Home Baukonjunktur Monatliche Konjunkturberichte Monatliche Konjunkturberichte Baukonjunktur im Mai 2018: Nachfrage nach Bauleistungen mit neuem Schub 26. Juli 2018 Bei anhaltend intensiver Bautätigkeit haben sich die Order nach Bauleistungen des Bauhauptgewerbes im Mai zum Vorjahresmonat um 10 % (real um 5 %) erhöht. Mit 7 Mrd. € nominal wurde zudem ein neuer monatlicher Höchstwert erreicht. Da im Vergleich zum Vorjahresmonat zwei Arbeitstage weniger zur Verfügung standen, war mit einer etwas geringer ausfallenden Leistung als im Vorjahr zu rechnen, was auch so eingetreten ist (-1,3 %). Baukonjunktur Bauhauptgewerbe per April 2018: Weiterer Beschäftigtenaufbau bei hoher Baunachfrage 13. Juli 2018 Die Leistungssteigerung (geleistete Stunden) gegenüber dem Vorjahr liegt per April bei 4%. Eine Steigerung konnte erwartet werde, da im April 2018 zwei Arbeitstage mehr zur Verfügung standen als im April 2017. (Kumulativ, bis April, standen die gleiche Anzahl von Werktagen zur Verfügung.) Baukonjunktur im März 2018: Baunachfrage weiter sehr dynamisch; Kapazitäten weiter aufgebaut 31. Mai 2018 Im März ist die Leistung (geleistete Stunden) gegenüber dem Vorjahresmonat um ca. 13% zurückgegangen. Ein Rückgang, der erwartet worden ist. Zum einen standen im März zwei Arbeitstage weniger zur Verfügung, als im Vorjahr. Zum anderen meldeten wegen der ausgesprochen kalten Witterung deutlich mehr Bauunternehmen witterungsbedingte Behinderungen, als im Vorjahr. Baukonjunktur im Februar 2018: Hohe Nachfrage nach Bauleistungen bringt Bautätigkeit im Frühjahr 2018 schnell in Schwung 15. März 2018 Das Bauhauptgewerbe startete mit einem Auftragsbestand von 40,6 Mrd. € in das Baujahr 2018. Dies bedeutet eine Steigerung um ca. 6 Mrd. € bzw. 17 % gegenüber dem Jahresbeginn 2017. Dies war das sechste Jahr infolge eine Steigerung und fast eine Verdopplung des Bestandes zum Jahresbeginn 2012. Die im Januar und Februar 2018 gegenüber dem Vorjahr jeweils weiter gestiegenen Order kennzeichnen eine hohe Nachfrage nach Bauleistungen in allen Bausparten. Baukonjunktur im September 2017: Baukonjunktur hält hohes Niveau auch zum Herbstbeginn 29. November 2017 Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes und des ifo-Institutes zum September 2017 bleiben die Nachfrage nach Bauleistungen und die Geräteauslastung auf einem hohen Niveau. Baukonjunktur im August 2017: Kein Sommerloch im Bauhauptgewerbe 06. November 2017 Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes zum August 2017 gingen in den Sommermonaten 2017 mehr Aufträge ein, als im Vorjahr. Die Auslastung ist zu Beginn der Herbstmonate bereits hoch. Baukonjunktur im Juli 2017: Orderzugang im Bauhauptgewerbe in allen Bausparten belebt 29. September 2017 Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes zum Juli 2017 verzeichnen die Unternehmen des Bauhauptgewerbes weiter eine solide Auftragslage. Baukonjunktur im ersten Halbjahr 2017: Bauhauptgewerbe gut in Fahrt 11. September 2017 Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes zum ersten Halbjahr 2017 verzeichnen die Unternehmen des Bauhauptgewerbes ein erkennbares Umsatzwachstum bei anhaltend guter Auftragslage. Baukonjunktur im Mai 2017: Wieder Fahrt aufgenommen; Umsatz wächst zweistellig 02. August 2017 Im Mai hat nach den Daten der monatlich meldenden Betriebe der Umsatz wieder kräftig zugelegt. Baukonjunktur im April 2017: Gut in Fahrt bei etwas gedrosseltem Tempo 04. Juli 2017 Das Bauhauptgewerbe verzeichnet auch im April ein weiteres Umsatzwachstum bei immer noch steigender Nachfrage. Sowohl Umsatzwachstum als auch Orderzugang haben im Tempo gegenüber der bisherigen Entwicklung etwas nachgelassen. Dies war zu erwarten, da zum einen im April 2017 drei Arbeitstage weniger zur Verfügung standen als im Vorjahr. Zum anderen war ohnehin nicht mit einer Fortsetzung der stürmischen Entwicklung aus dem ersten Quartal zu rechnen. «12345»