Eine top ausgebaute Infrastruktur ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland von herausragender Bedeutung.
Dipl.-Ing. Franz Keren, Vorsitzender des Straßen- und Tiefbaugewerbes im ZDB
Straßen- und Tiefbaugewerbe im ZDB
Das Straßen- und Tiefbaugewerbe im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes vertritt die Interessen der Fachbetriebe des Straßen- und Tiefbaugewerbes in traditionellen wie auch zukünftigen Tätigkeitsbereichen.
Die Anforderungen an den Straßenbau haben sich nicht zuletzt durch das stetig steigende Verkehrsaufkommen verändert. Dazu kommen steigende Ansprüche der Bürger an moderne Verkehrswege und -flächen. Die vom Straßen- und Tiefbaugewerbe erstellten Straßen und Wege haben viele Aufgaben. Sie schließen Lücken im Verkehrsnetz, dienen der Energieeinsparung und erschließen Naherholungs- und Freizeitgebiete. Umgehungsstraßen schaffen Verkehrssicherheit im innerörtlichen Raum und verbessern das Wohnumfeld. Fußgängerzonen ermöglichen ein bequemes Einkaufen und fördern die Kommunikation zwischen den Menschen. Dabei sind Straßenbau und Landschaftsgestaltung seit jeher untrennbar miteinander verbunden. Gerade das Straßenbaugewerbe verfolgt in seinem weitgefächerten Betätigungsfeld das Ziel, Stadt und Landschaft in ihrem natürlichen Gefüge bestmöglich zu erhalten, unumgängliche Eingriffe umweltgerecht auszugleichen und neue Impulse für ein ökologisches Gleichgewicht zu geben.
Um den immer umfangreicher werdenden Anforderungen an den Straßenbau gerecht zu werden und um die unterschiedlichsten Aufgaben zu lösen, haben sich die Fachbetriebe im Straßen- und Tiefbau zusammengeschlossen. Ziel ist es, abgestimmte Konzeptionen und spezielle Arbeitstechniken weiterzuentwickeln und anzubieten.
Diese Website verwendet Cookies um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie unter
Datenschutz