Meldungen

Baugewerbe und Deutsche Bahn vereinbaren vereinfachten Zugang zu Bauaufträgen der Bahn

24. März 2020 Mittelständische Bauunternehmen können zukünftig einfacher für die Deutsche Bahn AG bauen.

BG Bau-Handlungshilfe zu Corona

23. März 2020 Die Berufsgenossenschaft Bau hat eine Handlungshilfe für das Baugewerbe zum Thema Coronavirus veröffentlicht

Bautätigkeit absichern: Coronavirus ist höhere Gewalt!

23. März 2020 „Zur Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Zusammenhalts wie auch des wirtschaftlichen Lebens in Deutschland ist es existentiell wichtig, neben dem Gesundheitsschutz, die Wirtschaft, wo immer möglich, am Laufen zu halten. Gerade die Bauwirtschaft ist mit ihrer dezentralen Struktur sehr gut geeignet, zu einer Stabilisierung der Volkswirtschaft beizutragen. Daher dürfen Baustellen nicht geschlossen werden.“ Dieses erklärte der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Reinhard Quast, heute in Berlin.

Gemeinsame Pressemitteilung der Tarifvertragsparteien: Tarifverhandlungen werden verschoben.

17. März 2020 Die drei Tarifvertragsparteien, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben heute einvernehmlich vereinbart, den für kommenden Donnerstag, den 19. März 2020 in Berlin geplanten Auftakt der diesjährigen Tarifrunde zu verschieben. Die Aufnahme der Tarifverhandlungen ist für April 2020 vorgesehen, sofern es dann die Umstände erlauben.

Trotz positiver Baugenehmigungszahlen: Baugewerbe von Corona-Virus massiv betroffen. Die Liste der Auswirkungen ist lang.

17. März 2020 „Die heute vom Statistischen Bundesamt bekannt gegebenen Baugenehmigungszahlen sind trügerisch. Auch wenn die Zahlen aus statistischer Sicht richtig sind, sind sie leider kein Indiz für die weitere Entwicklung der Baukonjunktur.“ Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, zu den heute bekannt gewordenen Baugenehmigungszahlen aus 2019.

Fliesen-Nationalmannschaft startete ins EM-Jahr 2020

12. März 2020 · 21 Sponsoren unterstützen das Team · EuroSkills 2020 findet im September in Graz/Österreich statt

Betriebe brauchen während Corona-Ausbreitung Handlungsspielraum

12. März 2020 Zu den anstehenden Beratungen der Bundesregierung, mit welchen wirtschafts- und finanzpolitischen Maßnahmen auf die Ausbreitung der Corona-Pandemie reagiert werden müsse, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB): „Ziel muss sein, den Unternehmen Handlungsspielraum zu geben.

ZUMBau erweitert Zulassung um zwei Maschinenkategorien

09. März 2020 ZUMBau - Zulassungsausschuss für Prüfungsstätten von Maschinenführern in der Bauwirtschaft - erweitert die Zulassung von Prüfungen und Prüfungsstätten um die Maschinenkategorien Geprüfter Fahrer von LKW-Ladekranen und Geprüfter Fahrer von Untendrehkranen.

Baugewerbe begrüßt Beschlüsse des Koalitionsausschusses.

09. März 2020 · Richtiges Signal für eine Verstetigung der Investitionen · Einziger Wermutstropfen: Keine Aussage zum Baukindergeld

Baugewerbe fordert Verstetigung von Investitionen.

06. März 2020 Verlängerung des Baukindergelds, Erhöhung der linearen AfA und Ausbau der Sportstättenförderung