Home Schlagwort:"Berufswettbewerbe" WorldSkills 2019: Nationalteam Deutsches Baugewerbe Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es bei der diesjährigen Weltmeisterschaft der Berufe, der WorldSkills, viel Grund zum Jubeln, denn am Ende hieß es: Gold für den Fliesenleger, Gold für den Zimmerer, Bronze für das Betonbauer-Team und jeweils eine Medallion for Excellence für den Maurer und den Stuckateur. Zimmerer Contest 2020: Junge Talente für die Zimmerer-Nationalmannschaft gesucht! 04. März 2020 Bis zum 15. September 2020 bewerben und teilnehmen Zimmerer trainieren für die Europameisterschaft 2020 in Klagenfurt 21. Januar 2020 Live auf der DACH+HOLZ 2020: Das neue Team der Zimmerer-Nationalmannschaft Deutschlands beste Nachwuchshandwerker in den Bauberufen gekürt 12. November 2019 68. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen ging zu Ende. Rund 60 junge Bauhandwerker kämpfen bei der Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen 2019 um Medaillen 11. November 2019 Bei der Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen 2019 kämpfen rund 60 Nachwuchshandwerker und -innen in acht Einzelwettbewerben um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen. WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Nationalteam Deutsches Baugewerbe mit zweimal Gold, einmal Bronze und zwei Medallions for Excellence ausgezeichnet. 28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es viel Grund zum Jubeln, denn am Ende hieß es: Gold für den Fliesenleger, Gold für den Zimmerer, Bronze für das Betonbauer-Team und jeweils eine Medallion for Excellence für den Maurer und den Stuckateur. WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Fliesenleger Janis Gentner holt Gold. 28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es Grund zum Jubeln, denn der 21jährige Fliesenleger Janis Gentner aus Aalen in Baden-Württemberg holte im Skill „Floor and Wall Tiling“ die Goldmedaille und ist Weltmeister der Fliesenleger. Gentner wurde darüber hinaus als bester deutscher Teilnehmer mit der Medaille „Best of Nation“ ausgezeichnet. WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Zimmerer Alexander Bruns holt Gold 28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es Grund zum Jubeln, denn der 22jährige Zimmerer Alexander Bruns aus Bad Dürkheim in Rheinland-Pfalz holte im Skill „Carpentry“ die Goldmedaille und ist Weltmeister. WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Betonbauer-Team Julian Kiesl und Niklas Berroth holt Bronze. 28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es Grund zum Jubeln, denn das Betonbauer-Team, das aus dem 20jährigen Julian Kiesl aus Mallersdorf-Pfaffenberg in Bayern und dem 21jährigen Niklas Berroth aus Sulzbach-Laufen in Baden-Württemberg bestand, holte im Skill „Concrete Working“ die Bronzemedaille. WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Maurer Christoph Rapp erkämpft sich 5. Platz 28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es Grund zum Jubeln, denn der 22jährige Maurer Christoph Rapp aus Schemmerhofen in Baden-Württemberg erkämpfte sich im Skill „Bricklaying“ einen hervorragenden 5. Platz in dem 31köpfigen internationalen Teilnehmerfeld. Außerdem wurde er für seine hervorragende Leistung mit einer Medallion for Excellence ausgezeichnet. WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Stuckateur Tobias Schmider erreicht 7. Platz 28. August 2019 Der 21jährige Stuckateur Tobias Schmider aus Windelsbach in Bayern erkämpfte sich im Skill „Dry Wall Systems / Plastering“ den 7. Platz im internationalen Teilnehmerfeld aus 25 Nationen. Für seine hervorragenden Leistungen wurde er mit einer Medallion for Excellence ausgezeichnet. Baugewerbe: Vorbereitung auf Kasan läuft auf Hochtouren 08. August 2019 Nationalteam Deutsches Baugewerbe bereitet sich auf die WorldSkills 2019 vor Einladung / Termin: Pressegespräch anlässlich des Abschlusstrainings des Nationalteams Deutsches Baugewerbe am 8. August 2019 in Kenn/Trier 22. Juli 2019 Sie haben nur ein Ziel: Sie wollen Weltmeister werden! Sie, das sind sechs junge Nachwuchskräfte aus dem Baugewerbe, die bis 22 Jahre alt sind und in den Berufen Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesenleger, Maurer, Stuckateur und Zimmerer bei der WorldSkills, der Berufsweltmeisterschaft, die vom 22. bis 27. August 2019 in Kazan (Russland) stattfinden wird, um Gold, Silber und Bronze kämpfen. Deutsche Bauhandwerker auf großer Bühne: Zimmerer Alexander Bruns tritt bei Weltmeisterschaft der Berufe an 12. Juli 2019 Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit dabei: Zimmerer-Europameister Alexander Bruns aus Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz). Deutsche Bauhandwerker auf großer Bühne: Stuckateur Tobias Schmider tritt bei Weltmeisterschaft der Berufe an 09. Juli 2019 Vom 22. bis zum 27. August findet in Kazan/Russland die 45. WorldSkills, die Weltmeisterschaft der Berufe, statt. Mit dabei: Der 21-jährige Tobias Schmider aus Horgau (Bayern). 45. WorldSkills in Kazan: Die Vorbereitungen für die Beton-/Stahlbetonbauer laufen auf Hochtouren 01. Juli 2019 Julian Kiesl (20) aus Mallersdorf-Pfaffenberg in Bayern und Niklas Berroth (21) aus Sulzbach-Laufen, Baden-Württemberg, heißen die beiden Betonbauer, die ihr Handwerk bei der Weltmeisterschaft der Berufe, der „WorldSkills“, vertreten. Janis Gentner (21) aus Aalen vertritt Deutschlands Fliesenleger bei der WorldSkills 2019 in Russland 13. Mai 2019 · Ausscheidungswettbewerb fand im Rahmen der Handwerkertage 2019 bei Karl Dahm in Seebruck statt · Julian Kersting (21) aus Warendorf in NRW ist Ersatz-Teilnehmer Zimmerer-Europameister Alexander Bruns startet bei der WorldSkills 2019 im russischen Kasan 30. April 2019 Lukas Nafz (21) aus Horb in Baden-Württemberg wird sich als Ersatz-Teilnehmer mitvorbereiten Europameister startet Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 05. März 2019 · Maurer des Nationalteams Deutsches Baugewerbe trainieren in Oranienburg 67. