Home Schlagwort:"Holzbau" Lagebericht 2020 erschienen – Holzbau ist Klimaschutz 04. Mai 2020 Auswirkungen der Corona-Pandemie noch nicht seriös einschätzbar. Zimmerer Contest 2020: Junge Talente für die Zimmerer-Nationalmannschaft gesucht! 04. März 2020 Bis zum 15. September 2020 bewerben und teilnehmen Auf den neuesten Stand gebracht: Fachregel 01 „Außenwandbekleidungen aus Holz“ 28. Januar 2020 Fachregel 01 von 2006 musste aufgrund normativer Änderungen überarbeitet werden BDF, DHV, ZDB und ZVEH erarbeiten Risiko- und Sicherheitsbewertung als Praxishilfe für den Holzbaubereich 03. Dezember 2019 Die von der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE) überarbeitete DIN VDE 0100-420 „Schutz gegen thermische Auswirkungen“ empfiehlt seit Oktober 2019 den Einsatz besonderer Maßnahmen wie etwa Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD) und fordert die Durchführung einer Risiko- und Sicherheitsbewertung. Zimmerer-EM-Team 2018 steht! 03. August 2018 Die Zimmerer-Nationalmannschaft bereitet sich auf die Mission der doppelten Titelverteidigung bei der Zimmerer-EM 2018 in Luxemburg vor. Holzbauunternehmer Rolf Kuri, Walter Maiß und Josef Schlosser wurden mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet 20. Februar 2018 Herausragende Leistungen für den Holzbau wurden gewürdigt Holzbau Deutschland unterzeichnet Charta für Sicherheit 20. Februar 2018 Beim traditionellen Holzbau Deutschland Treff auf der Messe DACH+HOLZ International 2018 in Köln unterschrieb Holzbau Deutschland – im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes die „Charta für Sicherheit auf dem Bau“. In der Charta sind wesentliche Punkte und Ziele zum Arbeitsschutz genannt. Verbände und Organisationen, die die „Charta für Sicherheit auf dem Bau“ unterschreiben, bekennen sich öffentlich zu den Zielen des Programms. DIN Norm zum Einbau von „Brandschutzschaltern“ nicht verpflichtend! Längere Übergangsfrist notwendig! 07. November 2017 „Wider besseren Wissens hat die Deutsche Kommission Elektrotechnik (DKE) auf ihrer Sitzung am 24. und 25. Oktober 2017 dafür votiert, die Übergangsfrist nicht um ein Jahr zu verlängern, sondern die Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung ab 18. Dezember 2017 verpflichtend zu machen. Das ist ein Skandal. Das nehmen wir nicht hin!“ erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa. Deutscher Holzbaupreis 2017 wurde auf der LIGNA vergeben 24. Mai 2017 Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes verlieh am 23. Mai 2017 in Hannover auf der LIGNA, der Weltleitmesse für Maschinen, Anlagen und Werkzeuge zur Holzbe- und verarbeitung, den Deutschen Holzbaupreis 2017. Gold für Deutschland - Zimmerer-Nationalmannschaft wird zum dritten Mal in Folge Europameister 17. Oktober 2016 Gold für Kevin Hofacker aus Hessen und Bronze für Florian Kaiser aus NRW in der Einzelwertung, 7. Platz für Daniel Duch aus Rheinland-Pfalz Baugewerbe fordert Stopp für „Blaue Plakette“ 03. August 2016 „Die Einführung einer sog. Blauen Plakette für die Innenstädte zur Reduzierung der Stickoxidbelastung verhindert dort komplett das Bauen. Neue Wohnungen können nur noch auf der grünen Wiese am Stadtrand entstehen. Die Folge sind dann Pendlerströme in die Innenstädte.“ Mit diesen drastischen Worten forderte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, heute den Stopp der sog. Blauen Plakette. Holzbauquote auf 16,1 Prozent gestiegen 23. Mai 2016 - Auch der Holzbau kann von der guten Auftragslage im Wohnungsbau profitieren - Holzbau Deutschland veröffentlicht Lagebericht und Statistiken 2016 Garten- und Landschaftsbau und Baugewerbe begrüßen Rücknahme des Erlasses zur sog. Chain of Custody 28. April 2016 „Wir freuen uns, dass unsere Betriebe nicht noch eine weitere Zertifizierung vorweisen müssen, um öffentliche Aufträge zu erlangen.