Es ist wichtig, dass sich mittelständische Unternehmen stärker vernetzen und sich auch gesellschaftlich engagieren.

Christian Staub, Unternehmer aus Osnabrück und Präsident des Baugewerbe-Verbandes Niedersachsen

ZDB-Direkt 2/2020

Aktuelles vom Deutschen Baugewerbe, u. a. mit diesen Themen: Coronavirus: Hinweise für Bauunternehmen, digitalBAU in Köln, Dach+Holz in Stuttgart

Steuerliche Förderung für Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung ab 2020

Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat die Bedeutung der energetischen Sanierung im Wohnungsbestand für die Erreichung der ambitionierten Klimaziele erkannt und Ende 2019 die steuerliche Förderung der energetischen Sanierung von Wohngebäuden beschlossen. Haus- und Wohnungseigentümer können die Aufwendungen zur energetischen Sanierung der selbstgenutzten Immobilie bei der Einkommenssteuer geltend machen und bis zu 40.000 EUR zurückerhalten.