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen beendet 13. November 2018 Gewinner der begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen stehen fest. Knapp 60 junge Bauhandwerker kämpfen bei der Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen 2018 um Medaillen 12. November 2018 67. Bundesleistungswettbewerb findet im Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt statt Termin / Einladung: Pressegespräch am 12. November 2018 in Erfurt 29. Oktober 2018 anlässlich der Deutschen Meisterschaft 2018 in den Bauberufen Gold für Deutschlands Zimmerer - Nationalmannschaft wurde zum vierten Mal Europameister 22. Oktober 2018 Gold in der Einzelwertung für Alexander Bruns aus Bad Dürkheim, Bronze in der Einzelwertung für Lukas Nafz aus Horb in Baden-Württemberg Beton- und Stahlbetonbauer holen Bronze bei der EuroSkills 2018 01. Oktober 2018 Das Betonbauer-Team des deutschen Baugewerbes, Timo Schön (22) aus Velburg und Medin Murati (21) aus Warmisried, beides Bayern, holte bei der EuroSkills 2018, die vom 25.-29. September 2018 in Budapest stattgefunden hat, die Bronzemedaille. Fliesenleger gewinnt Bronze bei der EuroSkills 2018 01. Oktober 2018 Fliesenleger Cedrik Knöpfle (21) aus Löffingen (Baden-Württemberg) holte bei der EuroSkills 2018, die vom 25.-29. September 2018 in der ungarischen Hauptstadt Budapest stattgefunden hat, die Bronzemedaille. Stuckateur holt Gold bei der EuroSkills 2018 01. Oktober 2018 Alexander Schmidt (22) aus Adelshofen (Bayern) ist Europas Stuckateur Nummer eins. Er holte bei der EuroSkills, die vom 25.-29. September 2018 in der ungarischen Hauptstadt Budapest stattgefunden hat, die Goldmedaille. Maurer holt Goldmedaille bei der EuroSkills 2018 01. Oktober 2018 Christoph Rapp (21) aus Schemmerhofen (Baden-Württemberg) ist Europas Maurer Nummer eins. Er holte bei der EuroSkills, die vom 25.-29. September 2018 in der ungarischen Hauptstadt Budapest stattgefunden hat, die Goldmedaille. Nationalteam Deutsches Baugewerbe holt zweimal Gold und zweimal Bronze bei der EuroSkills 2018 in Budapest 01. Oktober 2018 Christoph Rapp (Maurer) und Alexander Schmidt (Stuckateur) holten bei der EuroSkills, die vom 25.-29. September 2018 in der ungarischen Hauptstadt Budapest stattgefunden hat, jeweils die Goldmedaille. Bronze ging an Cedrik Knöppfle (Fliesenleger) und an das Betonbauer-Team, Timo Schön und Medin Murati. Cedrik Knöpfle (21) wird Deutschlands Fliesenleger bei der EuroSkills in Budapest vertreten 03. Mai 2018 Drei deutsche Meister und ein deutscher Vize-Meister im Fliesenlegerhandwerk haben sich dem dreitägigen Ausscheidungswettbewerb des Fachverbandes Fliesen und Naturstein (FFN) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes gestellt. Einladung / Termin: Pressegespräch anlässlich des Abschlusstrainings des Nationalteams Deutsches Baugewerbe am 20. September 2017 in Annweiler 01. September 2017 Sie haben nur ein Ziel: Sie wollen Weltmeister werden! Sie, das sind sechs junge Nachwuchskräfte aus dem Baugewerbe, die unter 23 Jahre alt sind und in den fünf Berufen Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesenleger, Maurer, Stuckateur und Zimmerer bei der WorldSkills, der Berufsweltmeisterschaft, die vom 14. – 19. Oktober 2017 in Abu Dhabi stattfinden wird, um Gold, Silber und Bronze kämpfen. Niedersachse will Weltmeister werden! 24. August 2017 Jannes Wulfes aus Harsum (Niedersachsen) vertritt das deutsche Maurerhandwerk bei der WorldSkills 2017 in Abu Dhabi Niedersachse will Weltmeister werden! 21. August 2017 Terminerinnerung: Pressegespräch am 24. August 2017, 11.30 Uhr in Göttingen Einladung zum Pressegespräch: 24. August 2017, 11.30 Uhr in Göttingen 10. August 2017 Niedersachse will Weltmeister werden! WorldSkills 2017 – Patenschaft für Team Sambia 08. August 2017 Im Oktober 2017 finden die 44. WorldSkills in Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten statt. Dieser Wettbewerb ist die offizelle „Weltmeisterschaft der Berufe“. Rund 1300 der besten internationalen Nachwuchshandwerker ermitteln in 51 Disziplinen ihre Weltmeister. Fliesen-Nationalmannschaft trainiert bei Ardex in Witten 11. Juli 2017 Die Fliesen-Nationalmannschaft trainiert in dieser Woche erstmals beim Teamsponsor, der Ardex GmbH in Witten, um sich auf die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2017 vorzubereiten. Diese findet im Oktober in Abu Dhabi statt. Blaubeurer Stuckateur startet bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills im Oktober in Abu Dhabi 04. Juli 2017 Im Oktober 2017 wird sich der 20jährige Stuckateurgeselle Lukas Kirschmer aus Blaubeuren in Baden-Württemberg mit den besten Berufskollegen aus aller Welt bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2017 in Abu Dhabi messen. Stuckateur aus Blaubeuren will Weltmeister werden! 26. Juni 2017 Im Oktober 2017 wird sich der 20jährige Stuckateurgeselle Lukas Kirschmer aus Blaubeuren in Baden-Württemberg mit den besten Berufskollegen aus aller Welt bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2017 in Abu Dhabi messen. Auf dem Weg zur Weltspitze! 06. April 2017 · Maurer und Betonbauer starteten mit gemeinsamem Training in Nördlingen die intensive WM-Vorbereitung auf WorldSkills 2017 in Abu Dhabi Deutschlands Hochbauer starten in zwei Disziplinen bei WorldSkills 2017 in Abu Dhabi (Einladung zum Pressegespräch am 6. April 2017 in Nördlingen) 28. März 2017 · Maurer und Betonbauer trainieren im Ausbildungs- und Fortbildungszentrum der Bauinnung Donau-Ries · Betonbauer gehen mit einem „rein“ bayrischen Team an den Start! Nationalteam des Deutschen Baugewerbes fährt hochmotiviert und bestens vorbereitet zur EuroSkills 2016 nach Schweden 29. November 2016 5. Berufseuropameisterschaft findet vom 1. bis 3. Dezember 2016 mit fast 500 Teilnehmern in Göteborg statt. Es ist entschieden! Gold, Silber und Bronze bei der Deutschen Meisterschaft im Bauhandwerk 2016 geht an …. 