Home Baukonjunktur Monatliche Konjunkturberichte Monatliche Konjunkturberichte Baukonjunktur im ersten Quartal 2017: Intensive Bautätigkeit, bei guter Auftragslage 02. Juni 2017 Das Bauhauptgewerbe war mit einem guten Auftragspolster von knapp 35 Mrd. € (+23 % gegenüber Vorjahr) in das Jahr gestartet. Bei insgesamt günstiger Witterung lief die Bautätigkeit zügig an. Dies führte zu gegenüber dem Vorjahr gestiegenen Umsätzen. Gleichwohl bleibt die Nachfrage hoch. So starten die Bauunternehmen mit einem Auftragsbestand von gut 40 Mrd. € ins zweite Quartal (Differenz zum Vorjahr ca. +8 Mrd. €; entspricht +24 %) Baukonjunktur Bauhauptgewerbe Februar 2017: Milde Witterung und gute Auftragslage befördern Bautätigkeit zum Jahresbeginn 2017 02. Mai 2017 Das Bauhauptgewerbe ist mit Schwung in das Baujahr 2017 gestartet. Die Branche verfügte zum Jahresbeginn 2017 mit nahezu 35 Mrd. € über den höchsten Auftragsbestand seit 1995. Die Reichweite lag mit fast 6 Monaten um ca. einen Monat über dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Baukonjunktur September 2016: Das Bauhauptgewerbe nimmt den Schwung mit in den Herbst 28. November 2016 Auch wenn der Orderzugang im September mit „nur“ +7,5 % zum Vorjahresmonat erstmalig in diesem Jahr einstellig blieb, sind die Auftragsbücher weiter gut gefüllt, gegenüber dem Vergleichsvorjahreszeitraum liegt die Steigerung bei +7 Mrd. € (+15 %). Der Umsatz erreicht bis einschließlich September 74,4 Mrd. € (+6 %). Die Umsatzsteigerung lag im September bei gut 8 %; getragen vom Wohnungsbau und vom öffentlichen Bau. Baukonjunktur August 2016: Die Leistungsentwicklung im Bauhauptgewerbe hat im August mit einer Steigerung um 10 % Tempo aufgenommen. 27. Oktober 2016 Neben einer hohen Kapazitätsauslastung bei guter Auftragslage standen hierfür auch zwei Werktage mehr zur Verfügung als im Vorjahresmonat. Mit gut 9,7 Mrd. € insgesamt, für alle Unternehmen, wurde der Umsatz des Vorjahresmonats um fast 1 Mrd. € übertroffen. Bis zum letzten Sommermonat wurden insgesamt 64 Mrd. € umgesetzt, eine Steigerung zum Vorjahr um 6 %. Ein nachhaltig hoher Orderzugang bei 17 % lässt eine hohe Umsatzentwicklung bis zum Jahresende erwarten. Baukonjunktur Juli 2016: Die Umsatzentwicklung im Bauhauptgewerbe kann das Tempo der Vormonate nicht halten 27. September 2016 Mit 9,7 Mrd. € insgesamt, für alle Unternehmen, wird der Vorjahresumsatz geringfügig verfehlt (-1,7 %). Die Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten erreichen das Umsatzniveau des Vorjahres (+0,5 %). Eine Trendumkehr der bisherig dynamischen Umsatzentwicklung deutet sich jedoch bisher nicht an. Der Auftragseingang legt wieder zweistellig zu (+10,8 %). Baukonjunktur Halbjahresbilanz 2016: Intensive Bautätigkeit im 1. Halbjahr 2016; Umsatzwachsum von 4 % erwartet 05. September 2016 Das Baugewerbe erwartet ein sehr gutes Baujahr 2016, das zeigen die Konjunkturdaten des ersten Halbjahres. Demnach geht das Baugewerbe von einem Umsatzwachstum von gut 4 % bis hin zu 5 % in 2016 aus. Zu Jahresbeginn wurden noch plus 3 % prognostiziert. Baukonjunktur Mai 2016: Hohe Nachfrage in allen Bausparten 29. Juli 2016 Das Bauhauptgewerbe verzeichnet den fünften Monat infolge einen zweistelligen Orderzugang. Neben der stabil hohen Nachfrage im Wohnungsbau ist auch im Wirtschaftsbau und öffentlichen Bau ein Nachfrageschub zu verzeichnen. Bereits aus der monatlichen Schnellumfrage des ZDB war erkennbar, dass sich im zweiten Quartal der positive Trend beim Auftragseingang zum ersten Quartal fortsetzt. Mit 34,9 Mrd. € liegt der Umsatz per Mai um 2,3 Mrd. € oberhalb des Vorjahres (+7 %) Baukonjunktur April 2016: Umsatzzuwachs in allen Bausparten 30. Juni 2016 Auch im April setzt sich der positive Trend der Umsatzentwicklung im Bauhauptgewerbe fort. Die Order halten ein zweistelliges Wachstum im April. Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes erzielten die Unternehmen per April einen Umsatz von 26,1 Mrd. € (+5,5 % zum Vorjahr). Dieses für alle Unternehmen aufgeschätzte Ergebnis repräsentiert den höchsten Umsatz seit der Jahrtausendwende per April. Die Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten erreichen per April +6,7 % gegenüber dem Vorjahr. Zu dieser überproportionalen Steigerung hat die Entwicklung im Wohnungsbau maßgeblich beigetragen. Baukonjunktur März 2016: Intensive Bautätigkeit im ersten Quartal 2016 01. Juni 2016 Der Trend aus dem Frühjahr setzt sich fort: Bei vergleichbar milder Witterung wie im Vorjahr ist die Bauwirtschaft im ersten Quartal 2016 sehr gut aus den Startlöchern gekommen. Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes liegen die Umsätze für alle Unternehmen kumulativ im ersten Quartal um gut 4 % über dem Vorjahr. Der Auftragseingang lag in den ersten drei Monaten jeweils zweistellig über dem Vorjahresvergleichsmonat; kumulativ bei +14 %. Baukonjunktur Februar 2016: Milde Witterung und gute Auftragslage befördern Bautätigkeit 29. April 2016 Das dritte Jahr in Folge lässt die milde Witterung das Arbeiten auf den Baustellen zum Jahresbeginn weitgehend zu. Die anziehende Nachfrage in allen Bausparten befördert zudem die Bautätigkeit. Die Zahl der Beschäftigten liegt bei ca. 734.000 und damit um ca. 14.000 über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Mit ca. 9 Mrd. € liegt der Ordereingang um gut eine Mrd. € über dem Vorjahresniveau (+15 %). Kumulativ wurde per Februar ein Umsatz von 10,2 Mrd. € erzielt, eine halbe Mrd. € mehr als vor Jahresfrist (+5,6 %). Die Preise für Rohbauarbeiten entwickeln sich nur verhalten bei +1 %. «12345»