Home Schlagwort:"Demografischer Wandel" Abschießende Haushaltsberatungen: Keine Leerstelle beim demografischen Umbau! 20. November 2012 Es ist mittlerweile eine Binsenweisheit, dass die demografische Entwicklung eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft darstellt. Auch der auf uns zukommende Pflegenotstand mit zu wenig Heimplätzen und fehlendem Pflegepersonal ist allgemein bekannt. Fachkräftesicherung in der Bauwirtschaft Angesicht der derzeitigen Altersstruktur im Baugewerbe und der zurückgehenden Zahl der Schulabgänger sowie der allgemeinen demografischen Entwicklung ist die Sicherung des zukünftigen Fachkräftebedarfs im Baugewerbe auch für uns von großer Bedeutung. Der zusätzliche Bedarf an weitestgehend barrierefreien Wohnungen erhöht sich bis 2030 um mindestens 2,9 Millionen Wohnungen 18. Juli 2016 Um diese Versorgungslücke zu schließen, müssen jährlich rund 190.000 altengerechte Wohnungseinheiten geschaffen werden. 70 % der über 50-jährigen Deutschen schätzen ihre Wohnsituation als nicht altersgerecht ein. 16. Februar 2015 Lediglich 25 % dieser Altersgruppe leben bereits in einer altersgerechten Wohnung oder einem altersgerechten Haus. Barrierefreies Bauen und Wohnen Im 20. Jahrhundert stieg die Lebenserwartung in den meisten Industrieländern um mehr als 30 Jahre. Hält der Trend zum längeren Leben an, werden die meisten seit dem Jahr 2000 geborenen Kinder sogar ihren 100. Geburtstag erleben. Aus diesem Grund gewinnt die barrierefreie Gestaltung von Lebensräumen zunehmend an Bedeutung. 48 % der Deutschen möchten im Alter in einer eigenen Wohnung mit Pflegedienst leben. 18. August 2014 Fast jeder zweite Deutsche (48 %) möchte im Alter in einer eigenen Wohnung mit Pflegedienst leben. Das ergab eine Umfrage von Prognos und IfD Allensbach 2014 im Auftrag der Sparda-Bank. 39 Mrd. € Investitionsvolumen sind für den zusätzlichen Bedarf an barrierefreien/ -reduzierten Wohnungen erforderlich. 18. November 2013 Deutschlands Bevölkerung wird immer älter. Der Anteil der über 65jährigen an der Bevölkerung – der sogenannte Altersquotient – steigt von einem Fünftel in 2008 auf gut ein Drittel in 2060. Nach Berechnungen des Statistischen Bundesamtes schlägt sich die Alterung besonders gravierend in den Zahlen der Hochbetagten nieder. Baugewerbe vor Haushaltberatungen: Altersgerechtes Umbauen wieder in die Förderung aufnehmen! 27. September 2012 Vor den weiteren Beratungen zum Bundeshaushalt 2013 fordert das Deutsche Baugewerbe, für den Haushaltstitel zum Altersgerechten Umbauen mind. 80 Mio. Euro zur Verfügung zu stellen. Baugewerbe zu den abschließenden Haushaltsberatungen: Haushaltsplan 12/891 o2-411: Keine Leerstelle beim demografischen Umbau! 20. November 2012 Es ist mittlerweile eine Binsenweisheit, dass die demografische Entwicklung eine der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft darstellt. Auch der auf uns zukommende Pflegenotstand mit zu wenig Heimplätzen und fehlendem Pflegepersonal ist allgemein bekannt. Auch besteht parteiübergreifend der Wunsch, dass ältere Menschen so lange wie möglich in ihrer eigenen Wohnung leben können, weil damit die Pflegekassen entlastet werden.