg (21) aus Ahaus in Nordrhein-Westfalen gestern Nacht in Sao Paulo für seine großartige Leistung eine Medallion for Excellence. WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Maurer Marco Bauschke aus Schleswig-Holstein holt Medallion for Excellence 17. August 2015 Die 43. Berufsweltmeisterschaft, WorldSkills 2015, wurden gestern Nacht in Sao Paulo beendet. Der 21jährige Maurer Marco Bauschke (21) aus Drelsdorf in Schleswig-Holstein erhielt für seine großartige Leistung eine Medallion for Excellence. Nationalteam des Deutschen Baugewerbes absolvierte WM-Abschlusstraining in Leipzig 16. Juli 2015 Drei Wochen vor dem Abflug zur Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015 in Sao Paulo absolvierte das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes vom 12. bis 16. Juli 2015 sein Abschlusstraining in Leipzig. Erstmals nehmen auch Betonbauer an der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills teil 02. Juli 2015 Auf den Spuren der Fußball-Nationalmannschaft sind Dennis Behrens (20) aus Scheeßel in Niedersachsen und Pascal Gottfried (21) aus Rattelsdorf in Bayern unterwegs. Die beiden sind die besten deutschen Betonbauer, gehören zum Nationalteam des Deutschen Baugewerbes und wollen bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015 im August in Sao Paulo Weltmeister werden. Tim Welberg (19) aus Ahaus in NRW startet für die deutschen Fliesenleger bei der WorldSkills 2015 in Brasilien 29. April 2015 Der 19jährige Fliesenlegergeselle Tim Welberg aus Ahaus in Nordrhein-Westfalen hat sich beim Ausscheidungswettbewerb des Fachverbandes Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes das Ticket für die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015 in Sao Paulo gesichert. Marco Bauschke aus Schleswig-Holstein vertritt Deutschlands Maurer bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015 in Brasilien 31. März 2015 Der 21jährige Maurergeselle Marco Bauschke aus Drelsdorf in Schleswig-Holstein wird Deutschlands Maurer bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills im August 2015 in Sao Paulo vertreten. Stuckateur Lukas Prell aus Aldenhoven in NRW fährt zur Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills“ in Brasilien 30. Januar 2015 Der 20jährige Stuckateur Lukas Prell aus Aldenhoven in Nordrhein-Westfalen wird Deutschlands Stuckateure bei der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2015“ im August in Sao Paulo vertreten. BAU 2015 19. Januar 2015 Die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme fand dieses Jahr vom 19. bis 24. Januar in München statt. Neben dem Trainingscamp des Nationalteams bot das Deutsche Baugewerbe unter anderem mit dem Handwerker-Architekten-Stammtisch, den Handwerker-Rundgängen und dem Workshop "Profis am Bau" interessante Programmpunkte. Auch viele prominente Besucher fanden dabei den Weg zum ZDB-Stand. Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft der Berufe in Leipzig starten über 1000 Teilnehmer aus über 50 Ländern in 46 Wettbewerbskategorien. 01. Juli 2013 WorldSkills 2013 Dreimal Gold und einmal Bronze - Die diesjährige Berufsweltmeisterschaft, welche vom 2. bis 7. Juli in Leipzig stattfand, war für das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes ein voller Erfolg! Das Nationalteam der WorldSkills 2013 Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe ging mit einem Team aus sechs jungen Gesellen und Meistern an den Start. Neben den vier offiziellen Wettbewerbsberufen, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Stuckatuer und Zimmerer, präsentierte der Zentralverband Deutsches Baugewerbe auch den Beruf Straßenbauer. Gold für das Team des Deutschen Baugewerbes im Straßenbau 08. Juli 2013 Robin Berger (21) aus Pockau in Sachsen und Sebastian Full (21) aus Altbessingen in Bayern holten Gold im Präsentationswettbewerb „Straßenbau“ bei der diesjährigen WorldSkills, die vom 2. – 7. Juli 2013 in Leipzig stattgefunden hat. Medaille of Excellence für unseren Maurer bei den WorldSkills 2013 08. Juli 2013 Der 21jährige Maurer Sebastian Wichern aus Deinstedt in Niedersachen hat bei der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ in Leipzig eine Medaille of Excellence bekommen. Bronze für unseren Zimmerer bei den WorldSkills 2013 08. Juli 2013 Der 21jährige Zimmerer Andreas Fichter aus St. Georgen in Baden-Württemberg hat bei der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ in Leipzig die Bronzemedaille geholt. Gold für unseren Fliesenleger bei der WorldSkills 2013 08. Juli 2013 Die Goldmedaille im Skill „Fliesenleger“ bei der diesjährigen WorldSkills, die vom 2. – 7. Juli 2013 in Leipzig stattgefunden hat, holte sich der 22jährige Björn Bohmfalk aus Großefehn, Niedersachsen. Er ist der erste Fliesenleger, der sowohl Europameister und Weltmeister gleichzeitig ist. Gold für unseren Stuckateur bei den WorldSkills 2013 08. Juli 2013 Die Goldmedaille im Skill „Stuckateur und Trockenbauer“ bei der diesjährigen WorldSkills, die vom 2. – 7. Juli 2013 in Leipzig stattgefunden hat, holte sich der 21jährige Andreas Schenk aus Ehingen-Altbierlingen, Baden-Württemberg. WorldSkills 2013 - Erfolgreiches Nationalteam! 01. August 2013 Überragendes Abschneiden unserer Jungs bei der WorldSkills in Leipzig - dreimal Gold, einmal Bronze und eine Exzellenzauszeichnung sind das Ergebnis für unser Nationalteam.Hier die Zusammenfassung von vier Tagen Wettbewerb in fünf Disziplinen: Fliesenleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateur und Zimmerer. Deutsche Berufe-Nationalmannschaft im Bundeskanzleramt empfangen. 11. Juli 2013 Das Nationalteam des deutschen Baugewerbes, das zur deutschen Berufe-Nationalmannschaft gehört, wurde heute von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Bundeskanzleramt empfangen. Mit dabei waren auch unsere Gold-Jungs. Baugewerbe: Dreimal Gold und ein Mal Bronze – Nationalteam des Deutschen Baugewerbes überaus erfolgreich in Leipzig. 08. Juli 2013 Björn Bohmfalk, Fliesenlegermeister, und Andreas Schenk, Stuckateurmeister, holten bei der WorldSkills 2013, der Berufsweltmeisterschaft, die vom 2. bis 7. Juli 2013 in Leipzig stattgefunden hat, jeweils eine Goldmedaille. „WorldSkills 2013“ - der größte Berufswettbewerb beginnt in Leipzig · Baugewerbe stellt Bauberufe vor 02. Juli 2013 Der größte Berufswettbewerb aller Zeiten „WorldSkills 2013“ mit über 1.000 Teilnehmern aus 54 Ländern, die in 46 offiziellen Disziplinen den weltweiten Besten ihres Berufs ermitteln, startet morgen in Leipzig. Präzision und Genauigkeit sowie Nervenstärke und Konzentration sind in den nächsten vier Wettbewerbstagen entscheidend. Countdown für Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ in Leipzig läuft 27. Juni 2013 Nationalteam des Baugewerbes geht zuversichtlich ins Rennen. Größte WM aller Zeiten startet kommende Woche Stuckateurmeister Andreas Schenk Andreas SCHENK ++ Stuckateur und Trockenbauer (Nr. 21) ++ 21 Jahre aus Ehingen-Altbierlingen/Baden-Württemberg Straßenbauergeselle Robin Berger und Straßenbaumeister Sebastian Full Robin BERGER ++ Straßenbauer ++ 21 Jahre aus Pockau/Sachsen ++ Sebastian FULL ++ Straßenbauer ++ 21 Jahre aus Altbessingen/Bayern Auch Straßenbauer messen sich bei „WorldSkills 2013“ in Leipzig 17. Juni 2013 Europameister Robin Berger (21) aus Sachsen geht ins Rennen. Sebastian Full aus Altbessingen (20) in Bayern komplementiert das Team. Maurergeselle Sebastian Wichern Sebastian WICHERN ++ Maurer (Nr. 20) ++ 21 Jahre aus Malstedt/Niedersachsen Fliesenlegermeister Björn Bohmfalk Björn BOHMFALK ++ Fliesenleger (Nr. 12) ++ 21 Jahre aus Großefehn/Niedersachsen Zimmerergeselle Andreas Fichter Andreas FICHTER ++ Zimmerer (Nr. 26) ++ 20 Jahre aus St. Georgen/Baden-Württemberg WorldSkills 2009 Der Fliesenlegergeselle Georg Leicht gewinnt WM-Bronze für Deutschland im kanadischen Calgary Nationalteam des Deutschen Baugewerbes absolviert Trainingscamp auf der BAU 2013 in München 23. Januar 2013 Mit einem öffentlichen Trainingscamp bereitet sich derzeit das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes auf der BAU 2013 auf die Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ vor. WorldSkills 2011 Das deutsche Nationalteam gewinnt vier Medaillen bei den WorldSkills 2011 in London. Nationalteam des Deutschen Baugewerbes für „WorldSkills 2013“ steht fest. 12. März 2013 Trainingscamp fand auf dem Stand des Bundeswirtschaftsministeriums auf der Internationalen Handwerksmesse in München statt. Wirtschaftsminister Rösler wünscht dem Team alles Gute für die WM Zimmerer-Europameister Andreas Fichter fährt zur „WorldSkills 2013“ nach Leipzig 18. Februar 2013 Der 20jährige Zimmerer-Europameister Andreas Fichter aus St. Georgen in Baden-Württemberg wird Deutschlands Zimmerer bei der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ vom 2. bis 7. Juli in Leipzig vertreten.