Es ist wichtig, dass sich mittelständische Unternehmen stärker vernetzen und sich auch gesellschaftlich engagieren.
Christian Staub, Unternehmer aus Osnabrück und Präsident des Baugewerbe-Verbandes Niedersachsen
Wir wollen jüngere Unternehmer für ehrenamtliches Engagement gewinnen, um dauerhaft Gehör in der Politik zu finden.
Thomas Möbius, Vorsitzender der Vereinigung Junger Bauunternehmer im ZDB
Das Baugewerbe bietet hervorragende Perspektiven für junge Frauen. Bereits jetzt haben wir viele ausgezeichnete Unternehmerinnen in unseren Reihen.
Margit Dietz, Unternehmerin aus Dreieich, Sprecherin der Bauunternehmerinnen-Plattform im ZDB
Wir setzen auf die Zukunft; daher bilden wir unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen selbst aus!
Rainer Lorenz, Unternehmer aus Hannover
Junge Unternehmer finden im Verband erfahrene Unternehmerkollegen zum fachlichen Austausch. Das ist ein unschätzbarer Vorteil.
Christian Frölich, Unternehmer aus Rosdorf
Schon als junger Unternehmer lernte ich die Vorteile einer Mitgliedschaft im Verband schätzen. Daher engagiere ich mich heute für das Baugewerbe.
Tobias M. Riffel, Bauunternehmer aus Dischingen (Baden-Württemberg), ZDB-Vorstandsmitglied
Straßen, Bahnverbindungen und Wasserwege sind die Lebensadern unserer Volkswirtschaft. Wir stehen für deren Ausbau und Erhalt.
Hans-Georg Stutz, Unternehmer aus Kirchheim (Hessen), Vorstandsmitglied des ZDB
Die Hochbauer bilden den eigentlichen Kern des Baugewerbes. Ohne sie gäbe es kein einziges Gebäude in unserem Land.
Thomas Sander, Unternehmer aus Hamburg, Vorsitzender Fachverband Hoch- und Massivbau im Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Wir werden uns auf die Potenziale und Stärken unseres Handwerks konzentrieren und aus eigener Kraft unsere Zukunft sichern.
Karl-Hans Körner, Unternehmer aus Stuttgart und Vorsitzender des Fachverbandes Fliesen und Naturstein im ZDB
Der Stuckateur ist der Fachmann nicht nur für Putz und Stuck, sondern auch für energetisches Sanieren und für gesundes Wohnen.
Rainer König, Unternehmer aus Bad Herrenalb
Tarifpolitik muss die unterschiedliche, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit unserer Betriebe im Fokus haben.
Uwe Nostitz, Unternehmer aus Bautzen, Vizepräsident Sächsischer Baugewerbeverband und ZDB-Vizepräsident
Bauunternehmen stehen unter ständigem Wandlungsdruck. Die Bauinnung hilft, sich veränderten Rahmenbedingungen anzupassen.
Laura Lammel, Unternehmerin aus München, stellvertretende Obermeisterin der Bauinnung München
Jede Entscheidung für ein Gebäude aus Holz, jeder Kubikmeter verbautes Holz bedeutet einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz!
Peter Aicher, Unternehmer aus Halfing, Präsident Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks
Uns für die Interessen unserer mittelständischen Betriebe einzusetzen, ist unsere vornehmste Aufgabe.
Walter Derwald, Unternehmer aus Dortmund und Ehrenvorstandsmitglied Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Innovative mittelständische Unternehmen benötigen exzellente technische Informationen. Diese liefern wir ihnen!
Wolfgang Paul, Unternehmer
Der Holzbau hat eine große Vergangenheit und vor allem eine bedeutende Zukunft.
Ullrich Huth, Holzbauunternehmer aus Alzey
Nur die Meisterbetriebe des Fliesenlegerhandwerks stehen für Qualität. Darauf können Sie bauen.
Hans-Josef Aretz, Fliesenlegermeister aus Geilenkirchen
Eine top ausgebaute Infrastruktur ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland von herausragender Bedeutung.
Dipl.-Ing. Franz Keren, Vorsitzender des Straßen- und Tiefbaugewerbes im ZDB
Die deutsche Bauwirtschaft ist eine starke Branche. Sie erbringt 4 % der deutschen Wirtschaftsleistung.
Reinhard Quast, Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Unser Verband bietet neben umfangreichen und kompetenten Beratungsofferten weitere Vorteile durch exklusive Sonderkonditionen.
Rüdiger Otto, Unternehmer aus Leverkusen, Präsident Baugewerbliche Verbände, Vizepräsident HWK Köln und ZDB-Vizepräsident
Wir wollen den technischen Fortschritt für die Betriebe nutzbar machen, damit diese weiterhin im Wettbewerb bestehen können.
Franz Xaver Peteranderl, Unternehmer aus München und Präsident HWK München und Oberbayern