Schlagwort:"Nationalteam Baugewerbe"

Fliesen-Nationalmannschaft startete ins EM-Jahr 2020

12. März 2020 · 21 Sponsoren unterstützen das Team · EuroSkills 2020 findet im September in Graz/Österreich statt

Maurer trainieren für Europameisterschaft: Trainingsauftakt in Oranienburg

06. Februar 2020 Vier junge Maurer trainieren diese Woche im Lehr- und Ökobauhof Niederbarnim in Oranienburg für die EuroSkills 2020, das ist die Europameisterschaft der Berufe, die im September im österreichischen Graz stattfinden wird.
 alt=Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes mit Ehrenpräsident Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein <br> ZDB/Jonas Reidel

WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Nationalteam Deutsches Baugewerbe mit zweimal Gold, einmal Bronze und zwei Medallions for Excellence ausgezeichnet.

28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es viel Grund zum Jubeln, denn am Ende hieß es: Gold für den Fliesenleger, Gold für den Zimmerer, Bronze für das Betonbauer-Team und jeweils eine Medallion for Excellence für den Maurer und den Stuckateur.
 alt=Fliesenleger Janis Gentner <br> Foto: WorldSkillsGermany/Anja Jungnickel

WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Fliesenleger Janis Gentner holt Gold.

28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es Grund zum Jubeln, denn der 21jährige Fliesenleger Janis Gentner aus Aalen in Baden-Württemberg holte im Skill „Floor and Wall Tiling“ die Goldmedaille und ist Weltmeister der Fliesenleger. Gentner wurde darüber hinaus als bester deutscher Teilnehmer mit der Medaille „Best of Nation“ ausgezeichnet.
 alt=Zimmerer Alexander Bruns <br> Foto: WorldSkillsGermany/Anja Jungnickel

WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Zimmerer Alexander Bruns holt Gold

28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es Grund zum Jubeln, denn der 22jährige Zimmerer Alexander Bruns aus Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz holte im Skill „Carpentry“ die Goldmedaille und ist Weltmeister.
 alt=Siegerehrung Betonbauer Julian Kiesl und Niklas Berroth <br> Foto: ZDB/Jonas Reidel

WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Betonbauer-Team Julian Kiesl und Niklas Berroth holt Bronze.

28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es Grund zum Jubeln, denn das Betonbauer-Team, das aus dem 20jährigen Julian Kiesl aus Mallersdorf-Pfaffenberg in Bayern und dem 21jährigen Niklas Berroth aus Sulzbach-Laufen in Baden-Württemberg bestand, holte im Skill „Concrete Working“ die Bronzemedaille.

WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Maurer Christoph Rapp erkämpft sich 5. Platz

28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es Grund zum Jubeln, denn der 22jährige Maurer Christoph Rapp aus Schemmerhofen in Baden-Württemberg erkämpfte sich im Skill „Bricklaying“ einen hervorragenden 5. Platz in dem 31köpfigen internationalen Teilnehmerfeld. Außerdem wurde er für seine hervorragende Leistung mit einer Medallion for Excellence ausgezeichnet.

WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Stuckateur Tobias Schmider erreicht 7. Platz

28. August 2019 Der 21jährige Stuckateur Tobias Schmider aus Windelsbach in Bayern erkämpfte sich im Skill „Dry Wall Systems / Plastering“ den 7. Platz im internationalen Teilnehmerfeld aus 25 Nationen. Für seine hervorragenden Leistungen wurde er mit einer Medallion for Excellence ausgezeichnet.

Baugewerbe: Vorbereitung auf Kasan läuft auf Hochtouren

08. August 2019 Nationalteam Deutsches Baugewerbe bereitet sich auf die WorldSkills 2019 vor

Einladung / Termin: Pressegespräch anlässlich des Abschlusstrainings des Nationalteams Deutsches Baugewerbe am 8. August 2019 in Kenn/Trier

22. Juli 2019 Sie haben nur ein Ziel: Sie wollen Weltmeister werden! Sie, das sind sechs junge Nachwuchskräfte aus dem Baugewerbe, die bis 22 Jahre alt sind und in den Berufen Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesenleger, Maurer, Stuckateur und Zimmerer bei der WorldSkills, der Berufsweltmeisterschaft, die vom 22. bis 27. August 2019 in Kazan (Russland) stattfinden wird, um Gold, Silber und Bronze kämpfen.