15. November 2016 In Mölln wurden in sieben Bauhandwerken die deutschen Meister gekürt. Hervorragend ausgebildete Nachwuchskräfte kämpfen bei der Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen 2016 um Medaillen 14. November 2016 65. Bundesleistungswettbewerb findet in der Ausbildungsstätte der Baugewerbe-Innung für den Kreis Herzogtum Lauenburg statt Termin / Einladung: Pressegespräch am 14. November 2016 in Mölln anlässlich der Deutschen Meisterschaften 2016 in den Bauberufen 24. Oktober 2016 „Wer antritt, will gewinnen!“ – Deutschlands Bauhandwerker wollen Medaillen bei den Europameisterschaften holen! 07. September 2016 Nationalteam des Deutschen Baugewerbes schlägt Trainingscamp auf der 61. NordBAU in Neumünster auf Nationalteam des Deutschen Baugewerbes trainiert am kommenden Wochenende im Bundesbauministerium in Berlin 23. August 2016 · Training vor der EuroSkills 2016 im Rahmen des Tages der Offenen Tür der Bundesregierung · 4 Nachwuchskräfte in 4 Gewerken werden sich mit europäischen Kollegen aus 30 Ländern messen Tim Welberg aus NRW fährt zur EuroSkills 2016 02. Mai 2016 · Raphael Rossol (20) aus Niedersachsen ist Ersatz-Teilnehmer · Ausscheidungswettbewerb fand auf den Handwerkertagen statt Nationalteam des Deutschen Baugewerbes: Trainingscamp erstmals auf der BAU 2013 21. November 2012 „Die BAU ist die Weltleitmesse des Bauens und damit der ideale Ort, unser Trainingscamp genau dort aufzuschlagen. Unsere Jungs trainieren für die WorldSkills 2013 in Leipzig. Neben den klassischen Fertigkeiten, die sie ohnehin schon beherrschen, sollen sie lernen, sich in der Atmosphäre einer Messe auf ihre Aufgabe zu fokussieren und sich vor allen Dingen von dem Ganzen drum herum nicht ablenken zu lassen.“ WorldSkills 2019: Wettbewerb der Maurer Der Europameister der Maurer Christoph Rapp hatte Grund zum Jubeln: Er erreichte bei den WorldSkills 2019 in Kazan im Skill "Bricklaying" einen hervorragenden 5. Platz und wurde außerdem für seine besondere Leistung mit einer Medallion for Excellence ausgezeichnet. WorldSkills 2019: Wettbewerb der Stuckateure Der Start war holperig – trotzdem ließ sich Stuckateur Tobias Schmider nicht aus der Ruhe bringen und setzte weiter auf Qualität. Am Ende erkämpfte er sich bei den diesjährigen WorldSkills in Kazan einen hervorragenden 7. Platz im Skill „Dry Wall Systems / Plastering“ und wurde für seine Leistungen mit einer Medallion for Excellence ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! WorldSkills 2019: Wettbewerb der Zimmerer Er ist der beste Zimmerer der Welt! Bei der WorldSkills 2019 in Kazan führt Alex Bruns, der bereits im letzten Jahr Europameister in seinem Handwerk wurde, seine Erfolgsserie weiter und setzt sich gegen die internationale Konkurrenz durch. Ein souveräner Gewinner! WorldSkills 2019: Wettbewerb der Stahlbetonbauer Julian Kiesl und Niklas Berroth haben ganze Arbeit geleistet: Bei der WorldSkills Kazan 2019 haben die beiden Stahlbetonbauer in 22 Stunden knapp 10t Schalmaterial verarbeitet. Die Anstrengung hat sich gelohnt: Am Ende wurde das Team mit der Bronzemedaille ausgezeichnet. Eine fantastische Leistung! WorldSkills 2019: Wettbewerb der Fliesenleger Fliesenleger Janis Gentner holt die Goldmedaille und ist damit Weltmeister der Fliesenleger. Was für ein toller Erfolg! Während des Wettbewerbs ließ sich Janis nicht aus der Ruhe bringen und arbeitet hochkonzentriert an seiner Aufgabe. Damit hat es am Ende nicht nur für die Goldmedaille gereicht - Janis wurde zusätzlich mit dem Titel "Best of Nation" als deutscher Teilnehmer mit der höchsten Punktzahl ausgezeichnet. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Rohit Rai ist der beste Maurer Deutschlands 2019! 12. November 2019 Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 19-jährige Rai Rohit aus Römhild/Thüringen die Goldmedaille und ist damit der beste Maurer Deutschlands 2019. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Rainer Frick ist der beste Zimmerer Deutschlands 2019! 12. November 2019 Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 20-jährige Rainer Frick aus Eichstegen/Baden-Württemberg die Goldmedaille und ist damit der beste Zimmerer Deutschlands 2019. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Luca Zeiser ist der beste Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Deutschlands 2019! 12. November 2019 Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 19-jährige Luca Zeiser aus Surberg/Bayern die Goldmedaille und ist damit der beste Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer Deutschlands 2019. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Franz Huber ist der beste Stuckateur Deutschlands 2019! 12. November 2019 Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 20-jährige Franz Huber aus Altershausen/Bayern die Goldmedaille und ist damit der beste Stuckateur Deutschlands 2019. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Marius Faller ist der beste Straßenbauer Deutschlands 2019! 12. November 2019 Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 19-jährige Marius Faller aus aus Niederwörresbach/Rheinland-Pfalz die Goldmedaille und ist damit der beste Straßenbauer Deutschlands 2019. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Silas Dulle ist der beste Fliesenleger Deutschlands 2019! 