Meldungen

Baugewerbe unterstützt Initiative der Bundesregierung zur Digitalisierung des Planens und Bauens

05. März 2020 Aus Anlass der heutigen Beratungen im Deutschen Bundestag über den Antrag der Bundesregierung „Digitalisierung des Planens und Bauens“ erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des ZDB: „Mit dem Einsatz digitaler Werkzeuge im Bauprozess – von der Arbeitsvorbereitung über die Bauwerkserstellung bis zur Abrechnung – werden Effizienzpotentiale gehoben, die einer Erweiterung der Kapazitäten gleichkommen. Sie ist daher eine von mehreren Voraussetzungen, Wohnraum und eine moderne Infrastruktur bedarfsgerecht in Deutschland bereit zu stellen.“

Zimmerer Contest 2020: Junge Talente für die Zimmerer-Nationalmannschaft gesucht!

04. März 2020 Bis zum 15. September 2020 bewerben und teilnehmen

Umsatzentwicklung in 2019: Baugewerbe bleibt Deutschlands Konjunkturstütze

25. Februar 2020 · Deutlicher Beschäftigungsaufbau · Investitionsanreize müssen verstetigt werden, um weiteren Kapazitätsaufbau zu ermöglichen

Bau-Arbeitgeber zu den Forderungen der IG BAU: Bäume am Bau wachsen nicht in den Himmel!

21. Februar 2020 Zu den heute bekannt gewordenen Forderungen der IG BAU für die bevorstehende Tarifrunde erklärte Uwe Nostitz, Vizepräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe und zugleich Verhandlungsführer der Arbeitgeber, von Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und Zentralverband Deutsches Baugewerbe: „Die Forderung der IG BAU war in dieser Höhe zu erwarten. Dennoch steht sie in keinem Verhältnis zur tatsächlichen Lage vieler Bauunternehmen.

Wohnungsbaupolitik: Nachhaltige Investitionsimpulse setzen

19. Februar 2020 - Baukindergeld muss verlängert werden - Sozialer Wohnungsbau muss verstärkt werden

Nachfrage nach Bauleistungen zum Jahresbeginn 2020 weiter hoch

18. Februar 2020 Die an der monatlichen Konjunkturumfrage des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes teilnehmenden Mitgliedsunternehmen melden zum Januar 2020 insgesamt eine unverändert hohe Nachfrage nach Bauleistungen.

Positive Bilanz der digitalBAU

14. Februar 2020 Aus Anlass der gestern zu Ende gegangenen Messe digitalBAU zog der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe ein überaus positives Fazit und erklärte: „Die Digitalisierung am Bau hat seit dieser Woche eine eigene Messe. Mit der digitalBAU 2020 in Köln, die vom 11. bis 13. Februar 2020 stattgefunden hat, hat ein wichtiges Zukunftsthema unserer Branche eine eigenständige Plattform bekommen.

Bau bildet immer mehr aus!

10. Februar 2020 Nach aktuellen Zahlen der SOKA-Bau waren zum Jahresende 2019 rund 40.000 junge Menschen in einem Ausbildungsverhältnis im Bauhauptgewerbe.

Maurer trainieren für Europameisterschaft: Trainingsauftakt in Oranienburg

06. Februar 2020 Vier junge Maurer trainieren diese Woche im Lehr- und Ökobauhof Niederbarnim in Oranienburg für die EuroSkills 2020, das ist die Europameisterschaft der Berufe, die im September im österreichischen Graz stattfinden wird.

Baugewerbe zur Planungsbeschleunigung im Infrastrukturbereich: Freie Fahrt für schnelles Bauen

31. Januar 2020 Langwierige Planungs- und Genehmigungsverfahren gehören im Infrastrukturbereich immer noch zu den größten Hemmnissen, um effizient, schnell und günstig zu bauen. Daher ist es mehr als richtig, dass der Bundestag hierbei nun Abhilfe schafft und die Verfahren für Ersatzneubauten bei Straße und Schiene verschlankt.