Home Schlagwort:"Weiterbildung" In 2015 haben 1.724 Fachkräfte die Meisterprüfung in neun Gewerken des Bauhandwerks bestanden 15. Juni 2016 Im Vergleich zum Vorjahr (1.850 bestandene Meisterprüfungen) ist dies insgesamt ein Rückgang von 6,8 %. Drei Gewerke konnten jedoch eine Zunahme der Meisterprüfungen verzeichnen: Das Betonstein- und Terrazzohersteller-Handwerk um 150 %, das Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer-Handwerk um 53 % und das Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk um 9,6 %. Meister am geringsten von Arbeitslosigkeit betroffen 06. Juli 2015 Eine aktuelle Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass der Meisterabschluss die beste Voraussetzung zur Vermeidung von Arbeitslosigkeit ist. Die Erwerbslosenquote für Meisterabsolventen von 2,0 % liegt unter der von Akademikern (2,5 %). Im Jahr 2014 wurden in den vom ZDB vertretenen Gewerken 1.850 Meisterprüfungen bestanden. 22. Juni 2015 Im Vergleich zum Jahr 2013 (1.758 bestandene Meisterprüfungen) ist das ein Anstieg um 5 %. Spitzenreiter beim Anstieg der Anzahl der bestandenen Meisterprüfungen sind das Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk mit 13 %, das Zimmererhandwerk mit 7 % und das Maurer- und Betonbauerhandwerk mit 5 %. Die Weiterbildungsangebote der Bauwirtschaft Die Bauwirtschaft ist eine der Zukunft zugewandte Branche mit guten Karrieremöglichkeiten und Perspektiven für die Beschäftigten nach ihrer Berufsausbildung. Viele Teilnehmer und viele Aussteller bei den 16. Sachverständigentage im Fliesenlegerhandwerk 13. November 2014 Veranstaltung war im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Zert-Fliese“ anerkannt