“ Dies erklärten Ursula Heinen-Esser, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbandes Garten- und Landschaftsbau, und Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe zur heute bekannt gewordenen Aussetzung des Erlasses zur Beschaffung von Holzprodukten vom 8. Dezember 2015. Sander: Wohnungsbau muss gefördert werden 19. Januar 2016 Im Vorfeld und anlässlich des Deutschen Mauerwerkkongresses 2016 in Darmstadt fordert Thomas Sander, Vorstandsmitglied im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) und Vorsitzender der Bundesfachgruppe Hoch- und Massivbau im ZDB die Erhöhung der Abschreibungen im Wohnungsbau in Engpassregionen. Peter Hellmuth zum neuen Präsidenten der Holzbau Deutschland Akademie gewählt 07. Oktober 2019 Vizepräsidenten sind Ralf Böttger und Thomas Schäfer Für mehr Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz 30. September 2019 Herbsttreffen der Holzbau Deutschland Fachversammlung in Bad Endorf Praxishilfe zur Risiko- und Sicherheitsbewertung für Räume oder Orte aus üblichen Holztafel- bzw. Holzrahmen-, Holz-Skelett- und Holzmassivbauweisen 03. Dezember 2019 Am 1. Oktober 2019 wurde von der Deutschen Kommission Elektrotechnik (DKE) die DIN VDE 0100-420 Schutz gegen thermische Auswirkungen in einer neuen Fassung veröffentlicht. Das neue Team der Zimmerer-Nationalmannschaft jetzt mit Frauenpower 05. Dezember 2019 Erstmals ist neben fünf Zimmerern auch eine Zimmerin dabei – Teamleiter Roland Bernardi mit der silbernen Ehrennadel von WorldSkills Germany ausgezeichnet Technische/r Referent/in (m/w/d) 18. Juli 2019 Für die Bundesfachgruppe Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im ZDB in Berlin, suchen wir eine/n Bachelor/Master bzw. Diplom-Ingenieur/in Fachrichtung Architekt/Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Holzbau) bzw. Fachrichtung Holzingenieurwesen als technische/n Referentin/ten. Klima- und ressourcenschonende Bauweise leistet einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz 27. Juni 2019 Holzbau Deutschland veröffentlicht Lagebericht 2019 Deutscher Holzbaupreis 2019 und Hochschulpreis Holzbau 2019 vergeben 28. Mai 2019 Vier Bauwerke – drei Neubauten und ein Gebäude der Kategorie „Bauen im Bestand“ – werden in diesem Jahr mit einem Preis des renommierten Deutschen Holzbaupreises 2019 ausgezeichnet. Er gilt in der Bundesrepublik als die wichtigste Auszeichnung für Gebäude aus Holz. Holzbau-Fachwissen soll einfacher verfügbar gemacht werden 06. August 2018 Das Holzbau-Fachwissen soll zukunftsorientiert ausgerichtet und für Planer und Bauinteressierte mit Hilfe digitaler Formate noch einfacher zugänglich gemacht werden. Darauf verständigte sich der Vorstand von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes im Rahmen der Vorstandssitzung vom 2. August 2018 Holzbau weiter im Aufwind: Holzbauquote steigt trotz Rückgang der genehmigten Wohngebäude 24. Juli 2018 Trotz sinkender Baugenehmigungen bei Wohngebäuden ist die Holzbauquote weiter auf nun 17,7 Prozent in 2017 gestiegen. Im Vorjahr 2016 lag sie noch bei 16,2 Prozent. Dies geht aus dem aktuell veröffentlichten Lagebericht 2018 von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister hervor. Holzbau Deutschland wählt neuen Vorstand: Peter Aicher bleibt Vorsitzender 08. Mai 2018 