Schlagwort:"Stuckateur"

WorldSkills 2019: Nationalteam Deutsches Baugewerbe

Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es bei der diesjährigen Weltmeisterschaft der Berufe, der WorldSkills, viel Grund zum Jubeln, denn am Ende hieß es: Gold für den Fliesenleger, Gold für den Zimmerer, Bronze für das Betonbauer-Team und jeweils eine Medallion for Excellence für den Maurer und den Stuckateur.
 alt=Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes mit Ehrenpräsident Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein <br> ZDB/Jonas Reidel

WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Nationalteam Deutsches Baugewerbe mit zweimal Gold, einmal Bronze und zwei Medallions for Excellence ausgezeichnet.

28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es viel Grund zum Jubeln, denn am Ende hieß es: Gold für den Fliesenleger, Gold für den Zimmerer, Bronze für das Betonbauer-Team und jeweils eine Medallion for Excellence für den Maurer und den Stuckateur.

WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Stuckateur Tobias Schmider erreicht 7. Platz

28. August 2019 Der 21jährige Stuckateur Tobias Schmider aus Windelsbach in Bayern erkämpfte sich im Skill „Dry Wall Systems / Plastering“ den 7. Platz im internationalen Teilnehmerfeld aus 25 Nationen. Für seine hervorragenden Leistungen wurde er mit einer Medallion for Excellence ausgezeichnet.

Deutsche Bauhandwerker auf großer Bühne: Stuckateur Tobias Schmider tritt bei Weltmeisterschaft der Berufe an

09. Juli 2019 Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit dabei: Der 21-jährige Tobias Schmider aus Horgau (Bayern).

Nationalteam Deutsches Baugewerbe auf der BAU 2019

Zur Vorbereitung auf die Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills“ in Kazan/Russland trainiert das Baugewerbe-Nationalteam vom 14. bis 19. Januar am Stand E.06 am Eingang Ost.

Stuckateur holt Gold bei der EuroSkills 2018

01. Oktober 2018 Alexander Schmidt (22) aus Adelshofen (Bayern) ist Europas Stuckateur Nummer eins. Er holte bei der EuroSkills, die vom 25.-29. September 2018 in der ungarischen Hauptstadt Budapest stattgefunden hat, die Goldmedaille.

Nationalteam Deutsches Baugewerbe holt zweimal Gold und zweimal Bronze bei der EuroSkills 2018 in Budapest

01. Oktober 2018 Christoph Rapp (Maurer) und Alexander Schmidt (Stuckateur) holten bei der EuroSkills, die vom 25.-29. September 2018 in der ungarischen Hauptstadt Budapest stattgefunden hat, jeweils die Goldmedaille. Bronze ging an Cedrik Knöppfle (Fliesenleger) und an das Betonbauer-Team, Timo Schön und Medin Murati.

Bereit für Budapest: Abschlusstraining des Nationalteams Deutsches Baugewerbe

13. September 2018 Die Vorbereitung für die Berufseuropameisterschaft EuroSkills 2018 in Budapest läuft auf Hochtouren. Die Nachwuchshandwerker aus dem Nationalteam Deutsches Baugewerbe streben dabei Spitzenplätze in ihren Berufen an.

Deutsche Betonbauer holen Silber bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi

20. Oktober 2017 Mitglieder des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes mit drei Medallions for Excellence ausgezeichnet

Baugewerbe: Nationalteam absolviert WM-Abschlusstraining bei STABILA in Annweiler

19. September 2017 Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes ist auf Einladung seines Sponsors STABILA Messgeräte zum gemeinsamen WM-Abschlusstraining in Annweiler in Rheinland-Pfalz zusammengekommen. Die sechs Teilnehmer in den fünf Wettbewerbsdisziplinen Maurer, Betonbauer, Fliesenleger, Stuckateur und Zimmerer nutzen die Trainingswoche, um die bekannten Aufgabenvorschläge bzw. gleichwertige Trainingsaufgaben ein letztes Mal in der Wettbewerbszeit (22 Stunden) auf WM-Niveau auszuführen.

