Schlagwort:"Betonstein"

Baugewerbe begrüßt Bundesratsbeschlüsse zur Wiedereinführung der Meisterpflicht und zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung

20. Dezember 2019 „Kurz vor Weihnachten hat uns der Bundesrat zwei Beschlüsse unter den Baum gelegt, die jeder für sich von großer Bedeutung für unsere Branche sind. Für beide haben wir uns seit Jahren eingesetzt, nun sind wir froh, dass die Gesetzgebungsverfahren positiv beendet worden sind.“ So Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe zu den Ergebnissen der heutigen Bundesratssitzung.

Pressestatement: Wiedereinführung der Meisterpflicht

15. Februar 2019 von Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe

Fliesenlegerhandwerk und IG BAU fordern Politik auf, Meisterpflicht wiedereinzuführen

25. April 2017 Gemeinsame Pressemitteilung des Zentralverband Deutsches Baugewerbe und der IG BAU

Baugewerbe fordert Stopp für „Blaue Plakette“

03. August 2016 „Die Einführung einer sog. Blauen Plakette für die Innenstädte zur Reduzierung der Stickoxidbelastung verhindert dort komplett das Bauen. Neue Wohnungen können nur noch auf der grünen Wiese am Stadtrand entstehen. Die Folge sind dann Pendlerströme in die Innenstädte.“ Mit diesen drastischen Worten forderte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, heute den Stopp der sog. Blauen Plakette.

Baugewerbe fordert Wiedereinführung des Meisterbriefs in allen Bauhandwerken

26. Juli 2016 „Wir treten für den Erhalt des Meisterbriefs als Zulassungsvoraussetzung im Handwerk ein und fordern daher die Wiedereinführung des Meisterbriefs im Fliesen-, Estrichleger- sowie Betonstein- und Terrazzoherstellerhandwerk.“ Mit diesen klaren Worten begrüßte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes, die Forderung der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) nach einer Wiedereinführung der Meisterpflicht.

Der Deutsche Meister der Beton- und Stahlbetonbauer kommt aus Bayern

10. November 2015 Silber geht nach Rheinland-Pfalz, Bronze nach Bremen
 alt=Die Medaillengewinner: Vorne: ZDB-Präsident Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein (li), Zimmerer Simon Rehm (mi) und Betonbauer Pascal Gottfried. Hinten: Stuckateur Lukas Prell (li) und Betonbauer Dennis Behrens

Einmal Gold und zweimal Silber für Nationalteam Deutsches Baugewerbe bei Berufsweltmeisterschaft in Brasilien

17. August 2015 Mit der Vergabe der begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ist die 43. Berufsweltmeisterschaft, WorldSkills 2015, gestern Nacht in Sao Paulo beendet worden. Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes, das in fünf Wettbewerben angetreten war, schnitt mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen äußerst erfolgreich ab.
 alt=Betonbauer Dennis Behrens (li) und Pascal Gottfried (re) mit Experte Werner Luther

WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Deutsche Betonbauer Dennis Behrens aus Niedersachsen und Pascal Gottfried aus Bayern holen Silber

17. August 2015 Mit der Vergabe der begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ist die beendet worden. Im Skill „Concrete Construction Work“, der erstmals bei einer Weltmeisterschaft durchgeführt wurde, beendeten die beiden deutschen Betonbauer Dennis Behrens (20) aus Scheeßel in Niedersachsen und Pascal Gottfried (21) aus Rattelsdorf in Bayern die 43. Berufeweltmeisterschaft gestern Nacht in Sao Paulodie mit einer Silbermedaille.

Betonwerkstein ist ein universell einzusetzender Werkstoff - für Fassaden und Bodenbeläge. Unsere Mitglieder fertigen diesen nach den neuesten Standards.

Andreas Teich, Vorsitzender Bundesfachgruppe Betonwerkstein, Fertigteile, Terrazzo und Naturstein im ZDB

Wolfram Reinhardt zum Ehrenvorsitzenden ernannt

30. September 2014 Wolfram Reinhardt, ehemaliger Vorsitzender der Bundesfachgruppe Betonwerkstein, Fertigteile, Terrazzo und Naturstein (BFTN) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, wurde am 26. September 2014 auf der Jahrestagung der Bundesfachgruppe zum Ehrenvorsitzenden ernannt.