Einstimmig ist Peter Aicher, Zimmererpräsident aus Bayern, bei der Fachversammlung von Holzbau Deutschland am 3. Mai 2018 in Berlin erneut zum Vorsitzenden von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes gewählt worden. Neues Sprecherteam für die Holzbaujungunternehmer von Holzbau Deutschland 24. April 2018 Seminar für junge Holzbauunternehmer mit dem Themenschwerpunkt „Digitalisierung im Holzbau“ war ein Riesenerfolg Der Hochschulpreis Holzbau 2017: Drei Preisträger und zwei Anerkennungen wurden auf der LIGNA vergeben 24. Mai 2017 Zum zweiten Mal wurde der Hochschulpreis Holzbau an Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens vergeben. Die Jury würdigte drei Preisträger und verlieh zwei Anerkennungen. Holzbauarchitektur on Tour 23. Mai 2017 Die Wanderausstellung „HOLZ.BAU.ARCHITEKTUR“ zeigt den aktuellen Stand der Technik, das Potential und die universelle Einsetzbarkeit des Holzbaus. Sehr guter Auftragsbestand und Umsatzprognose von über 7 Mrd. Euro 16. Mai 2017 Holzbau Deutschland veröffentlicht Lagebericht und Statistiken 2017 Preisverleihung des Deutschen Holzbaupreises 2017 und Preisverleihung des Hochschulpreises Holzbau 2017 09. Mai 2017 Presseeinladung für den 23. Mai 2017 auf der LIGNA in Hannover Angehende Architekten und Bauingenieure zeigen sich versiert im Umgang mit dem Baustoff Holz 12. April 2017 Jurysitzung für den Hochschulpreis Holzbau 2017 fand auf Einladung der Hochschule Anhalt auf dem Campus in Dessau statt. Einbau von Brandschutzschaltern nur wenn entsprechende Nachweise für höheres Brandrisiko vorliegen 10. April 2017 Holzbau Deutschland kritisiert überarbeitete Fassung der DIN VDE 0100-420 Im Jahr 2015 erlernten 7.006 Auszubildende den Beruf des Zimmerers 04. Juli 2016 Im Jahr 2015 sind die Ausbildungszahlen im Zimmererhandwerk um 4,1 % von 6.943 auf 7.006 Auszubildende gestiegen. Dieser erneute Zuwachs sichert die Qualität im Gewerk und wird dem steigenden Wachstum im Holzbau gerecht. Die Holzbauquote ist 2015 auf 16,1 % gestiegen 27. Juni 2016 Der Wohnungsbau hat gegenüber dem Vorjahr ordentlich zugenommen. 2015 wurden 8.481 Wohngebäude mehr genehmigt als noch im Jahr 2014. Bei 16,1 % (2014: 15,1%) der Gebäude haben sich die Bauherren dabei für ein Holzhaus entschieden. Die Holzbauquote ist damit um einen ganzen Prozentpunkt gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Ergebnis des europäischen "Build up Skills"-Projektes: Qualifizierungsbedarf bei Baufachkräften frühzeitig erkennen 16. Juni 2016 Peter Hellmuth ist neuer Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses Festool und Schwenk Putztechnik sind neue Leistungspartner 17. März 2016 Gemeinschaft führt seit 16 Jahren schlagkräftige Maßnahmen im Bereich Marketing, Weiterbildung und Nachwuchswerbung durch Meisterschule für Handwerker aus Kaiserslautern wurde als Bildungsstätte von Holzbau Deutschland anerkannt 09. März 2016 Die Meisterschule für Handwerker aus Kaiserslautern ist die siebte Meisterschule, die von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes im Rahmen der „Offensive Aufstiegsqualifizierung – vom Gesellen zum von Holzbau Deutschland anerkannten Zimmermeister“ anerkannt wurde. Holzbauunternehmer Ullrich Huth, Helmut Sippel und Walter Bauer wurden mit Goldener Ehrennadel ausgezeichnet 19. Februar 2016 Die drei Holzbauunternehmer Ullrich Huth aus Alzey in Rheinland-Pfalz, Helmut Sippel aus Lohfelden bei Kassel in Hessen und Walter Bauer aus Satteldorf in Baden-Württemberg wurden auf dem 20. Holzbau Deutschland Obermeistertag