Home Baukonjunktur Monatliche Konjunkturberichte Monatliche Konjunkturberichte Bericht zur Konjunkturentwicklung 2019 und Perspektive 2020 26. Februar 2020 Baugewerbe bleibt Deutschlands Konjunkturstütze; deutlicher Beschäftigungsaufbau Baukonjunktur Juli 2019: Bauwirtschaft gibt im Tempo etwas nach 28. Oktober 2019 Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes haben die Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten im August einen Umsatz von 8,2 Mrd. € erzielt. (Das Statistische Bundesamt berichtet seit 2017 nur noch zur Entwicklung beim Umsatz, den Beschäftigten und den Arbeitsstunden in den Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigten. Die Kommentierung bezieht sich daher immer auf diese gemeldeten Daten dieser Unternehmensgröße.) Das waren nominal 2,4 % mehr als im Vorjahresmonat. Die Preisentwicklung für Bauleistungen insgesamt lag im August bei +4,4 %, sodass sich real eine Umsatzentwicklung von fast -2 % ergibt. Intensive Bautätigkeit im Mai 2019 01. August 2019 Die Bauwirtschaft arbeitet weiter sehr intensiv die Aufträge im Hoch- und Tiefbau ab. Bei zwei mehr zur Verfügung stehenden Arbeitstagen als im Vorjahresmonat haben die Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten im Mai gut 7% mehr Stunden geleistet als im Mai 2018. Baugewerbe Wachstumstreiber im ersten Quartal 2019 06. Juni 2019 Die Unternehmen im Bauhauptgewerbe haben im März 2019 die Zahl der geleisteten Arbeitsstunden wiederum deutlich gegenüber dem Vorjahresmonat, um gut 12 %, bei gleicher Anzahl von Werktagen, erhöht. Das zeigen die aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes zur Konjunktur im Bauhauptgewerbe. Die Kapazitätsauslastung hat nach Ermittlungen des IfO-Institutes zum Ende des ersten Quartals schon wieder 70% erreicht. Baukonjunktur im Januar & Februar 2019: Bauhauptgewerbe mit hoher Drehzahl im Frühjahr 2019 29. April 2019 Die milde Witterung und großen Auftragsbestände haben im Frühjahr 2019 zu einer hohen Drehzahl auf Deutschlands Baustellen geführt. Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes haben die Unternehmen des Bauhauptgewerbes mit mehr als 20 Beschäftigten per Februar 2019 den Umsatz gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum um nominal ca. 13 % erhöht. Die Order legten im Vorjahresvergleich ebenfalls um nominal ca. 13 % zu. Baukonjunktur im 4. Quartal 2018: Bauhauptgewerbe mit fulminantem Schlussquartal 2018 26. Februar 2019 Das Bauhauptgewerbe hat im letzten Quartal 2018 intensiv an der Umsetzung von Bauvorhaben gearbeitet. So haben die Bauunternehmen nach den Daten des Statistischen Bundesamtes im Schlussquartal 2018 gut 5% mehr Stunden geleistet als im letzten Quartal 2017. Die Order legten im letzten Quartal um ca. 15% zu. Der Umsatz im Bauhauptgewerbe ist im Jahr 2018 auf 126,5 Mrd. € (+11%) gestiegen. Baukonjunktur im September 2018: Gute Baukonjunktur hält auch im Herbst an 23. November 2018 „Die heute veröffentlichten Zahlen beweisen, dass die Bauwirtschaft in der Lage ist, ihre Kapazitäten auszubauen und mehr Leistung zu erbringen. Um dieses auch langfristig zu tun, ist es notwendig, dass sich die Förderpolitik der Bundesregierung verstetigt, anstelle nur Strohfeuer zu entzünden. Alles in allem können wir mit der konjunkturellen Entwicklung zufrieden sein.“ Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, heute in Berlin. Baukonjunktur im August: Große Nachfrage nach Bauleistungen hält Kapazitätsauslastung auf hohem Niveau 25. Oktober 2018 „Die Nachfrage nach Bauleistungen bricht nicht ab und zeigt sich weiter auf hohem Niveau. Auch im August legten die Order um gut 10% zu; (kumulativ gut 8%)“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes (ZDB), anlässlich der heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichen Konjunkturdaten. Baukonjunktur im Juli 2018: Bau läuft im Sommer auf Hochtouren 25. September 2018 „Die Bauwirtschaft hält im Sommer eine hohe Schlagzahl und arbeitet auf Hochtouren an der Umsetzung der eingegangenen Aufträge.“ Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa die aktuelle Meldung des Statistischen Bundesamtes zur Entwicklung der Baukonjunktur in Betrieben mit mehr als 20 Beschäftigten. Halbjahresbilanz Bauhauptgewerbe: Bauwirtschaft hält hohe Drehzahl und baut erneut Personal auf! 24. August 2018 „Die Bauunternehmen haben im Juni noch einmal eine Schippe draufgelegt.“ Mit diesen Worten kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen. 12345»