Home Presse Meldungen Meldungen ZDB Bundesfachgruppen Mitgliedsverbände Umfeld Bitte wählen Sie ein Jahr 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Baugewerbe zu Beratungen des Gebäudeenergiegesetzes: Förderung und Information anstatt Verschärfung der Anforderungen an die Energieeffizienz ist richtig 05. Mai 2020 „Bereits jetzt weist etwa die Hälfte aller Neubauten einen besseren Effizienzstandard auf als gesetzlich gefordert. Mit den heutigen Anforderungen an Gebäude liegen wir jedoch an der Grenze des bezahlbaren Bauens und Wohnens. Lagebericht 2020 erschienen – Holzbau ist Klimaschutz 04. Mai 2020 Auswirkungen der Corona-Pandemie noch nicht seriös einschätzbar. Baugewerbe begrüßt Gesetzentwurf zur Sicherstellung von Genehmigungsverfahren 30. April 2020 „Wir begrüßen den Entwurf für ein Planungssicherstellungsgesetz. Damit soll während der Corona-Pandemie die ordnungsgemäße Durchführung von Planungs- und Genehmigungsverfahren gewährleistet werden.“ Dieses erklärte Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverband Deutsches Baugewerbe heute in Berlin Konjunkturelle Perspektive schaffen 29. April 2020 Auftragslage in der Bauwirtschaft nachhaltig gefährdet // Wachstumsimpulse nötig Ersatzbaustoffverordnung hemmt Baustoffrecycling 28. April 2020 Entwurf schränkt die Verwertungsmöglichkeiten für mineralische Ersatzbaustoffe ein // Ressourcenschutz und Kreislaufwirtschaft am Bau nicht ausreichend berücksichtigt // Deponienotstand rückt damit näher Baukonjunktur im Februar: Bremsspuren immer deutlicher 24. April 2020 Deutlicher Nachfragerückgang für zweites Halbjahr erwartet // Kommunen müssen Investitionsbudgets an den Markt bringen Baugewerbe ist verlässlicher Partner im Autobahn-Bau 21. April 2020 Heute hat die Autobahn GmbH des Bundes gemeinsam mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur einen Runden Tisch mit hochrangigen Vertretern der öffentlichen Verwaltung sowie der Bauwirtschaft initiiert. Tarifverhandlungen werden erneut verschoben 21. April 2020 Die drei Tarifvertragsparteien, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie, die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt und der Zentralverband Deutsches Baugewerbe, haben heute einvernehmlich vereinbart, den Beginn der diesjährigen Tarifrunde erneut zu verschieben. Bauverwaltungen dürfen kein Flaschenhals sein 20. April 2020 „Noch ist die Bauwirtschaft eine der Branchen, die die Konjunktur in der Corona-Krise besonders stützt. Auf vielen Baustellen kann derzeit weiterhin gearbeitet werden. Allerdings darf die eingeschränkte Arbeitsfähigkeit in der öffentlichen Verwaltung die Bautätigkeit nicht behindern“, erklärte Reinhard Quast, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), in der Diskussion um schrittweise Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen. Ausbildungszentren stützen, um Fachkräftesicherung aufrechtzuerhalten 16. April 2020 „Das duale Ausbildungssystem ist seit Jahrzehnten ein Eckpfeiler unserer sozialen Marktwirtschaft. Es ist daher umso wichtiger, auch in der jetzigen Situation die beruflichen Bildungseinrichtungen im Blick zu haben. Vor diesem Hintergrund appellieren wir an die Bundesbildungsministerin und an den Bundeswirtschaftsminister, entsprechende Hilfsmaßnahmen für die Ausbildungszentren unserer Branche in die Wege zu leiten“, fordert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB). «12345»