mit Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Zusätzlicher Gewinn für den Fotowettbewerb „ABSICHERN STATT ABSTÜRZEN“ wurde ausgelobt 14. Oktober 2015 Holzbau Deutschland hat einen weiteren Gewinn on top für den seit Februar 2015 laufenden Fotowettbewerb „ABSICHERN STATT ABSTÜRZEN“ ausgelobt. Zu den bisher aufgeführten Gewinnen kommt zusätzlich ein Betriebsausflug in einen Kletterwald für die Belegschaft des einsendenden Holzbaubetriebes im Wert von 500 Euro hinzu. Jede Entscheidung für ein Gebäude aus Holz, jeder Kubikmeter verbautes Holz bedeutet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz! Peter Aicher, Vorsitzender Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband Deutsches Baugewerbe Deutscher Holzbaupreis 2015 wurde auf der LIGNA vergeben 15. Mai 2015 Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes verlieh am 12. Mai auf der LIGNA den Deutschen Holzbaupreis 2015. Er gilt in der Bundesrepublik als die wichtigste Auszeichnung für Gebäude aus Holz. Holzbaubranche zeigt sich wirtschaftlich stabil 01. Juni 2015 Holzbau Deutschland veröffentlicht Lagebericht und Statistiken 2015 Erstmals wurde der Förderpreis des Deutschen Holzbaus verliehen 15. Mai 2015 Aus dem erstmals ausgelobten Förderpreis des Deutschen Holzbaus 2015 gehen drei Preisträger und vier Anerkennungen hervor. Die Preisverleihung war Teil der Verleihung des anerkannten Deutschen Holzbaupreises am 12. Mai 2015 im Rahmen der LIGNA, der Weltleitmesse für die Forst- und Holzwirtschaft in Hannover. Preisverleihung des Deutschen Holzbaupreises 2015 und Preisverleihung des Förderpreises des Deutschen Holzbaus 2015 15. April 2015 Preisverleihung am 12. Mai 2015 auf der LIGNA in Hannover Klare Signale für einen zukunftsfähigen Holzbau 30. März 2015 „Die Qualität im deutschen Holzbau wird durch die Meisterpflicht und die duale Ausbildung gesichert!“ Mit dieser Aussage bekräftigte Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes sein Votum für den Erhalt der Meisterpflicht als verpflichtende Grundlage für das Gründen und Führen eines Holzbaubetriebes. Fotowettbewerb zur Präventionskampagne im Holzbau „ABSICHERN STATT ABSTÜRZEN“ gestartet 26. Februar 2015 Wie wird die Arbeitssicherheit konkret im Alltag der deutschen Zimmererei- und Holzbaubetriebe gelebt? Diese Frage soll der von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes initiierte Fotowettbewerb „ABSICHERN STATT ABSTÜRZEN“ beantworten. Auslobung Deutscher Holzbaupreis 2015 02. Dezember 2014 Der Deutsche Holzbaupreis 2015 ist ausgelobt. Er gilt als die wichtigste nationale Auszeichnung für Bauwerke aus Holz und ist der Branchenpreis für die Deutsche Forst- und Holzwirtschaft. Zur Teilnahme aufgefordert sind Architekten, Tragwerksplaner, Bauherren sowie Unternehmen der Holzwirtschaft. „Im Sinne des Verbraucherschutzes ist der Meistertitel der Garant für qualitativ hochwertige Arbeit“ 30. Oktober 2014 „Der Meistertitel im Zimmerer- und Holzbauhandwerk ist die Basis für Qualität und Sicherheit im Holzbau und das muss auch so bleiben.“ Mit diesen Worten hat Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, den einstimmigen Beschluss auf der Herbsttagung des Verbandes im September 2014 in Berlin zusammengefasst. Erste Einspruchssitzung zur Fachregel 02 „Balkone und Terrassen“ hat stattgefunden 28. Oktober 2014 Anpassung der Fachregel war aufgrund der Neufassung der DIN 68800 zum Holzschutz notwendig geworden Ullrich Huth zum Ehrenvorsitzenden ernannt 24. September 2014 Ehrenvorsitz als Anerkennung für langjährige Verdienste als Vorsitzender Holzbauquote von Deutschlands