12. November 2019 Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 20-jährige Silas Dulle aus Zetel/Niedersachsen die Goldmedaille und ist damit der beste Fliesenleger Deutschlands 2019. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Oliver Behrends ist der beste Brunnenbauer Deutschlands 2019! 12. November 2019 Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte der 21-jährige Oliver Behrends aus Berumbur/Niedersachsen die Goldmedaille und ist damit der beste Brunnenbauer Deutschlands 2019. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen: Jule Janson ist die beste Beton- und Stahlbetonbauerin Deutschlands 2019! 12. November 2019 Bei der 68. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen holte die 20-jährige Jule Janson aus Mühlacker/Baden-Württemberg die Goldmedaille und ist damit die beste Beton- und Stahlbetonbauerin Deutschlands 2019. Bundesleistungswettbewerb 2019 Vom 9. bis 11. November 2019 fand im Bau-ABC Rostrup die 68. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen statt. 60 Teilnehmer zeigten in acht verschiedenen Gewerken ihr handwerkliches Geschick und wetteiferten um die beherten Medaillenplätze. WorldSkills 2019 Vom 22. bis 27. August fanden in Kazan die diesjährigen WorldSkills statt. Mit dabei: Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe. Das Team, bestehend aus sechs jungen Nachwuchshandwerkern, vertrat das deutsche Baugewebe in den Berufen Fliesenleger, Maurer, Stahlbetonbauer, Stuckateur und Zimmerer. Vier Tage lang maßen sie sich mit Berufskollegen aus aller Welt und stellten ihr Können unter Beweis. Am Ende hieß es: Zweimal Gold, einmal Bronze und zweimal Medaillon für Excellence. Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes für die WorldSkills 2019 Hier stellen wir die einzelnen Teammitglieder vor, welche in Kazan/Russland um die Medaillen kämpfen. Terminerinnerung: Pressegespräch anlässlich des Abschlusstrainings des Nationalteams Deutsches Baugewerbe am 8. August 2019 in Kenn/Trier 05. August 2019 Gerne machen wir Sie noch einmal auf folgenden Termin aufmerksam: Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe, also sechs talentierte Nachwuchshandwerker aus dem Baugewerbe, bereiten sich gerade in ihrem Abschlusstraining auf die Weltmeisterschaft der Berufe, die WorldSkills 2019 vor. Diese findet vom 22. bis zum 27. August in Kazan/ Russland statt. Tobias Schmider (20) aus Bayern wird Deutschlands Stuckateure bei WorldSkills 2019 in Kazan/Russland vertreten 26. März 2019 Der Ausscheidungswettbewerb fand auf der Messe FAF im März 2019 in Köln statt. Bildergalerie: Trainingscamp BAU 2019 14. Januar 2019 Vom 14. bis 19. Januar 2019 trainieren Deutschlands beste Nachwuchshandwerker aus dem Zimmerer-, Fliesenleger-, Stuckateur- und Maurerhandwerk während der BAU 2019 für die anstehenden WorldSkills, die Ende August im russischen Kazan stattfindet. Denn das Ziel ist klar: Weltmeister werden! Deutsche Meisterschaft 2018 der Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 13. November 2018 Manuel Söhner aus Titisee-Neustadt (Baden-Württemberg) ist der beste Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Deutschlands! Der 21-jährige Söhner holte bei den Deutschen Meisterschaften in den Bauberufen die Goldmedaille. Silber ging an Matthias Rempel (19) aus Bad Emstal (Hessen). Drittplatzierter wurde Julian Kersting (21) aus Warendorf (Nordrhein-Westfalen). Deutsche Meisterschaft 2018 der Beton- und Stahlbetonbauer 13. November 2018 Der 20-jährige Julian Kiesl aus Mallersdorf-Pfaffenberg in Bayern ist der beste Beton- und Stahlbetonbauer 2018 und gewann die Goldmedaille. Zweitplatzierter ist Markus Reiser (27) aus Gammertingen/Baden-Württemberg. Bronze ging an Mark Griebel (19) aus Gräfenroda aus Thüringen. Bundesleistungswettbewerb 2018 13. November 2018 Vom 10. bis 12. November 2018 fand in Erfurt die 67. Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen statt. An dem dreitägigen Wettbewerb hatten sich 60 junge Gesellen, darunter eine junge Maurerin aus Hamburg, beteiligt. In den Gewerken Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateur, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer und Zimmerer hatten die Teilnehmer anspruchsvolle Aufgaben in ihrem jeweiligen Beruf zu bewältigen. Gefragt waren Nervenstärke, Konzentration und Präzision in der Ausführung. ZDB-Direkt 5/2017 05. Dezember 2017 Aktuelles vom deutschen Baugewerbe ZDB Direkt 1-2016 17. März 2016 Aktuelles vom Deutschen Baugewerbe. ZDB-Direkt 3/2015 06. August 2015 Aktuelles vom Deutschen Baugewerbe Deutsche Meisterschaft 2017 der Straßenbauer 14. November 2017 Der 19jährige Niclas Neß aus Leutkirch (Baden-Württemberg) ist deutscher Meister der Straßenbauer und erkämpfte sich die Goldmedaille bei der 66. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen. Die Silbermedaille ging an Tim Ruschau (20) aus Heiligenhafen (Schleswig-Holstein), die Bronzemedaille an Felix Brechmann (19) aus Sundern (Nordrhein-Westfalen). Deutsche Meisterschaft 2017 der Beton- und Stahlbetonbauer 14. November 2017 Der 20jährige Niklas Berroth (20) aus Sulzbach-Laufen (Baden-Württemberg) ist deutscher Meister der Beton- und Stahlbetonbauer und erkämpfte sich die Goldmedaille bei der 66. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen. Silber holte der 18jährige Jonas Hopf aus Probstzella (Thüringen) und Bronze errang Michael Pfeffer (19) aus Kollnburg (Bayern). Deutsche Meisterschaft 2017 der Zimmerer 14. November 2017 Deutscher Meister der Zimmerer wurde in diesem Jahr Lukas Nafz (19) aus Horb a.N. (Baden-Württemberg). Silber holte Tom Jacobsen (19) aus Fehmarn (Schleswig-Holstein) und Bronze Micha Endt (20) aus Scheibenberg (Sachsen). Deutsche Meisterschaft 2017 der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer 14. November 2017 Der 26jährige Balázs Kis aus Ahorntal (Bayern) ist deutscher Meister der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer und erkämpfte sich die Goldmedaille bei der 66. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen. Silber ging an Maximilian Saupe (19) aus Fellbach (Baden-Württemberg) und Bronze an Tim Bastigkeit (19) aus Wardenburg (Niedersachsen). Deutsche Meisterschaft 2017 der Stuckateure 14. November 2017 Der erst 18jährige Jannik Kern aus Ottersweier (Baden-Württemberg) ist deutscher Meister der Stuckateure und erkämpfte sich die Goldmedaille bei der 66. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen. Silber ging an Christoph Henkel (22) aus Thaleischweiler-Fröschen (Rheinland-Pfalz) und Bronze an René Wolf (23) aus Neunkirchen (Saarland). Deutsche Meisterschaft 2017 der Maurer 14. November 2017 Der 21jährige Jens Behrens aus Scheeßel (Niedersachsen) ist deutscher Meister der Maurer und erhielt bei der diesjährigen, 66. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen eine Goldmedaille. Die Silbermedaille errang Moritz Uder (22) aus St. Ingbert (Saarland) und Bronze erhielt Philipp Wiesenthal (23) aus Neumünster (Schleswig-Holstein). Deutsche Meisterschaft 2017 der Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 14. November 2017 Der 19jährige Janis Vincent Genter aus Aalen (Baden-Württemberg) ist deutscher Meister der Fliesen-, Platten- und Mosaikleger und erkämpfte sich die Goldmedaille bei der 66. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen. Silber ging an Friedolin Käsmann (19) aus Eiterfeld (Hessen) und Bronze an Toni Strauß (18) aus Windelsbach (Bayern). Bundesleistungswettbewerb 2017 17. November 2017 65 Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben bei der 66. Deutschen Meisterschaft in den Bauberufen, die vom 11.-13. November 2017 in Sigmaringen stattfand, um die begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen gekämpft. Der Wettbewerb, veranstaltet vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes, fand im Ausbildungszentrum Bau Sigmaringen statt. Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer sowie Zimmerer zeigten während der ein- bis dreitägigen Wettbewerbe Bestleistungen. Zugelassen waren die Landessieger in den jeweiligen Berufen. Wettbewerb auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft Junge Menschen mit Ideen zu fördern - ist das Motto des Wettbewerbs "Auf IT gebaut", der u.a. auch von unserem Verband unterstützt wird. Studierende, Auszubildende, Absolventen und junge Arbeitnehmer in den ersten drei Berufsjahren haben die Möglichkeit am Wettbewerb teilzunehmen. Die Wettbewerbsbeiträge sollen zeigen, wie IT-gestützte neue Verfahren und Problemlösungen das Bauen der Zukunft optimieren können. Deutsche Meisterschaft der Zimmerer 15. November 2016 Gold ging an Simon Schwab aus Bayern, Silber an Alexander Bruns aus Rheinland-Pfalz und Bronze an Matthias Fröhlich aus Schleswig-Holstein. David Reingen gewinnt Silbermedaille bei der EuroSkills 2016 05. Dezember 2016 Der 23jährige David Reingen aus Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) hat bei der EuroSkills 2016 in Göteborg die Silbermedaille gewonnen. Tim Welberg gewinnt Goldmedaille bei der EuroSkills 2016 05. Dezember 2016 Tim Welberg aus Ahaus in Nordrhein-Westfalen ist Europameister der Fliesenleger. Der 21jährige Fliesenlegermeister hatte sich in dem 18stündigen Wettbewerb gegenüber 13 Berufskollegen aus anderen europäischen Ländern durchgesetzt. Jannes Wulfes mit Medaillon for Excellence bei der EuroSkills 2016 ausgezeichnet. 05. Dezember 2016 Der erst 20jährige Jannes Wulfes aus Harsum (Niedersachsen) ist bei der EuroSkills 2016 in Göteborg die mit einer Medaillon for Excellence ausgezeichnet worden und erreichte in einem engen Teilnehmerfeld einen hervorragenden sechsten Platz. EuroSkills 2016 Die 5. Berufe-Europameisterschaft EuroSkills 2016 fand vom 1. bis 3. Dezember 2016 im schwedischen Göteborg statt. Rund 450 TeilnehmerInnen aus 28 europäischen Ländern haben in 35 verschiedenen Berufswettbewerben unter den kritischen Blicken von 74.000 BesucherInnen ihr Können gezeigt. Das Nationalteam Deutsches Baugewerbe bestehend aus einem Fliesenleger, einem Maurer und einem Stuckateur schnitt dabei überaus erfolgreich ab: Am Ende hieß es einmal Gold, einmal Silber und einmal Medaillon for Excellence. Deutsche Meisterschaft der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer 15. November 2016 Gold ging an Marvin Heindl aus Bayer, Silber an Robin Adams aus Rheinland-Pfalz Deutsche Meisterschaft der Stuckateure 15. November 2016 Gold ging an Ahmad Tawana aus Nordrhein-Westfalen, Silber an Alexander Schmidt aus Bayern und Bronze an Mike-Peter Hoff aus dem Saarland Deutsche Meisterschaft der Straßenbauer 15. November 2016 Gold ging an Sebastian Krewel aus Nordrhein-Westfalen, Silber an Luis Kindle aus Baden-Württemberg und Bronze an Yannick Horten aus Rheinland-Pfalz Deutsche Meisterschaft der Fliesenleger 15. November 2016 Gold ging an Cedrik Knöpfle aus Baden-Württemberg, Silber an Maurice Ecksteiin aus Hessen und Bronze an Tassilo Schneider aus Bayern Deutsche Meisterschaft der Beton- und Stahlbetonbauer 15. November 2016 Gold ging an Medin Murati aus Bayern, Silber an Jonas Knaack aus Niedersachsen und Bronze an Henrik Fleischer aus Nordrhein-Westfalen Deutsche Meisterschaft der Maurer 15. November 2016 Gold ging an Christoph Rapp, Baden-Württemberg, Silber an Kevin Ehlers, Schleswig-Holstein, Bronze an Dominik Netz, Bayern Deutsche Meisterschaft der Brunnenbauer 15. November 2016 Gold ging an Lucas Tafelmeier aus Bayern, Silber an Tim Löchte aus Nordrhein-Westfalen und Bronze an Johannes Utecht aus Mecklenburg-Vorpommern. David Reingen aus Düsseldorf vertritt Deutschlands Stuckateure bei der „EuroSkills“ in Schweden 07. März 2016 