Home Schlagwort:"Isolierer" Baugewerbe fordert Stopp für „Blaue Plakette“ 03. August 2016 „Die Einführung einer sog. Blauen Plakette für die Innenstädte zur Reduzierung der Stickoxidbelastung verhindert dort komplett das Bauen. Neue Wohnungen können nur noch auf der grünen Wiese am Stadtrand entstehen. Die Folge sind dann Pendlerströme in die Innenstädte.“ Mit diesen drastischen Worten forderte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, heute den Stopp der sog. Blauen Plakette. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Luca Zeiser ist der beste Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Deutschlands 2019! 12. November 2019 Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 19-jährige Luca Zeiser aus Surberg/Bayern die Goldmedaille und ist damit der beste Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Deutschlands 2019. Bundesleistungswettbewerb 2019 Vom 9. bis 11. November 2019 fand im Bau-ABC Rostrup die 68. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen statt. 60 Teilnehmer zeigten in acht verschiedenen Gewerken ihr handwerkliches Geschick und wetteiferten um die beherten Medaillenplätze. Deutsche Meisterschaft 2018 der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer 13. November 2018 Der 22jährige Heinrich Golovanov aus Augsburg (Bayern) ist Deutscher Meister der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer 2018. Die Silbermedaille ging an Lukas Bender (22) aus Wedemark/Niedersachsen und Bronze erreichte Timo Edel (23) aus Gründau in Hessen. Bundesleistungswettbewerb 2018 13. November 2018 Vom 10. bis 12. November 2018 fand in Erfurt die 67. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen statt. An dem dreitägigen Wettbewerb hatten sich 60 junge Gesellen, darunter eine junge Maurerin aus Hamburg, beteiligt. In den Gewerken Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateur, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer und Zimmerer hatten die Teilnehmer anspruchsvolle Aufgaben in ihrem jeweiligen Beruf zu bewältigen. Gefragt waren Nervenstärke, Konzentration und Präzision in der Ausführung. Bundesleistungswettbewerb 2017 17. November 2017 65 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben bei der 66. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen, die vom 11.-13. November 2017 in Sigmaringen stattfand, um die begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gekämpft. Der Wettbewerb, veranstaltet vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, fand im Ausbildungszentrum Bau Sigmaringen statt. Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer sowie Zimmerer zeigten während der ein- bis dreitägigen Wettbewerbe Bestleistungen. Zugelassen waren die Landessieger in den jeweiligen Berufen. Deutsche Meisterschaft der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer 15. November 2016 Gold ging an Marvin Heindl aus Bayer, Silber an Robin Adams aus Rheinland-Pfalz Bundesleistungswettbewerb 2016 60 Teilnehmer haben bei der Deutschen Meisterschaft in den bauhandwerklichen Berufen um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gekämpft. Der Wettbewerb, veranstaltet vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, fand in der Ausbildungsstätte der Baugewerbe-Innung für den Kreis Herzogtum Lauenburg statt. Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer und Zimmerer zeigten während der ein- bis dreitägigen Wettbewerben Bestleistungen. Es war der 65. Wettbewerb dieser Art. Zugelassen sind Kammer- und Landessieger in den jeweiligen Berufen. Angemessener Wärmeschutz bei Produktionsanlagen leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und auch zur Reduzierung des CO2-Ausstosses. Peter Baum, Vorsitzender Bundesfachgruppe Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz im ZDB Deutscher Meister der Isolierer kommt aus Schleswig-Holstein 12. November 2014 Silber geht nach Baden-Württemberg, Bronze nach Niedersachsen Bundesleistungswettbewerb 2013: Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Deutscher Meister der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer ist Maximilian Braun (20) aus Augsburg in Bayern. Die Silbermedaille geht an Nico Adomat (20) aus Hessisch Oldendorf (Niedersachsen). Bronze erkämpft sich Marcel Henning (24) aus Berlin. Gesucht und gefunden: Deutscher Meister der Isolierer kommt aus Bayern 13. November 2013 Silber geht nach Niedersachsen, Bronze nach Berlin: Der 62. Bundesleistungswettbewerb in den Bauberufen, der vom 9. bis 11. November 2013 in Biberach stattgefunden hat, ist mit der Vergabe der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen beendet worden. Zum 62. Mal wurden die Besten der Besten in sieben Gewerken ausgezeichnet. Deutscher Meister der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer ist Maximilian Braun (20) aus Augsburg in Bayern. Die Silbermedaille ging an Nico Adomat (20) aus Hessisch Oldendorf (Niedersachsen). Bronze erkämpfte sich Marcel Henning (24) aus Berlin. Deutscher Meister 2012 bei den Isolierern kommt aus Baden-Württemberg 14. November 2012