Konjunkturumfragen

Fakten und Trends: Ein schneller und stets aktueller Überblick zur Lage am Bau.

Baukonjunktur im August: Intensive Bautätigkeit führt zu steigender Zahl der Beschäftigten

19. September 2016 Die intensive Bautätigkeit hat über den gesamten Sommer angehalten. Die Geschäftslagebeurteilungen und Erwartungen für die kommenden Monate halten ein hohes Niveau.

Intensive Bautätigkeit auch im Ferienmonat Juli

10. August 2016 Auch wenn in den meisten Bundesländern im Juli die Sommerferien laufen, der Bautätigkeit tut das keinen Abbruch. Die Umfrage zur Konjunkturentwicklung bei den Mitgliedsverbänden des ZDB zum Juli 2016 deutet auf eine unverändert intensive Bautätigkeit.

Baukonjunktur im Juni: Trenderwartungen zum Sommer gefestigt

15. Juli 2016 Die Umfrage zur Konjunkturentwicklung bei den Mitgliedsverbänden des ZDB zum Juni 2016 zeigt ein gefestigtes Bild zur Geschäftslage und den Erwartungen. Unbefriedigende Urteile zur Geschäftslage oder abnehmende Geschäftserwartungen sind in allen Sparten nur vereinzelt vertreten.

Baukonjunktur im Mai: Erwartungen zum zweiten Halbjahr aufwärts gerichtet

14. Juni 2016 Die Bauproduktion lief ohne jahreszeitlich bedingte Unterbrechung aufgrund des milden Winters kontinuierlich weiter. Insofern konnte mit einem „Auftragsloch“ zu Beginn des zweiten Quartals gerechnet werden. Die Umfrageergebnisse bestätigen eine solche Befürchtung jedoch nicht.

Nachfrage in allen Bausparten im April angestiegen; insbesondere im Tiefbau

17. Mai 2016 Die Geschäftslage wird von den Bauunternehmen im April weit überwiegend mit gut bis befriedigend eingestuft. Lediglich zum öffentlichen Hochbau fallen die Bewertungen etwas ab. Demgegenüber sind sie im Tiefbau merklich besser ausgefallen.

Bautätigkeit zieht im März an

14. April 2016 Die schon im Vormonat zu beobachtende Belebung der Bautätigkeit hat sich im März weiter fortgesetzt. Ursächlich sind die milde Witterung einerseits und die anziehende Nachfrage andererseits. Gerade der letztgenannte Aspekt macht den Unterschied zum Vorjahr aus.

Bauproduktion läuft auch im „Winter“

16. März 2016 Das dritte Jahr in Folge lässt die Witterung das Arbeiten auf den Baustellen zum Jahresbeginn weitestgehend zu. Die insgesamt zum Jahresende 2015 im Trend verbesserte Auftragssituation wird insbesondere von der hohen und nachhaltigen Nachfrage im Wohnungsbau getragen.

Erwartungen zum Jahresende saisontypisch verhalten

14. Dezember 2015 Auch im November haben die Mitgliedsunternehmen des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes in der monatlichen Umfrage über eine gute Geschäftslage berichtet. Dieses Gesamturteil wird maßgeblich durch die Meldungen zum Wohnungsbau und Wirtschaftsbau geprägt. Im öffentlichen Bau fallen die Urteile zum Straßenbau differenziert aus. Unbefriedigende Urteile prägen hingegen den öffentlichen Hochbau.

Intensive Bautätigkeit zu Beginn des vierten Quartals

16. November 2015 Im Oktober 2015 zeigt die monatliche Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes eine weiterhin gute Beurteilung der Geschäftslage. Wie gehabt, fällt das Urteil zum Wohnungsbau besonders gut aus. Der Gewerbebau kommt mit wenigen Abstrichen auf ein ähnliches gutes Niveau. Öffentlicher Hochbau sowie Straßen- und Tiefbau erzielen allerdings nur eine befriedigende Beurteilung.

Gute Stimmungslage hält sich

16. Oktober 2015 Auch im September 2015 zeigt die monatliche Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes eine anhaltend gute Stimmungslage, von der nur der öffentliche Hochbau ausgenommen ist.