Wohngebäuden liegt bei 15,2 % 13. Mai 2014 Holzbau Deutschland veröffentlicht Lagebericht und Statistiken 2014 Überarbeitete Fachregeln zu „Balkonen und Terrassen“ als Entwurf veröffentlicht 24. Juni 2014 Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hat die im Dezember 2007 herausgegebenen Fachregeln 02 „Balkone und Terrassen“ überarbeitet. Ullrich Huth feierte seinen 65. Geburtstag 02. Januar 2014 Der Vorsitzende von Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes feierte am 30. Dezember 2013 seinen 65. Geburtstag. Ein Zeichen für den Klimaschutz: Dachdecker und Zimmerer führten große Mitmach-Aktion „STOP CO2“ vor dem Kölner Dom durch 19. Februar 2014 Das Dachdecker- und Zimmererhandwerk betrachten sich als „Klimaschutzhandwerk“ und als „Klimaschutzbotschafter“. Peter Aicher ist neuer Vorsitzender von Holzbau Deutschland 21. März 2014 Josef Schlosser und Karl Hoffmeister als Stellvertreter bestätigt Zimmerer-Nationalmannschaft ist Europameister 2014 07. April 2014 Gold und Bronze in der Einzelwertung ging an die bayerischen Teammitglieder Simon Rehm und Kevin Weidner, 6. Platz für Martin Fricke aus Sachsen Holzbau: Echte Lösungsperspektive für den Klimaschutz 15. April 2014 Dritter Teil des IPCC-Berichtes des Klimaschutzrates dringt auf Sofortmaßnahmen zur Minderung der CO2-Emissionen. Energieeffizienzmaßnahmen tragen in erheblichem Maße zum Klimaschutz bei. Der Holzbau kann hier neue Impulse setzen. Team für die Zimmerer-Europameisterschaft 2014 steht fest 05. Februar 2014 Öffentliche EM-Abschlusstraining auf der DACH+HOLZ International in Köln Baugewerbe zur Regierungsbildung: Mehr Schatten als Licht über der Großen Koalition! 17. Dezember 2013 „Die Große Koalition steht, die Namen der Minister und Staatssekretäre sind benannt. Die Arbeit kann beginnen. Wir wünschen der Bundeskanzlerin und ihren Ministerinnen und Ministern eine glückliche Hand.“ So der Präsident des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, anlässlich der erneuten Wahl von Dr. Angela Merkel zur Bundeskanzlerin. Bundesleistungswettbewerb 2013: Zimmerer Christian Dietrich (20) aus Ansbach (Bayern) erringt die Goldmedaille bei den Zimmerern. Die Silbermedaille geht an Nick von Allwörden (19) aus Buchholz (Schleswig-Holstein). Bronze bekommt Sebastian Luib (21) aus Bad Saulgau (Baden-Württemberg). EVH zeichnet langjährigen Präsidenten Georg König mit Ehrenmedaille aus 09. Dezember 2013 Die Europäische Vereinigung des Holzbaus (EVH) hat ihren langjährigen Präsidenten Georg König am 5. Dezember 2013 auf dem Internationalen Holzbau-Forum in Garmisch-Partenkirchen mit der Goldenen Ehrenmedaille für seine umfangreichen Leistungen im Holzbau deutschland- und europaweit ausgezeichnet. Fachinformationen für Planer im Bereich der Restaurierung wurden überarbeitet 21. November 2013 Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes hat zwei Fachinformationen für Planer überarbeitet. „Holzbau ist die ideale Bauweise zur Verdichtung der Städte“ 07. Oktober 2013 300 Jahre nach Erfindung des Prinzips der nachhaltigen Forstwirtschaft warb Huth für den nachhaltigen Werk- und Baustoffes Holz vor Baufachjournalisten Bronze für unseren Zimmerer bei den WorldSkills 2013 08. Juli 2013 Der 21jährige Zimmerer Andreas Fichter aus St. Georgen in Baden-Württemberg hat bei der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ in Leipzig die Bronzemedaille geholt. Kurze Bauzeiten und qualitativ hochwertig: Fassadensanierung mit vorgefertigten hochdämmenden Holzelementen 17. Juli 2013 Ab sofort ist unter der Internetadresse