Home Schlagwort:"Bauvertragsrecht" Baugewerbe begrüßt Gesetzentwurf zur Sicherstellung von Genehmigungsverfahren 30. April 2020 „Wir begrüßen den Entwurf für ein Planungssicherstellungsgesetz. Damit soll während der Corona-Pandemie die ordnungsgemäße Durchführung von Planungs- und Genehmigungsverfahren gewährleistet werden.“ Dieses erklärte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverband Deutsches Baugewerbe heute in Berlin Baugewerbe begrüßt „Corona-Vorbehalt“ in Vergabepraxis 27. März 2020 Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) hat heute neue Hinweise zur Vergabe während der Coronakrise veröffentlicht. Baugewerbe zur Reform des Bauvertragsrechts: Licht und Schatten prägen die politische Einigung 20. Februar 2017 „Licht und Schatten – damit lässt sich die in der vergangenen Woche erzielte Einigung der Berichterstatter am besten beschreiben. Dennoch begrüßen wir die Einigung; denn ansonsten hätte ein komplettes Aus für das gesamte Gesetzgebungsvorhaben gedroht.“ So kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa, die am 15. Februar 2017 erzielte Einigung der Berichterstatter der im Bundestag vertretenen Fraktionen zur sog. AGB-Festigkeit der Regelung zu den Aus- und Einbaukosten. Baugewerbe fordert Verzicht auf gesetzliches Bauvertragsrecht 08. November 2016 Regelungen zu Aus- und Einbaukosten sowie zum Verbraucherschutz separat beschließen Baugewerbe: Regeln für Vergabe von Wohndarlehen ändern! 05. September 2016 „Wir fordern die Bundesregierung auf, die Immobilienkreditrichtlinie genau so zu ändern, wie die EU-Richtlinie das vorsieht: dass nämlich die verschärften Regelungen nicht bei Kreditverträgen gelten sollen, die zum Bau oder zur Renovierung der Wohnimmobilie dienen. Diesen Halbsatz hat die Bundesregierung bei der Umsetzung der EU-Richtlinie in nationales Recht unterschlagen und die jetzige Situation ausgelöst. Unsere Nachbarn in Österreich waren schlauer. Sie haben genau diesen Satz übernommen.“ Diese Forderung erhob Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes im Hinblick auf die morgen stattfindenden Gespräche zwischen der Bundesregierung und Vertretern der Kreditwirtschaft und Verbraucherschützern. Baugewerbe appelliert an Bundesrat: Für Fairplay am Baumarkt. Beschlüsse des Wirtschafts- und des Rechtsausschusses umsetzen! 21. April 2016 „Diese vom Wirtschaftsausschuss angenommenen Anträge tragen den Bedenken der Bauwirtschaft in weiten Teilen Rechnung und sorgt für Fairplay zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer auf dem Bau. Daher appellieren wir an den Bundesrat, den Beschlüssen des Wirtschaftsausschusses zu folgen.“ So der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa. Regelungen zum Bauvertragsrecht werden weiterhin strikt abgelehnt! 23. Februar 2016 Anlässlich des am morgigen Mittwoch stattfindenden Spitzengesprächs der Repräsentanten der deutschen Bauwirtschaft mit Bundesjustizminister Heiko Maas fordern die Hauptgeschäftsführer von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, RA Michael Knipper, und Zentralverband Deutsches Baugewerbe, RA Felix Pakleppa, eine grundsätzliche Revision des vorliegenden Referentenentwurfs: Regelungen zu Aus- und Einbaukosten separat beschließen - Reform des Bauvertragsrechts wird abgelehnt! 13. Januar 2016 „Wir brauchen eine schnelle Regelung zu den sogenannten Aus- und Einbaukosten. Wir fordern daher, die Reform der Aus- und Einbaukosten von der des Bauvertragsrechts abzutrennen und separat zu behandeln. Geschäftsbericht 2015 17. Juni 2016 Informationen zu den Rahmenbedingungen der Branche. Zum Gesetzentwurf Bauvertragsrecht: Regelungen zu Aus- und Einbaukosten separat beschließen · Regelungen zum Bauvertragsrecht müssen grundsätzlich überarbeitet werden 13. Oktober 2015 „Wir brauchen eine schnelle Regelung der so genannten Aus- und Einbaukosten. Stellt sich eingebautes Baumaterial nachträglich als mangelhaft heraus, darf der Bauunternehmer nicht auf den Aus- und Einbaukosten sitzen bleiben. Beim Bauen auf der sicheren Seite: Kostenlose Bauvertragsmuster von Haus & Grund und ZDB aktualisiert 13. März 2012 Die Eigentümerschutz-Gemeinschaft Haus & Grund und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) haben ihre im August 2008 erstmals gemeinsam herausgegebenen Bauvertragsmuster optimiert und noch anwenderfreundlicher gestaltet. Die Vertragsmuster sind ab sofort kostenlos bei ZDB-Meisterbetrieben, in Haus & Grund-Ortsvereinen und im Internet zu erhalten.