Blaubeurer Stuckateur startet bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills im Oktober in Abu Dhabi

04. Juli 2017 Im Oktober 2017 wird sich der 20jährige Stuckateurgeselle Lukas Kirschmer aus Blaubeuren in Baden-Württemberg mit den besten Berufskollegen aus aller Welt bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2017 in Abu Dhabi messen.

Stuckateur aus Blaubeuren will Weltmeister werden!

26. Juni 2017 Im Oktober 2017 wird sich der 20jährige Stuckateurgeselle Lukas Kirschmer aus Blaubeuren in Baden-Württemberg mit den besten Berufskollegen aus aller Welt bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2017 in Abu Dhabi messen.

Stuckateur Lukas Kirschmer (20) aus Baden-Württemberg reist zu den WorldSkills 2017 nach Abu Dhabi

03. Mai 2017 Der Ausscheidungswettbewerb fand im Rahmen der Mega-Messe vom 27. bis 29. April 2017 in Hamburg statt.

Baugewerbe: Gold, Silber und eine Medaillon for Excellence. Nationalteam Deutsches Baugewerbe beendet EuroSkills mit drei Medaillen

04. Dezember 2016 „Das war phantastisch. Wir beglückwünschen unser Team zu diesem Erfolg. Die intensive Arbeit und das viele Training haben sich ausgezahlt.“ Mit diesen Worten kommentierte Dr.-Ing. Hans Hartwig Loewenstein, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes das Abschneiden des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes.

Nationalteam des Deutschen Baugewerbes fährt hochmotiviert und bestens vorbereitet zur EuroSkills 2016 nach Schweden

29. November 2016 5. Berufseuropameisterschaft findet vom 1. bis 3. Dezember 2016 mit fast 500 Teilnehmern in Göteborg statt.

WorldSkills 2019: Wettbewerb der Stuckateure

Der Start war holperig – trotzdem ließ sich Stuckateur Tobias Schmider nicht aus der Ruhe bringen und setzte weiter auf Qualität. Am Ende erkämpfte er sich bei den diesjährigen WorldSkills in Kazan einen hervorragenden 7. Platz im Skill „Dry Wall Systems / Plastering“ und wurde für seine Leistungen mit einer Medallion for Excellence ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch!

Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Franz Huber ist der beste Stuckateur Deutschlands 2019!

12. November 2019 Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 20-jährige Franz Huber aus Altershausen/Bayern die Goldmedaille und ist damit der beste Stuckateur Deutschlands 2019.
 alt=Die Deutschen Meister in den Bauberufen 2019

Bundesleistungswettbewerb 2019

Vom 9. bis 11. November 2019 fand im Bau-ABC Rostrup die 68. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen statt. 60 Teilnehmer zeigten in acht verschiedenen Gewerken ihr handwerkliches Geschick und wetteiferten um die beherten Medaillenplätze.

Der Stuckateur ist der Fachmann nicht nur für Putz und Stuck, sondern auch für energetisches Sanieren und für gesundes Wohnen.

Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes.
 alt=Bildrechte: WorldSkills_Germany/Anja Jungnickel

WorldSkills 2019

Vom 22. bis 27. August fanden in Kazan die diesjährigen WorldSkills statt. Mit dabei: Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe. Das Team, bestehend aus sechs jungen Nachwuchshandwerkern, vertrat das deutsche Baugewebe in den Berufen Fliesenleger, Maurer, Stahlbetonbauer, Stuckateur und Zimmerer. Vier Tage lang maßen sie sich mit Berufskollegen aus aller Welt und stellten ihr Können unter Beweis. Am Ende hieß es: Zweimal Gold, einmal Bronze und zweimal Medaillon für Excellence.

Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes für die WorldSkills 2019

Hier stellen wir die einzelnen Teammitglieder vor, welche in Kazan/Russland um die Medaillen kämpfen.

Bildergalerie: Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2019

Am 17. und 18. August 2019 war das Baugewerbe im Rahmen des Tags der offenen Tür der Bundesregierung zu Gast im Bauministerium.