Deutsche Bauhandwerker auf großer Bühne: Zimmerer Alexander Bruns tritt bei Weltmeisterschaft der Berufe an

12. Juli 2019 Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit dabei: Zimmerer-Europameister Alexander Bruns aus Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz).

Deutsche Bauhandwerker auf großer Bühne: Stuckateur Tobias Schmider tritt bei Weltmeisterschaft der Berufe an

09. Juli 2019 Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit dabei: Der 21-jährige Tobias Schmider aus Horgau (Bayern).

Fliesenleger Janis Gentner tritt bei Weltmeisterschaft der Berufe an

05. Juli 2019 Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit dabei: Der 21-jährige Janis Gentner aus Aalen (Baden-Württemberg).

Maurer Christoph Rapp tritt bei Weltmeisterschaft der Berufe an

03. Juli 2019 Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit dabei: Der 22-jährige Christoph Rapp aus Schemmerhofen (Baden-Württemberg), der im letzten Jahr bereits Europas bester Maurer geworden ist.

45. WorldSkills in Kazan: Die Vorbereitungen für die Beton-/Stahlbetonbauer laufen auf Hochtouren

01. Juli 2019 Julian Kiesl (20) aus Mallersdorf-Pfaffenberg in Bayern und Niklas Berroth (21) aus Sulzbach-Laufen, Baden-Württemberg, heißen die beiden Betonbauer, die ihr Handwerk bei der Weltmeisterschaft der Berufe, der „WorldSkills“, vertreten.

Nationalteam Deutsches Baugewerbe auf der BAU 2019

Zur Vorbereitung auf die Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills“ in Kazan/Russland trainiert das Baugewerbe-Nationalteam vom 14. bis 19. Januar am Stand E.06 am Eingang Ost.

Bereit für Budapest: Abschlusstraining des Nationalteams Deutsches Baugewerbe

13. September 2018 Die Vorbereitung für die Berufseuropameisterschaft EuroSkills 2018 in Budapest läuft auf Hochtouren. Die Nachwuchshandwerker aus dem Nationalteam Deutsches Baugewerbe streben dabei Spitzenplätze in ihren Berufen an.

Deutsche Betonbauer holen Silber bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi

20. Oktober 2017 Mitglieder des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes mit drei Medallions for Excellence ausgezeichnet

Baugewerbe: Nationalteam absolviert WM-Abschlusstraining bei STABILA in Annweiler

19. September 2017 Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes ist auf Einladung seines Sponsors STABILA Messgeräte zum gemeinsamen WM-Abschlusstraining in Annweiler in Rheinland-Pfalz zusammengekommen. Die sechs Teilnehmer in den fünf Wettbewerbsdisziplinen Maurer, Betonbauer, Fliesenleger, Stuckateur und Zimmerer nutzen die Trainingswoche, um die bekannten Aufgabenvorschläge bzw. gleichwertige Trainingsaufgaben ein letztes Mal in der Wettbewerbszeit (22 Stunden) auf WM-Niveau auszuführen.

Einladung / Termin: Pressegespräch anlässlich des Abschlusstrainings des Nationalteams Deutsches Baugewerbe am 20. September 2017 in Annweiler

01. September 2017 Sie haben nur ein Ziel: Sie wollen Weltmeister werden! Sie, das sind sechs junge Nachwuchskräfte aus dem Baugewerbe, die unter 23 Jahre alt sind und in den fünf Berufen Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesenleger, Maurer, Stuckateur und Zimmerer bei der WorldSkills, der Berufsweltmeisterschaft, die vom 14. – 19. Oktober 2017 in Abu Dhabi stattfinden wird, um Gold, Silber und Bronze kämpfen.

Niedersachse will Weltmeister werden!

24. August 2017 Jannes Wulfes aus Harsum (Niedersachsen) vertritt das deutsche Maurerhandwerk bei der WorldSkills 2017 in Abu Dhabi

Nationalteam des Deutschen Baugewerbes trainiert am kommenden Wochenende im Bundesbauministerium in Berlin

22. August 2017 Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes besteht aus den besten deutschen Nachwuchskräften im Baugewerbe und hat ein Ziel: Medaillen bei der Weltmeisterschaft der Berufe, der WorldSkills 2017, die vom 14. bis 19. Oktober in Abu Dhabi stattfindet, zu erringen.