www.zimmermeister-modernisieren.de das neue Bautagebuch zum Thema Fassadensanierung mit vorgefertigten Holzfassadenelementen online. Hauptbetätigungsfeld der Zimmerer bleibt die Modernisierung 25. Juni 2013 Holzbau Deutschland veröffentlicht Lagebericht und Statistiken 2013. Zimmerergeselle Andreas Fichter Andreas FICHTER ++ Zimmerer (Nr. 26) ++ 20 Jahre aus St. Georgen/Baden-Württemberg Deutscher Holzbaupreis auf der Domotex 2012 04. Januar 2012 Auf der Weltleitmesse für Bodenbeläge, der Domotex in Hannover, präsentiert Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes in Kooperation mit der Deutschen Messe AG vom 14. bis 17. Januar 2012 den Deutschen Holzbaupreis 2011 mit seinen ausgezeichneten Arbeiten. Großer Zimmererklatsch auf dem Schlossplatz in Stuttgart 01. Februar 2012 Holzbau Deutschland warb für den klimafreundlichen Baustoff Holz. Die Zeichen stehen auf Wachstum 10. Juli 2012 Holzbau Deutschland veröffentlicht Lagebericht und Statistiken 2012. Gemeinsam Fachinformation zum Holzschutz bei Dachlatten veröffentlicht 22. Mai 2013 Eine Fachinformation für Planer, Ausführende und den Baustoff-Fachhandel zum Thema „Holzschutz bei Dach- und Konterlatten“ haben Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes und der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks gemeinsam herausgegeben. Deutscher Holzbaupreis 2013 ist ausgelobt 29. November 2012 Die wichtigste nationale Auszeichnung für Bauwerke aus Holz geht in eine neue Runde: Unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer, MdB, wird der Deutsche Holzbaupreis 2013 ausgelobt. Zur Teilnahme aufgefordert sind Architekten, Tragwerksplaner, Bauherren sowie Unternehmen der Holzwirtschaft. Europameisterschaft der Zimmerer 2012 Ein sensationeller Doppelerfolg in Stuttgart: Gold und Silber für die deutsche Zimmerer-Nationalmannschaft in der Einzel- und Mannschaftswertung. Damit ist Deutschland die beste Zimmerer-Nation Europas. Deutscher Holzbaupreis 2013 wurde auf der LIGNA vergeben. 07. Mai 2013 Preisverleihung im Rahmen einer Sendung von Ligna.TV. Presseeinladung: Verleihung des Deutschen Holzbaupreises 2013 in Hannover 18. April 2013 Preisverleihung am 7. Mai 2013 auf der LIGNA. Zimmerer-Europameister Andreas Fichter fährt zur „WorldSkills 2013“ nach Leipzig 18. Februar 2013 Der 20jährige Zimmerer-Europameister Andreas Fichter aus St. Georgen in Baden-Württemberg wird Deutschlands Zimmerer bei der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2013“ vom 2. bis 7. Juli in Leipzig vertreten. Holzbau Deutschland: Bundeskongress 2013 in Freiburg 20. März 2013 Umfangreiches Programm für Dachdecker und Zimmerer vom 2. bis 4. Mai. Bundeskongress des Zimmerer- und Dachdeckerhandwerks in Freiburg 27. März 2013 Einladung und Programm Holzbau Deutschland - Muster-Meisterprüfungsaufgabe in zwei Bänden erschienen. 21. März 2013 Veröffentlichung im Rahmen der "Offensive Aufstiegsqualifizierung". Deutscher Meister 2012 bei den Zimmerern kommt aus Sachsen 14. November 2012 Silber geht nach Bayern, Bronze nach Nordrhein-Westfalen. Josef-Greising-Schule in Würzburg wurde als Bildungsstätte von Holzbau Deutschland anerkannt Zertifizierung erfolgte im Rahmen der Offensive „Aufstiegsqualifizierung“ 26. September 2012 Die Josef-Greising-Schule in Würzburg ist ab sofort eine von Holzbau Deutschland – Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes anerkannte Meisterschule. Die Zertifizierung erfolgte im Rahmen der Offensive „Aufstiegsqualifizierung – vom Gesellen zum von Holzbau Deutschland anerkannten Zimmermeister“.