Tobias Schmider (20) aus Bayern wird Deutschlands Stuckateure bei WorldSkills 2019 in Kazan/Russland vertreten

26. März 2019 Der Ausscheidungswettbewerb fand auf der Messe FAF im März 2019 in Köln statt.

„Design trifft Funktion 2.0 – neue Aspekte für die Fassade“

22. März 2019 Gemeinsame Entwicklung innovativer technischer und gestalterischer Lösungen für die technisierte Fassade mit Auswirkungen auf das Stadtklima

Branchenpreis Stuckateur des Jahres 2019 verliehen

22. März 2019 Der Branchenpreis Stuckateur des Jahres 2019 wurde auf der Messe FARBE, AUSBAU & FASSADE 2019 in Köln an die Firma LUIK STUKKATEUR aus Reutlingen vergeben.

Bildergalerie: Trainingscamp BAU 2019

14. Januar 2019 Vom 14. bis 19. Januar 2019 trainieren Deutschlands beste Nachwuchshandwerker aus dem Zimmerer-, Fliesenleger-, Stuckateur- und Maurerhandwerk während der BAU 2019 für die anstehenden WorldSkills, die Ende August im russischen Kazan stattfindet. Denn das Ziel ist klar: Weltmeister werden!

EuroSkills 2018

27. September 2018 Vom 26. bis 28. September 2018 fand in Budapest die EuroSkills 2018 statt. Mit dabei: Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe, welches in den Skills Stahlbetonbauer, Fliesenleger, Maurer und Stuckateur an den Start ging. Am Ende hieß es zwei Mal Gold und zwei Mal Bronze - damit ist das diesjährige Team das Erfolgreichste in der Geschichte des Nationalteams.

EuroSkills 2018: Wettbewerb der Stuckateure

Alex Schmidt holt in Budapest Gold und wird Europas #Stuckateur Nummer eins! Was für eine grandiose Leistung! Die Stuckateure hatten eine Trockenbau-Konstruktion mit zwei Fensteröffnungen und einer Türöffnung zu errichten. Alles musste von außen verspachtelt sowie eine Säule aus Gips hergestellt und eingebaut werden. Als letztes war eine Wand im Freestyle zu gestalten. Insgesamt standen dafür 18 Zeitstunden an drei Wettbewerbstagen zur Verfügung. Zu diesem Wettbewerb waren 11 Teilnehmer angetreten.

EuroSkills 2018: Nationalteam Deutsches Baugewerbe

Zweimal Gold und zweimal Bronze! Das Nationalteam hat bei den EuroSkills 2018 richtig abgeräumt. Mit vier Medaillen in vier Gewerken ist das diesjährige Team damit das Erfolgreichste aller Zeiten. Herzlichen Glückwunsch an Maurer Christoph Rapp (Gold), Stuckateur Alex Schmidt (Gold), Fliesenleger Cedrik Knöpfle (Bronze) und die Betonbauer Timo Schön und Medin Murati (Bronze).
 alt=Deutscher Meister der Stuckateure 2018: Matthias Laurin aus Baden-Württemberg

Deutsche Meisterschaft 2018 der Stuckateure

13. November 2018 Bei den Deutschen Meisterschaften in den Bauberufen erkämpfte Matthias Laurin (24) aus Albstadt (Baden-Württemberg) die Goldmedaille und ist somit der beste Stuckateur Deutschlands! Silber ging an Tobias Schmider (19) aus Horgau in Bayern. Der 25-jährige Christian Gutmann aus Niederstaufenbach (Rheinland-Pfalz) erreichte den dritten Platz.
 alt=Alles Bundessieger der Deuschen Meisterschaft 2018

Bundesleistungswettbewerb 2018

13. November 2018 Vom 10. bis 12. November 2018 fand in Erfurt die 67. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen statt. An dem dreitägigen Wettbewerb hatten sich 60 junge Gesellen, darunter eine junge Maurerin aus Hamburg, beteiligt. In den Gewerken Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateur, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer und Zimmerer hatten die Teilnehmer anspruchsvolle Aufgaben in ihrem jeweiligen Beruf zu bewältigen. Gefragt waren Nervenstärke, Konzentration und Präzision in der Ausführung.
 alt=Bundesbauminister Seehofer mit ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa (mi.) und dem Nationalteam des Deutschen Baugewerbes

Bildergalerie: Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2018

Im Rahmen des diesjährigen Tages der offenen Tür der Bundesregierung hatte das Nationalteam Deutsches Baugewerbe ein öffentliches Trainingscamp aufgeschlagen, um sich auf die bevorstehende Europameisterschaft der Berufe vorzubereiten und für die Bauberufe zu werben.