Baugewerbe: Attraktiv für junge Menschen

07. August 2017 · Zahl der Lehrlinge stabil mit leichter Aufwärtstendenz · Nationalteam trainiert beim Tag der offenen Tür der Bundesregierung im Bauministerium

Fliesen-Nationalmannschaft trainiert bei Ardex in Witten

11. Juli 2017 Die Fliesen-Nationalmannschaft trainiert in dieser Woche erstmals beim Teamsponsor, der Ardex GmbH in Witten, um sich auf die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2017 vorzubereiten. Diese findet im Oktober in Abu Dhabi statt.

Termin / Einladung: WM-Trainingscamp des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes auf der BAU in München

11. Januar 2017 Mit einem sechstätigen Trainingscamp vom 16. bis 21. Januar 2017 auf der Messe BAU 2017 in München startet das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes in das WM-Jahr 2017.

Nationalteam des Deutschen Baugewerbes fährt hochmotiviert und bestens vorbereitet zur EuroSkills 2016 nach Schweden

29. November 2016 5. Berufseuropameisterschaft findet vom 1. bis 3. Dezember 2016 mit fast 500 Teilnehmern in Göteborg statt.

„Wer antritt, will gewinnen!“ – Deutschlands Bauhandwerker wollen Medaillen bei den Europameisterschaften holen!

07. September 2016 Nationalteam des Deutschen Baugewerbes schlägt Trainingscamp auf der 61. NordBAU in Neumünster auf

Nationalteam des Deutschen Baugewerbes trainiert auf der NordBau 2016 in Neumünster

30. August 2016 Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes besteht aus den besten deutschen Nachwuchskräften im Baugewerbe und hat ein Ziel: Medaillen bei der Europameisterschaft der Berufe, der EuroSkills 2016, Anfang Dezember 2016 im schwedischen Göteborg, zu erringen.

Nationalteam des Deutschen Baugewerbes trainiert am kommenden Wochenende im Bundesbauministerium in Berlin

23. August 2016 · Training vor der EuroSkills 2016 im Rahmen des Tages der Offenen Tür der Bundesregierung · 4 Nachwuchskräfte in 4 Gewerken werden sich mit europäischen Kollegen aus 30 Ländern messen

Jannes Wulfes aus Niedersachsen vertritt Deutschlands Maurer bei der EuroSkills 2016 in Schweden

25. Juli 2016 Der 19jährige Maurergeselle Jannes Wulfes aus Harsum in Niedersachen wird Deutschlands Maurer bei der Berufseuropameisterschaft EuroSkills im Dezember 2016 im schwedischen Göteborg vertreten und gehört damit zum Nationalteam des Deutschen Baugewerbes.
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes.
 alt=Bildrechte: WorldSkills_Germany/Anja Jungnickel

WorldSkills 2019

Vom 22. bis 27. August fanden in Kazan die diesjährigen WorldSkills statt. Mit dabei: Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe. Das Team, bestehend aus sechs jungen Nachwuchshandwerkern, vertrat das deutsche Baugewebe in den Berufen Fliesenleger, Maurer, Stahlbetonbauer, Stuckateur und Zimmerer. Vier Tage lang maßen sie sich mit Berufskollegen aus aller Welt und stellten ihr Können unter Beweis. Am Ende hieß es: Zweimal Gold, einmal Bronze und zweimal Medaillon für Excellence.

Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes für die WorldSkills 2019

Hier stellen wir die einzelnen Teammitglieder vor, welche in Kazan/Russland um die Medaillen kämpfen.

Terminerinnerung: Pressegespräch anlässlich des Abschlusstrainings des Nationalteams Deutsches Baugewerbe am 8. August 2019 in Kenn/Trier

05. August 2019 Gerne machen wir Sie noch einmal auf folgenden Termin aufmerksam: Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe, also sechs talentierte Nachwuchshandwerker aus dem Baugewerbe, bereiten sich gerade in ihrem Abschlusstraining auf die Weltmeisterschaft der Berufe, die WorldSkills 2019 vor. Diese findet vom 22. bis zum 27. August in Kazan/ Russland statt.