Ausscheidungswettbewerb fand auf der Messe FARBE, AUSBAU & FASSADE 2016 in München statt EuroSkills 2014: Silbermedaille für Fliesenleger Volker Rosenberg 06. Oktober 2014 Fliesenleger Volker Rosenberg (21) aus Berumbur (Niedersachsen) hat bei der EuroSkills 2014 im französischen Lille die Silbermedaille geholt. EuroSkills 2014: Medaillon for Excellence für die Maurer Sven Jungmann 06. Oktober 2014 Sven Jungmann (20), Maurer aus Völklingen im Saarland, erreichte bei der EuroSkills 2014 einen hervorragenden fünften Platz und wurde mit einer Medaillon for Excellence ausgezeichnet. EuroSkills 2014: Silbermedaille für die Straßenbauer Sebastian Falz und Sebastian Full 06. Oktober 2014 Die beiden Straßenbauer, Sebastian Falz und Sebastian Full, hatten drei Tage lang Schwerstarbeit zu leisten, galt es doch die Einfahrt einer Bushaltestelle mit einem Stück Straße und einer mit Naturstein gepflasterten Haltebucht zu gestalten. EuroSkills 2014: Goldmedaille für die Stuckateure Valmir Dobruna und Marc Armbrüster 06. Oktober 2014 Die Stuckateure Valmir Dobruna und Marc Armbrüster errangen bei der diesjährigen EuroSkills in Lille eine Goldmedaille. Drei Medaillen für Nationalteam des Deutschen Baugewerbes bei der EuroSkills 2014 06. Oktober 2014 · Gold geht an die Stuckateure Valmir Dobruna und Marc Armbrüster · Silber an den Fliesenleger Volker Rosenberg und die Straßenbauer Sebastian Falz und Sebastian Full · Maurer Sven Jungmann erhält Medaillon for Excellence Der Deutsche Meister der Fliesenleger kommt aus Niedersachsen 10. November 2015 Silber geht nach Bayern, Bronze nach Baden-Württemberg Der Deutsche Meister der Zimmerer und Holzbauer kommt aus dem Saarland 10. November 2015 Silber geht nach Bayern, Bronze nach Nordrhein-Westfalen Der Deutsche Meister der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer kommt aus Hürth in Nordrhein-Westfalen 10. November 2015 Silber geht nach Chemnitz/ Sachsen, Bronze nach Konstanz/ Baden-Württemberg Der Deutsche Meister der Stuckateure und Trockenbauer kommt aus Baden-Württemberg 10. November 2015 Silber geht nach Nordrhein-Westfalen, Bronze nach Hessen Der Deutsche Meister der Estrichleger kommt aus Bayern 10. November 2015 Silber geht nach Rheinland-Pfalz, Bronze nach Nordrhein-Westfalen Der Deutsche Meister der Straßenbauer kommt aus Niedersachsen 10. November 2015 Silber geht nach NRW, Bronze nach Rheinland-Pfalz Der Deutsche Meister der Beton- und Stahlbetonbauer kommt aus Bayern 10. November 2015 Silber geht nach Rheinland-Pfalz, Bronze nach Bremen Der Deutsche Meister der Maurer kommt aus NRW 10. November 2015 Silber geht nach Brandenburg, Bronze nach Niedersachsen Deutsche Meister 2015 in den Bauberufen stehen fest! „Großartige Leistungen“ in acht Wettbewerben im BZB Krefeld 10. November 2015 Um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen haben bei den Deutschen Meisterschaften 2015 in acht Bauberufen 63 Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Krefeld gekämpft. Beton- und Stahlbetonbauer, Estrichleger, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer und Zimmerer zeigten in den ein- bis dreitägigen Wettbewerben in den Bildungszentren des Baugewerbes e.V. (BZB) Bestleistungen. „Botschafter für die duale Ausbildung“ - Bundeskanzlerin Merkel empfing das deutsche WorldSkills-Team im Kanzleramt 05. November 2015 Bundeskanzlerin Angela Merkel hat am 3. November 2015 dem erfolgreichen deutschen Team bei der WorldSkills 2015 in Sao Paulo zum WM-Erfolg gratuliert. Das deutsche Team hatte zwei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille sowie 19 Medallions for Excellence geholt. Eine der beiden Goldmedaillen ging an den Zimmerergesellen Simon Rehm, der nun amtierender Welt- und Europameister ist. Einmal Gold und zweimal Silber für Nationalteam Deutsches Baugewerbe bei Berufsweltmeisterschaft in Brasilien 17. August 2015 Mit der Vergabe der begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ist die 43. Berufsweltmeisterschaft, WorldSkills 2015, gestern Nacht in Sao Paulo beendet worden. Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes, das in fünf Wettbewerben angetreten war, schnitt mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen äußerst erfolgreich ab. Go for Gold - oder: Mission Titelverteidigung! 31. Juli 2015 Unter diesem Motto trainierte das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes für die WorldSkills 2015 in Sao Paulo, die vom 11. - 16 August in der brasilianischen Metropole stattfindet. 5 Auszeichnungen für das Deutsche Baugewerbe bei der WorldSkills 2015 Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes war bei der Berufsweltmeisterschaft in Brasilien in 5 Disziplinen angetreten und schnitt mit einer Gold-, zwei Silber- und zwei Exzellenz-Medaillen überaus erfolgreich ab. WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Zimmerer Simon Rehm aus Bayern holt Gold! 17. August 2015 Der 22jährige Zimmerer Simon Rehm aus Weinsfeld bei Hilpoltstein (Bayern) wurde Weltmeister und gewann die Goldmedaille; er erhielt darüber hinaus noch die Auszeichnung „Best of Nation“. Er hatte die höchste Punktzahl aller deutschen Teilnehmer erzielt. WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Stuckateur Lukas Prell aus Nordrhein-Westfalen holt Silber 17. August 2015 Der 21jährige Stuckateurmeister Lukas Prell (21) aus Aldenhoven in Nordrhein-Westfalen erhielt gestern Nacht in Sao Paulo die begehrte Silbermedaille der 43. Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015. WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Deutsche Betonbauer Dennis Behrens aus Niedersachsen und Pascal Gottfried aus Bayern holen Silber 17. August 2015 Mit der Vergabe der begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ist die beendet worden. Im Skill „Concrete Construction Work“, der erstmals bei einer Weltmeisterschaft durchgeführt wurde, beendeten die beiden deutschen Betonbauer Dennis Behrens (20) aus Scheeßel in Niedersachsen und Pascal Gottfried (21) aus Rattelsdorf in Bayern die 43. Berufeweltmeisterschaft gestern Nacht in Sao Paulodie mit einer Silbermedaille. WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Fliesenleger Tim Welberg aus Nordrhein-Westfalen belegt den 5. Platz 17. August 2015 Bei der 43. Berufsweltmeisterschaft erhielt der 20jährige Fliesenleger Tim Welberg (21) aus Ahaus in Nordrhein-Westfalen gestern Nacht in Sao Paulo für seine großartige Leistung eine Medallion for Excellence. WorldSkills 2015 in Sao Paulo beendet: Maurer Marco Bauschke aus Schleswig-Holstein holt Medallion for Excellence 17. August 2015 Die 43. Berufsweltmeisterschaft, WorldSkills 2015, wurden gestern Nacht in Sao Paulo beendet. Der 21jährige Maurer Marco Bauschke (21) aus Drelsdorf in Schleswig-Holstein erhielt für seine großartige Leistung eine Medallion for Excellence. Nationalteam des Deutschen Baugewerbes absolvierte WM-Abschlusstraining in Leipzig 16. Juli 2015 Drei Wochen vor dem Abflug zur Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015 in Sao Paulo absolvierte das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes vom 12. bis 16. Juli 2015 sein Abschlusstraining in Leipzig. Erstmals nehmen auch Betonbauer an der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills teil 02. Juli 2015 Auf den Spuren der Fußball-Nationalmannschaft sind Dennis Behrens (20) aus Scheeßel in Niedersachsen und Pascal Gottfried (21) aus Rattelsdorf in Bayern unterwegs. Die beiden sind die besten deutschen Betonbauer, gehören zum Nationalteam des Deutschen Baugewerbes und wollen bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015 im August in Sao Paulo Weltmeister werden. Betonbauer schlagen WM-Trainingslager in Nördlingen auf - Einladung zum Pressegespräch 25. Juni 2015 Dennis Behrens (20) aus Scheeßel in Niedersachsen und Pascal Gottfried (21) aus Rattelsdorf in Bayern sind die besten deutschen Betonbauer und wollen bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015 im August in Sao Paulo Weltmeister werden. Um sich auf die Weltmeisterschaft vorzubereiten, trainieren sie zwei Wochen im Ausbildungs- und Fortbildungszentrum der Bauinnung Donau Ries. Zur Vorstellung unseres WM-Teams der Betonbauer laden wir Sie zu einem Pressegespräch am Mittwoch, 1. Juli 2015, 11.00 Uhr in Nördlingen ein. Deutschlands beste Gesellen bestätigen das hohe Ausbildungsniveau 10. November 2014 Ausbildungsqualität durch Transparenzinitiative aus Europa gefährdet - Deutsche Meisterschaft in den Bauberufen findet derzeit in Bühl statt. Fliesenlegermeister Günther Kropf bekommt Silberne Ehrennadel 29. April 2015 Fachverband Fliesen und Naturstein bedankt sich für langjähriges Engagement als Bundestrainer Tim Welberg (19) aus Ahaus in NRW startet für die deutschen Fliesenleger bei der WorldSkills 2015 in Brasilien 29. April 2015 Der 19jährige Fliesenlegergeselle Tim Welberg aus Ahaus in Nordrhein-Westfalen hat sich beim Ausscheidungswettbewerb des Fachverbandes Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes das Ticket für die Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015 in Sao Paulo gesichert. Marco Bauschke aus Schleswig-Holstein vertritt Deutschlands Maurer bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015 in Brasilien 31. März 2015 Der 21jährige Maurergeselle Marco Bauschke aus Drelsdorf in Schleswig-Holstein wird Deutschlands Maurer bei der Berufsweltmeisterschaft WorldSkills im August 2015 in Sao Paulo vertreten. Europameister Simon Rehm (21) will Weltmeister in Brasilien werden! 16. Januar 2015 Rehm vertritt die Zimmerer-Nationalmannschaft bei der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills 2015“ im August Neu im Team sind Florian Kaiser aus Nordrhein-Westfalen und Kevin Hofacker aus Hessen Deutscher Meister der Beton- und Stahlbetonbauer kommt aus Niedersachsen 12. November 2014 Silber geht nach Hamburg, Bronze nach Schleswig-Holstein Deutscher Meister der Straßenbauer kommt aus Baden-Württemberg 12. November 2014 Silber geht nach Nordrhein-Westfalen, Bronze nach Hessen Deutscher Meister der Fliesenleger kommt aus Baden-Württemberg 12. November 2014 Silber geht nach Thüringen, Bronze nach Nordrhein-Westfalen Deutscher Meister der Isolierer kommt aus Schleswig-Holstein 12. November 2014 Silber geht nach Baden-Württemberg, Bronze nach Niedersachsen Deutsche Meisterschaft 2014 Beim 63. Bundesleistungswettbewerb kämpften 55 Teilnehmer aus sieben Gewerken im Komzet Bau Bühl in Baden um die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen, die vom Zentralverband des Deutschen Baugewerbes als Veranstalter der Deutschen Meisterschaften vergeben wurden. Deutsche Meisterschaft 2014 in den Bauberufen 21. Oktober 2014 Rund 60 Teilnehmer treten vom 8. bis 10. November 2014 im Komzet Bau Bühl zum 63. Bundesleistungswettbewerb an, um die deutschen Meister in sieben Bauberufen zu ermitteln. Abschlusstraining der Fliesenleger und Stuckateure für die Berufseuropameisterschaft EuroSkills 2014 fand im bbz Arnsberg statt 24. September 2014 · Bau bietet große Vielfalt unterschiedlicher Berufen mit guten Aufstiegschancen Sven Jungmann aus dem Saarland wird Deutschlands Maurer bei der EuroSkills 2014 in Frankreich vertreten 19. Mai 2014 Der 20jährige Maurer Sven Jungmann aus dem saarländischen Völklingen wird für Deutschlands Maurer bei der Berufseuropameisterschaft „EuroSkills 2014“ Anfang Oktober im französischen Lille ins Rennen gehen. Qualifiziert hatte sich der derzeitige Meisterschüler durch die Silbermedaille bei den Deutschen Meisterschaften 2013. Volker Rosenberg (20) aus Berumbur startet für die deutschen Fliesenleger bei der EuroSkills 2014 in Frankreich 14. Mai 2014 Deutscher Meister gegen den deutschen Vizemeister – unter diesem Vorzeichen stand der Ausscheidungswettbewerb des Fachverbandes Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes für die Berufseuropameisterschaft „EuroSkills 2014“, die Anfang Oktober 2014 in Lille in Frankreich stattfindet. 