Bildergalerie: Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2017

31. August 2017 Am 26. und 27. August trainierte das Nationalteam des Baugewerbes im Garten des Bundesbauministeriums.

WorldSkills 2017: Nationalteam Deutsches Baugewerbe

Bei den WorldSkills 2017 hat sich das Nationalteam Deutsches Baugewerbe in den Berufen Betonbauer, Maurer, Fliesenleger, Stuckateur und Zimmerer mit Berufskollegen aus aller Welt gemessen. Dabei entschieden Präzision, Konzentration und Nervenstärke über die Medaillen. Das Team hat alles gegeben und wurde am Ende für seine Leistung mit einer Silber- und drei Excellenzmedaillen ausgezeichnet.

WorldSkills 2017

Vom 14. bis zum 19. Oktober kämpfte das Nationalteam des deutschen Baugewerbes bei den WorldSkills in Abu Dhabi in 5 Disziplinen um Medaillen. Hier finden Sie News und Bildmaterial von der 44. Weltmeisterschaft der Berufe.

WorldSkills 2017: Wettbewerb der Stuckateure

Der 20jährige Stuckateurgeselle Lukas Kirschmer aus Blaubeuren in Baden-Württemberg hat bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2017 im Oktober in Abu Dhabi im Wettbewerb der Stuckateure den 14. Platz erreicht. Lukas Aufgabe war es, eine Trockenbaukonstruktion mit verschiedenen Öffnungen herzustellen, zu verspachteln und mit Stuckprofilen sowie einem sog. Free Style Modul zu gestalten.

Deutscher Stuckateur erreichte 14. Platz bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi

20. Oktober 2017 Der 20jährige Stuckateurgeselle Lukas Kirschmer aus Blaubeuren in Baden-Württemberg hat bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2017 im Oktober in Abu Dhabi im Wettbewerb der Stuckateure den 14. Platz erreicht.

Deutsche Meisterschaft 2017 der Stuckateure

14. November 2017 Der erst 18jährige Jannik Kern aus Ottersweier (Baden-Württemberg) ist deutscher Meister der Stuckateure und erkämpfte sich die Goldmedaille bei der 66. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen. Silber ging an Christoph Henkel (22) aus Thaleischweiler-Fröschen (Rheinland-Pfalz) und Bronze an René Wolf (23) aus Neunkirchen (Saarland).

Bundesleistungswettbewerb 2017

17. November 2017 65 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben bei der 66. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen, die vom 11.-13. November 2017 in Sigmaringen stattfand, um die begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gekämpft. Der Wettbewerb, veranstaltet vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, fand im Ausbildungszentrum Bau Sigmaringen statt. Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer sowie Zimmerer zeigten während der ein- bis dreitägigen Wettbewerbe Bestleistungen. Zugelassen waren die Landessieger in den jeweiligen Berufen.

Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes für die WorldSkills 2017

Für die Weltmeisterschaft der Berufe 2017 gehen sechs Teilnehmer aus dem Deutschen Baugewerbe in den Disziplinen Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesenleger, Maurer, Stuckateur sowie Zimmerer an den Start. Hier stellen wir die sechs Teammitglieder vor, welche vom 14. bis 19. Oktober für Deutschland in Abu Dhabi/Vereinigte Arabische Emirate um die Medaillen kämpften.

Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2017 - Trainingscamp Nationalteam Deutsches Baugewerbe

02. Oktober 2017 Am 26. und 27. August 2017 absolvierte das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes zur Vorbereitung auf die WorldSkills 2017 ein öffentliches Trainingscamp im Garten des Bundesbauministeriums. Interessierte waren herzlich eingeladen, dem Team beim Training über die Schulter zu schauen und sich dabei gleichzeitig über die Perspektiven der Baubranche zu informieren. Auch Bundesbauministerin Barbara Hendricks sowie der Parl. Staatssekretär Florian Pronold besuchten den ZDB-Stand und wünschten dem Team für die diesjährige Weltmeisterschaft der Berufe viel Erfolg. Der Film stellt die Teilnehmer vor, die in Abu Dhabi um die Medaillen kämpfen.

Bildergalerie: 13. Bundesmittelstandstag der CDU/CSU

12. September 2017 Am 1. und 2. September präsentierte sich der ZDB mit einem Stand auf dem Bundesmittelstandstag (MIT) der CDU/CSU in Nürnberg. Mit dabei waren Simon Rehm, Welt- und Europameister der Zimmerer, und David Reingen, Vizeeuropameister der Stuckateure. Viele hochrangige Politiker wie Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchten auf ihren Rundgängen den ZDB-Stand.

EuroSkills 2016: Nationalteam Deutsches Baugewerbe

27. Februar 2017 Die viele Arbeit und das Training haben sich ausgezahlt. Das Nationalteam des Baugewerbes beendete die EuroSkills 2016 in Göteborg mit einem phantastischen Ergebnis: Gold für Fliesenleger Tim Welberg, Silber für Stuckateur David Reingen und eine Medallion for Excellence für Maurer Jannes Wulfes.

David Reingen gewinnt Silbermedaille bei der EuroSkills 2016

05. Dezember 2016 Der 23jährige David Reingen aus Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) hat bei der EuroSkills 2016 in Göteborg die Silbermedaille gewonnen.

EuroSkills 2016: Wettbewerb der Stuckateure

25. Februar 2017 David Reingen aus Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) hat bei der EuroSkills 2016 in Göteborg die Silbermedaille gewonnen.

Bildergalerie: Messe BAU 2017

24. Januar 2017 Vom 16. bis 21. Januar 2017 fand in München die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt. In diesem Rahmen startete das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes mit einem sechstägigen Trainingscamp in das WM-Jahr 2017.

EuroSkills 2016

Die 5. Berufe-Europameisterschaft EuroSkills 2016 fand vom 1. bis 3. Dezember 2016 im schwedischen Göteborg statt. Rund 450 TeilnehmerInnen aus 28 europäischen Ländern haben in 35 verschiedenen Berufswettbewerben unter den kritischen Blicken von 74.000 BesucherInnen ihr Können gezeigt. Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe bestehend aus einem Fliesenleger, einem Maurer und einem Stuckateur schnitt dabei überaus erfolgreich ab: Am Ende hieß es einmal Gold, einmal Silber und einmal Medaillon for Excellence.

Deutsche Meisterschaft der Stuckateure

15. November 2016 Gold ging an Ahmad Tawana aus Nordrhein-Westfalen, Silber an Alexander Schmidt aus Bayern und Bronze an Mike-Peter Hoff aus dem Saarland
 alt=Bundessieger mit dem Hauptsponsor Zertifizierung Bau

Bundesleistungswettbewerb 2016

60 Teilnehmer haben bei der Deutschen Meisterschaft in den bauhandwerklichen Berufen um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gekämpft. Der Wettbewerb, veranstaltet vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, fand in der Ausbildungsstätte der Baugewerbe-Innung für den Kreis Herzogtum Lauenburg statt. Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer und Zimmerer zeigten während der ein- bis dreitägigen Wettbewerben Bestleistungen. Es war der 65. Wettbewerb dieser Art. Zugelassen sind Kammer- und Landessieger in den jeweiligen Berufen.

Tag der offenen Tür der Bundesregierung - Trainingscamp Nationalteam Deutsches Baugewerbe

19. Oktober 2016 Am 27. und 28. August 2016 absolvierte das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes bestehend aus einem Fliesenleger, einem Maurer, einem Stuckateur und einem Zimmerer zur Vorbereitung auf die EuroSkills bzw. Zimmerer-EM 2016 ein erstes öffentliches Trainingscamp im Garten des Bundesbauministeriums. Der Film stellt die Teilnehmer vor, die bei den diesjährigen Wettbewerben um die Medaillen kämpfen.