Fliesen-Nationalmannschaft startet mit Trainingscamp auf der BAU zuversichtlich ins WM-Jahr

25. Januar 2019 18 Partnerunternehmen unterstützen das Fliesen-Team im Jahr 2019

Bildergalerie: Trainingscamp BAU 2019

14. Januar 2019 Vom 14. bis 19. Januar 2019 trainieren Deutschlands beste Nachwuchshandwerker aus dem Zimmerer-, Fliesenleger-, Stuckateur- und Maurerhandwerk während der BAU 2019 für die anstehenden WorldSkills, die Ende August im russischen Kazan stattfindet. Denn das Ziel ist klar: Weltmeister werden!

EuroSkills 2018

27. September 2018 Vom 26. bis 28. September 2018 fand in Budapest die EuroSkills 2018 statt. Mit dabei: Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe, welches in den Skills Stahlbetonbauer, Fliesenleger, Maurer und Stuckateur an den Start ging. Am Ende hieß es zwei Mal Gold und zwei Mal Bronze - damit ist das diesjährige Team das Erfolgreichste in der Geschichte des Nationalteams.

EuroSkills 2018: Wettbewerb der Betonbauer

Zum ersten Mal fand der Wettbewerb der Beton- und Stahlbetonbauer bei einer EuroSkills statt und gleich nahmen unsere Betonbauer Medin Murati und Timo Schön die Bronzemedaille mit nach Hause! Großartig! In 16 Zeitstunden mussten Medin und Timo zwei Schalungen für eine Stahlbetonkonstruktion und eine separate Bewehrung erstellen, wobei eine der beiden Schalungen im Verlauf des Wettbewerbs betoniert wurde. Dabei ging es um Präzision im Millimeterbereich sowie um den Gesamteindruck des betonierten Werkstücks.

EuroSkills 2018: Wettbewerb der Fliesenleger

Zwei Wandflächen und einen Boden fliesen sowie Estrich aufbauen – das war die Aufgabe die Cedrik Knöpfle und 11 weitere Teilnehmer im Skill der Fliesenleger in 18 Zeitstunden bewältigen mussten. Dabei waren zahlreiche anspruchsvolle, insbesondere runde Schnitte zu realisieren. Cedrik löste diese Herausforderung mit Bravour und schaffte es auf’s Treppchen: Er gewinnt Bronze!

EuroSkills 2018: Wettbewerb der Stuckateure

Alex Schmidt holt in Budapest Gold und wird Europas #Stuckateur Nummer eins! Was für eine grandiose Leistung! Die Stuckateure hatten eine Trockenbau-Konstruktion mit zwei Fensteröffnungen und einer Türöffnung zu errichten. Alles musste von außen verspachtelt sowie eine Säule aus Gips hergestellt und eingebaut werden. Als letztes war eine Wand im Freestyle zu gestalten. Insgesamt standen dafür 18 Zeitstunden an drei Wettbewerbstagen zur Verfügung. Zu diesem Wettbewerb waren 11 Teilnehmer angetreten.

EuroSkills 2018: Wettbewerb der Maurer

Was für ein sensationeller Erfolg! Christoph Rapp gewinnt seit 2005 die erste Goldmedaille im Skill der Maurer und wird Europameister. Er setzte sich in dem 3-tägigen Wettbewerb gegenüber 14 Teilnehmern durch. Die Wettbewerbsaufgabe bestand aus zwei Modulen: In 18 Zeitstunden musste eine Darstellung des Millennium- und Heldendenkmals in Budapest, umgeben von der Kolonnade gemauert werden. Zweites Modul stellte einen Teil der Kettenbrücke, Budapests bekannteste Donau-Brücke, dar.

EuroSkills 2018: Nationalteam Deutsches Baugewerbe

Zweimal Gold und zweimal Bronze! Das Nationalteam hat bei den EuroSkills 2018 richtig abgeräumt. Mit vier Medaillen in vier Gewerken ist das diesjährige Team damit das Erfolgreichste aller Zeiten. Herzlichen Glückwunsch an Maurer Christoph Rapp (Gold), Stuckateur Alex Schmidt (Gold), Fliesenleger Cedrik Knöpfle (Bronze) und die Betonbauer Timo Schön und Medin Murati (Bronze).
 alt=Bundesbauminister Seehofer mit ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa (mi.) und dem Nationalteam des Deutschen Baugewerbes

Bildergalerie: Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2018

Im Rahmen des diesjährigen Tages der offenen Tür der Bundesregierung hatte das Nationalteam Deutsches Baugewerbe ein öffentliches Trainingscamp aufgeschlagen, um sich auf die bevorstehende Europameisterschaft der Berufe vorzubereiten und für die Bauberufe zu werben.