123 Preisträger im Wettbewerb "Auf IT gebaut" seit 2002 07. Oktober 2013 Der jährlich ausgetragene Wettbewerb "Auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft" findet in diesem Jahr schon zum 13. Mal statt. Gesucht und gefunden: Deutscher Meister der Maurer kommt aus Schleswig-Holstein 13. November 2013 Silber geht ins Saarland, Bronze nach Mecklenburg-Vorpommern: Der 62. Bundesleistungswettbewerb in den Bauberufen, der vom 9. bis 11. November 2013 in Biberach stattgefunden hat, ist mit der Vergabe der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen beendet worden. Zum 62. Mal wurden die Besten der Besten in sieben Gewerken ausgezeichnet. Die Goldmedaille im Maurerhandwerk ging an Vitali Kuhn (26) aus Schwarzenbek in Schleswig-Holstein. Zweiter Bundessieger wurde Sven Jungmann (19) aus Völklingen im Saarland. Auf den dritten Platz kam Marcell Pingel (23) aus Rostock (Mecklenburg-Vorpommern). Gesucht und gefunden: Deutscher Meister der Isolierer kommt aus Bayern 13. November 2013 Silber geht nach Niedersachsen, Bronze nach Berlin: Der 62. Bundesleistungswettbewerb in den Bauberufen, der vom 9. bis 11. November 2013 in Biberach stattgefunden hat, ist mit der Vergabe der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen beendet worden. Zum 62. Mal wurden die Besten der Besten in sieben Gewerken ausgezeichnet. Deutscher Meister der Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer ist Maximilian Braun (20) aus Augsburg in Bayern. Die Silbermedaille ging an Nico Adomat (20) aus Hessisch Oldendorf (Niedersachsen). Bronze erkämpfte sich Marcel Henning (24) aus Berlin. Gesucht und gefunden: Deutscher Meister der Fliesenleger kommt aus Baden-Württemberg 13. November 2013 Silber geht nach Niedersachsen, Bronze nach Hessen: Der 62. Bundesleistungswettbewerb in den Bauberufen, der vom 9. bis 11. November 2013 in Biberach stattgefunden hat, ist mit der Vergabe der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen beendet worden. Zum 62. Mal wurden die Besten der Besten in sieben Gewerken ausgezeichnet. Eric Brie-Knöpfle (20) aus Löffingen (Baden-Württemberg) erkämpfte sich die Goldmedaille im Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk. Die Silbermedaille ging an Volker Rosenberg (20) aus Berumbur (Niedersachsen). Bronze errang Johannes Frei (20) Großkrotzenburg (Hessen). Gesucht und gefunden: Deutscher Meister der Betonbauer kommt aus Niedersachsen 13. November 2013 Silber geht nach Bayern, Bronze nach Hamburg: Der 62. Bundesleistungswettbewerb in den Bauberufen, der vom 9. bis 11. November 2013 in Biberach stattgefunden hat, ist mit der Vergabe der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen beendet worden. Zum 62. Mal wurden die Besten der Besten in sieben Gewerken ausgezeichnet. Im Beton- und Stahlbetonbauerhandwerk ging die Goldmedaille an Florian Meppelink (20) aus Laar in Niedersachsen. Silber errang der 20jährige Pascal Gottfried aus Rattelsdorf (Bayern). Bronze ging an Timo Niß (20) aus Hamburg. Gesucht und gefunden: Deutscher Meister der Zimmerer kommt aus Bayern 13. November 2013 Silber geht nach Schleswig-Holstein, Bronze nach Baden-Württemberg: Der 62. Bundesleistungswettbewerb in den Bauberufen, der vom 9. bis 11. November 2013 in Biberach stattgefunden hat, ist mit der Vergabe der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen beendet worden. Zum 62. Mal wurden die Besten der Besten in sieben Gewerken ausgezeichnet. Bei den Zimmerern errang Christian Dietrich (20) aus Ansbach (Bayern) die Goldmedaille. Die Silbermedaille ging an Nick von Allwörden (19) aus Buchholz (Schleswig-Holstein). Bronze bekam Sebastian Luib (21) aus Bad Saulgau (Baden-Württemberg). Gesucht und gefunden: Deutscher Meister der Stuckateure kommt aus Baden-Württemberg 13. November 2013 Silber geht nach Bayern, Bronze nach Rheinland-Pfalz: Der 62. Bundesleistungswettbewerb in den Bauberufen, der vom 9. bis 11. November 2013 in Biberach stattgefunden hat, ist mit der Vergabe der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen beendet worden. Zum 62. Mal wurden die Besten der Besten in sieben Gewerken ausgezeichnet. Deutscher Meister der Stuckateure ist der 22jährige Marc Armbrüster aus Baienfurt (Baden-Württemberg). Die Silbermedaille ging an Robin Scherer (18) aus Burgbernheim (Bayern). Bronze errang Alexander Borelbach (21) aus Orsfeld (Rheinland-Pfalz). Gesucht und gefunden: Deutscher Meister der Straßenbauer kommt aus Niedersachsen 13. November 2013 Silber geht nach Sachsen, Bronze nach Bayern: Der 62. Bundesleistungswettbewerb in den Bauberufen, der vom 9. bis 11. November 2013 in Biberach stattgefunden hatte, ist mit der Vergabe der Gold-, Silber- und Bronzemedaillen beendet worden. Zum 62. Mal wurden die Besten der Besten in sieben Gewerken ausgezeichnet. Deutscher Meister der Straßenbauer ist der 19jährige Janek Döring aus Harsefeld in Niedersachsen. Silber ging an Philipp Wähner (24) aus Erlau (Sachsen); die Bronzemedaille errang Alexander Göck (20) aus Maihingen (Bayern). Gesucht werden: Deutsche Meister! · 62. Bundesleistungswettbewerb vom 9. - 11. November 2013 in Biberach (Baden-Württemberg) 15. Oktober 2013 Die besten Handwerker Deutschlands, rund 70 Gesellen, darunter auch eine junge Stuckateurin, werden vom 9. bis 11. November 2013 im Zimmerer Ausbildungs Zentrum Biberach um den Meistertitel in acht Handwerken kämpfen.