Bildergalerie: Trainingscamp des Nationalteams auf der NordBAU 2016

14. September 2016 Zur Vorbereitung auf die internationalen Berufswettbewerbe hat das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes auf der 61. NordBAU in Neumünster ein öffentliches Trainingscamp aufgeschlagen und gibt damit den Startschuss zur intensiven Schlussphase im Vorfeld der Wettbewerbe. Während der fünftägigen Messe trainierten die EM-Teilnehmer sowie die Ersatzteilnehmer unter Anleitung ihrer Trainer vor den Augen der Messebesucher und führten Arbeiten auf dem Niveau des späteren Wettbewerbs aus.

Bildergalerie: Trainingscamp des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes im Rahmen des Tages der offenen Tür der Bundesregierung

28. August 2016 Am 27. und 28. August 2016 absolvierte das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes ein erstes öffentliches Trainingscamp im Garten des Bundesbauministeriums. Dabei durfte sich das Team über hochrangigen Besuch freuen: Bundesbauministerin Barbara Hendricks sowie Staatssekretär Gunther Adler besuchten den ZDB-Stand und wünschten dem Team für die diesjährige Europameisterschaft der Berufe viel Erfolg.

David Reingen aus Düsseldorf vertritt Deutschlands Stuckateure bei der „EuroSkills“ in Schweden

07. März 2016 Ausscheidungswettbewerb fand auf der Messe FARBE, AUSBAU & FASSADE 2016 in München statt

EuroSkills 2014: Goldmedaille für die Stuckateure Valmir Dobruna und Marc Armbrüster

06. Oktober 2014 Die Stuckateure Valmir Dobruna und Marc Armbrüster errangen bei der diesjährigen EuroSkills in Lille eine Goldmedaille.

EuroSkills 2014

Erneut ein großer Erfolg für das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes bei den EuroSkills 2014, welche vom 2. bis 4. Oktober in Lille stattfand: Gold für die Stuckateure, Silber ging an den Fliesenleger und das Straßenbauerteam sowie eine Medaille for Excellence für unseren Maurer.

Design trifft Funktion

03. März 2016 Hochschulen und Meisterschulen präsentieren Kooperationsprojekt zum Thema Fassade

Der Deutsche Meister der Stuckateure und Trockenbauer kommt aus Baden-Württemberg

10. November 2015 Silber geht nach Nordrhein-Westfalen, Bronze nach Hessen
 alt=Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes mit ZDB-Präsident Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein (mi): Maurer Marco Bauschke (li), Betonbauer Dennis Behrens (2.v.l.), Betonbauer Pascal Gottfried (3.v.li.), Fliesenlege Tim Welberg (re), Zimmerer Simon Rehm (2.v.re.), Stuckateur Lukas Prell (3.v.re.)

WorldSkills 2015

Vom 11. bis zum 16. August kämpfte das Nationalteam des deutschen Baugewerbes in Sao Paulo/Brasilien in 5 Disziplinen überaus erfolgreich um die Medaillen: Gold für unseren Zimmerer, Silber ging an den Stuckateur sowie die Betonbauer. Außerdem erhielten unser Maurer und unser Fliesenleger für ihre hervorragende Leistung eine Medaille for Excellence. Hier finden Sie Informationen und Bildmaterial von der Weltmeisterschaft der Berufe.
 alt=Die Medaillengewinner: Vorne: ZDB-Präsident Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein (li), Zimmerer Simon Rehm (mi) und Betonbauer Pascal Gottfried. Hinten: Stuckateur Lukas Prell (li) und Betonbauer Dennis Behrens

Einmal Gold und zweimal Silber für Nationalteam Deutsches Baugewerbe bei Berufsweltmeisterschaft in Brasilien