ZDB Direkt 4-2017

10. Oktober 2017 Aktuelles vom deutschen Baugewerbe

Deutscher Stuckateur erreichte 14. Platz bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi

20. Oktober 2017 Der 20jährige Stuckateurgeselle Lukas Kirschmer aus Blaubeuren in Baden-Württemberg hat bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2017 im Oktober in Abu Dhabi im Wettbewerb der Stuckateure den 14. Platz erreicht.

Deutscher Fliesenleger bekam Medaillon for Excellence bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi

20. Oktober 2017 Raphael Rossol (21) aus Gnarrenburg, Niedersachsen, hat bei der WorldSkills, der Weltmeisterschaft der Berufe, die gestern Abend in Abu Dhabi zu Ende gegangen ist, im Wettbewerb der Fliesenleger eine Medallion for Excellence bekommen und belegte in einem engen Teilnehmerfeld den 9. Platz. Rossol war im Jahr 2015 Deutscher Meister geworden.

Deutscher Zimmerer bekam Medaillon for Excellence bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi

20. Oktober 2017 Kevin Hofacker (22) aus Steinau, Hessen, hat bei der WorldSkills, der Weltmeisterschaft der Berufe, die gestern Abend in Abu Dhabi zu Ende gegangen ist, im Wettbewerb der Zimmerer eine Medallion for Excellence bekommen und belegt in einem engen Teilnehmerfeld den 7. Platz. Hofacker ist amtierender Zimmerer-Europameister 2016.

Deutscher Maurer Jannes Wulfes erreicht einen hervorragenden 5. Platz bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi

20. Oktober 2017 Jannes Wulfes (21) aus Harsum, Niedersachsen, erreichte einen hervorragenden 5. Platz im Wettbewerb der Maurer bei WorldSkills, der Weltmeisterschaft der Berufe, die gestern Abend in Abu Dhabi zu Ende gegangen ist. Er bekam für Bestleistungen eine Medallion for Excellence.

Deutsche Betonbauer gewinnen Silbermedaille bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi

20. Oktober 2017 Timo Schön (21) aus Velburg in Bayern und Medin Murati (20) aus Warmisried in Bayern holten bei WorldSkills, der Weltmeisterschaft der Berufe, die gestern Abend in Abu Dhabi zu Ende gegangen ist, die Silbermedaille im Wettbewerb der Betonbauer. Beide waren zuvor schon Deutsche Meister der Betonbauer, Schön 2015, Murati 2016. Gold ging an die Teilnehmer aus Österreich, das Team aus Brasilien gewann die Bronzemedaille.

Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2017 - Trainingscamp Nationalteam Deutsches Baugewerbe

02. Oktober 2017 Am 26. und 27. August 2017 absolvierte das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes zur Vorbereitung auf die WorldSkills 2017 ein öffentliches Trainingscamp im Garten des Bundesbauministeriums. Interessierte waren herzlich eingeladen, dem Team beim Training über die Schulter zu schauen und sich dabei gleichzeitig über die Perspektiven der Baubranche zu informieren. Auch Bundesbauministerin Barbara Hendricks sowie der Parl. Staatssekretär Florian Pronold besuchten den ZDB-Stand und wünschten dem Team für die diesjährige Weltmeisterschaft der Berufe viel Erfolg. Der Film stellt die Teilnehmer vor, die in Abu Dhabi um die Medaillen kämpfen.

Bildergalerie: 13. Bundesmittelstandstag der CDU/CSU

12. September 2017 Am 1. und 2. September präsentierte sich der ZDB mit einem Stand auf dem Bundesmittelstandstag (MIT) der CDU/CSU in Nürnberg. Mit dabei waren Simon Rehm, Welt- und Europameister der Zimmerer, und David Reingen, Vizeeuropameister der Stuckateure. Viele hochrangige Politiker wie Bundeskanzlerin Angela Merkel besuchten auf ihren Rundgängen den ZDB-Stand.

EuroSkills 2016: Nationalteam Deutsches Baugewerbe

27. Februar 2017 Die viele Arbeit und das Training haben sich ausgezahlt. Das Nationalteam des Baugewerbes beendete die EuroSkills 2016 in Göteborg mit einem phantastischen Ergebnis: Gold für Fliesenleger Tim Welberg, Silber für Stuckateur David Reingen und eine Medallion for Excellence für Maurer Jannes Wulfes.