17. August 2015 Mit der Vergabe der begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ist die 43. Berufsweltmeisterschaft, WorldSkills 2015, gestern Nacht in Sao Paulo beendet worden. Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes, das in fünf Wettbewerben angetreten war, schnitt mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen äußerst erfolgreich ab.
 alt=ZDB-Präsident Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein (li) mit Stuckateur Lukas Prell (mi) und Stuckateurweltmeister 2013 Andreas Schenk

WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Stuckateur Lukas Prell aus Nordrhein-Westfalen holt Silber

17. August 2015 Der 21jährige Stuckateurmeister Lukas Prell (21) aus Aldenhoven in Nordrhein-Westfalen erhielt gestern Nacht in Sao Paulo die begehrte Silbermedaille der 43. Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015.

Fotostrecke: Nationalteam des Deutschen Baugewerbes absolvierte öffentliches Abschlusstraining vor der EuroSkills 2014 in Lille.

01. September 2014 Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes für die Europameisterschaft der Berufe Euroskills 2014 im französischen Lille hat im Rahmen des Tages der Offenen Tür der Bundesregierung ein zweitägiges öffentliches Abschlusstraining in Berlin absolviert. Das Training fand am 30. und 31. August 2014 im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) statt.

Bundesleistungswettbewerb 2013: Stuckateure

Deutscher Meister der Stuckateure ist der 22jährige Marc Armbrüster aus Baienfurt (Baden-Württemberg). Die Silbermedaille geht an Robin Scherer (18) aus Burgbernheim (Bayern). Bronze erringt Alexander Borelbach (21) aus Orsfeld (Rheinland-Pfalz).

WorldSkills 2013

Dreimal Gold und einmal Bronze - Die diesjährige Berufsweltmeisterschaft, welche vom 2. bis 7. Juli in Leipzig stattfand, war für das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes ein voller Erfolg!

Das Nationalteam der WorldSkills 2013

Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe ging mit einem Team aus sechs jungen Gesellen und Meistern an den Start. Neben den vier offiziellen Wettbewerbsberufen, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Stuckatuer und Zimmerer, präsentierte der Zentralverband Deutsches Baugewerbe auch den Beruf Straßenbauer.

Gold für unseren Stuckateur bei den WorldSkills 2013

08. Juli 2013 Die Goldmedaille im Skill „Stuckateur und Trockenbauer“ bei der diesjährigen WorldSkills, die vom 2. – 7. Juli 2013 in Leipzig stattgefunden hat, holte sich der 21jährige Andreas Schenk aus Ehingen-Altbierlingen, Baden-Württemberg.

Baugewerbe: Dreimal Gold und ein Mal Bronze – Nationalteam des Deutschen Baugewerbes überaus erfolgreich in Leipzig.

08. Juli 2013 Björn Bohmfalk, Fliesenlegermeister, und Andreas Schenk, Stuckateurmeister, holten bei der WorldSkills 2013, der Berufsweltmeisterschaft, die vom 2. bis 7. Juli 2013 in Leipzig stattgefunden hat, jeweils eine Goldmedaille.

Stuckateurmeister Andreas Schenk

Andreas SCHENK ++ Stuckateur und Trockenbauer (Nr. 21) ++ 21 Jahre aus Ehingen-Altbierlingen/Baden-Württemberg

WorldSkills 2009

Der Fliesenlegergeselle Georg Leicht gewinnt WM-Bronze für Deutschland im kanadischen Calgary

ZDB-Nationalteam für die Euroskills 2012 in Belgien steht

25. Juni 2012 6 Nachwuchskräfte in 4 Gewerken werden sich mit europäischen Kollegen aus 28 Ländern messen.

Einladung: Öffentliches Abschlusstraining des Nationalteams des Baugewerbes vor der EuroSkills 2012 am 18. und 19. August 2012 in Berlin

14. August 2012 Ob Maurer, Fliesenleger, Stuckateure oder Straßenbauer – sie sind jung und doch schon die Besten ihres Faches in Deutschland. Nun wollen sie das werden, was der Fußballnationalmannschaft im Sommer 2012 nicht gelang: Europameister! Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes tritt Anfang Oktober 2012 im belgischen Spa-Franchorchamps bei der Berufseuropameisterschaft „EuroSkills 2012“ an.

Teammitglieder des Teams German Construction Confederation für die EuroSkills 2012

16. August 2012 Teamvorstellung im Detail:

Nationalteam des Deutschen Baugewerbes trainierte im Bundesbauministerium in Berlin

21. August 2012 Sechs junge Handwerker bereiteten sich mit dem öffentlichen Abschlusstraining auf die Berufseuropameisterschaft EuroSkills 2012 vor.

Zweimal Gold für das Baugewerbe-Nationalteam bei der EuroSkills 2012

08. Oktober 2012 Straßenbauer und Fliesenleger holen Goldmedaille; Stuckateure und Maurer gute Vierte.

Nationalteam des Deutschen Baugewerbes absolviert Trainingscamp auf der BAU 2013 in München

23. Januar 2013 Mit einem öffentlichen Trainingscamp bereitet sich derzeit das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes auf der BAU 2013 auf die Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ vor.

WorldSkills 2011

Das deutsche Nationalteam gewinnt vier Medaillen bei den WorldSkills 2011 in London.

EuroSkills 2012

Die sechs jungen Nachwuchshandwerker, die vom 4.-6. Oktober 2012 im belgischen Spa um Medaillen kämpften, waren überaus erfolgreich. Am Ende gab es Goldmedaillen für das Straßenbauerteam und für den Fliesenleger; Stuckateure und Maurer wurden gute Vierte.

32 spanische Jugendliche bereiten sich auf eine Stuckateurausbildung in Deutschland vor

24. April 2013 Der baden-württembergische Fachverband der Stuckateure für Ausbau und Fassade hatte am 20./21. April arbeitslose spanische Jugendliche zu einem Assessment-Center in Leonberg empfangen. 32 junge Männer haben ihren Eignungstest für das Stuckateurgewerbe bestanden und in einem Teamtraining soziale Kompetenz bewiesen.

Nationalteam des Deutschen Baugewerbes für „WorldSkills 2013“ steht fest.

12. März 2013 Trainingscamp fand auf dem Stand des Bundeswirtschaftsministeriums auf der Internationalen Handwerksmesse in München statt. Wirtschaftsminister Rösler wünscht dem Team alles Gute für die WM

Deutscher Meister 2012 bei den Stuckateuren kommt aus Rheinland-Pfalz

14. November 2012 Silber geht nach Baden-Württemberg, Bronze nach Nordrhein-Westfalen.

Stuckateur-Team aus Baden-Württemberg belegt vierten Platz bei der Berufseuropameisterschaft

08. Oktober 2012 Die Stuckateure Andreas Schenk (20) aus Ehingen-Altbierlingen und Kadir Uzunsakaloglu (23) aus Ammerbuch in Baden-Württemberg haben bei Berufseuropameisterschaft „EuroSkills 2012“ im belgischen Spa-Franchorchamps den undankbaren vierten Platz belegt, aber eine „Medallion for Excellence“ für Bestleistungen bekommen.

ZDB-Nationalteam für die Euroskills 2012 trainiert im Bundesbauministerium in Berlin

13. August 2012 Im Rahmen des Tages der Offenen Tür der Bundesregierung am 18. und 19. August 2012 findet ein öffentliches Abschlusstraining statt. Dabei werden sich sechs Nachwuchskräfte aus vier Gewerken mit europäischen Kollegen aus 28 Ländern messen.

Stuckateure übergaben großen Bären aus Gips an das Bundesbauministerium in Berlin

20. August 2012 Im Rahmen des öffentlichen Abschlusstrainings des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes für die Europameisterschaft der Berufe, EuroSkills 2012, im belgischen Spa-Franchorchamps haben die beiden Stuckateure Kadir Uzunsakaloglu (23) aus Ammerbuch und Andreas Schenk (20) aus Ehingen-Altbierlingen, beide Baden-Württemberg, einen zweieinhalb Meter großen Bären an den Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Andreas Scheuer im Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung übergeben.