Bildergalerie: IHM Internationale Handwerksmesse 2017

21. März 2017 Die Bauinnung München und die Zimmerer-Innung München repräsentierten das Baugewerbe auf der Internationalen Handwerksmesse, welche vom 8.3. bis 14.3.2017 in München stattfand. Mit dabei waren unsere Maurer aus dem Nationalteam Deutsches Baugewerbe, Jannes Wulfes und Christoph Rapp, mit ihrem Trainer Kai-Uwe Holtschmidt. Auch die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner sowie Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries kamen auf ihrem Rundgang zum Stand der Bauinnung München.

EuroSkills 2016: Wettbewerb der Maurer

24. Februar 2017 Jannes Wulfes aus Harsum (Niedersachsen) ist bei der EuroSkills 2016 in Göteborg die mit einer Medallion for Excellence ausgezeichnet worden und erreichte in einem engen Teilnehmerfeld einen hervorragenden sechsten Platz.

EuroSkills 2016: Wettbewerb der Fliesenleger

26. Februar 2017 Tim Welberg aus Ahaus in Nordrhein-Westfalen ist Europameister der Fliesenleger. Der 21jährige Fliesenlegermeister hatte sich in dem 18stündigen Wettbewerb gegenüber 13 Berufskollegen aus anderen europäischen Ländern durchgesetzt.

EuroSkills 2016: Wettbewerb der Stuckateure

25. Februar 2017 David Reingen aus Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) hat bei der EuroSkills 2016 in Göteborg die Silbermedaille gewonnen.

Bildergalerie: Messe BAU 2017

24. Januar 2017 Vom 16. bis 21. Januar 2017 fand in München die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme statt. In diesem Rahmen startete das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes mit einem sechstägigen Trainingscamp in das WM-Jahr 2017.

EuroSkills 2016

Die 5. Berufe-Europameisterschaft EuroSkills 2016 fand vom 1. bis 3. Dezember 2016 im schwedischen Göteborg statt. Rund 450 TeilnehmerInnen aus 28 europäischen Ländern haben in 35 verschiedenen Berufswettbewerben unter den kritischen Blicken von 74.000 BesucherInnen ihr Können gezeigt. Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe bestehend aus einem Fliesenleger, einem Maurer und einem Stuckateur schnitt dabei überaus erfolgreich ab: Am Ende hieß es einmal Gold, einmal Silber und einmal Medaillon for Excellence.

Tag der offenen Tür der Bundesregierung - Trainingscamp Nationalteam Deutsches Baugewerbe

19. Oktober 2016 Am 27. und 28. August 2016 absolvierte das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes bestehend aus einem Fliesenleger, einem Maurer, einem Stuckateur und einem Zimmerer zur Vorbereitung auf die EuroSkills bzw. Zimmerer-EM 2016 ein erstes öffentliches Trainingscamp im Garten des Bundesbauministeriums. Der Film stellt die Teilnehmer vor, die bei den diesjährigen Wettbewerben um die Medaillen kämpfen.

Bildergalerie: Trainingscamp des Nationalteams auf der NordBAU 2016

14. September 2016 Zur Vorbereitung auf die internationalen Berufswettbewerbe hat das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes auf der 61. NordBAU in Neumünster ein öffentliches Trainingscamp aufgeschlagen und gibt damit den Startschuss zur intensiven Schlussphase im Vorfeld der Wettbewerbe. Während der fünftägigen Messe trainierten die EM-Teilnehmer sowie die Ersatzteilnehmer unter Anleitung ihrer Trainer vor den Augen der Messebesucher und führten Arbeiten auf dem Niveau des späteren Wettbewerbs aus.

Bildergalerie: Trainingscamp des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes im Rahmen des Tages der offenen Tür der Bundesregierung

28. August 2016 Am 27. und 28. August 2016 absolvierte das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes ein erstes öffentliches Trainingscamp im Garten des Bundesbauministeriums. Dabei durfte sich das Team über hochrangigen Besuch freuen: Bundesbauministerin Barbara Hendricks sowie Staatssekretär Gunther Adler besuchten den ZDB-Stand und wünschten dem Team für die diesjährige Europameisterschaft der Berufe viel Erfolg.