Die im Hochbau tätigen Unternehmen bilden den Kern des Deutschen Baugewerbes. Ohne sie gäbe es keine Gebäude, egal ob Wohn- oder Geschäftshaus, ob Krankenhaus, Schule, Sporthalle oder - Kirchen.
Dipl.-Ing. Thomas Sander, Vorsitzender Fachverband Hoch- und Massivbau im ZDB
Fachverband Hoch- und Massivbau im ZDB
Der Fachverband Hoch- und Massivbau im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (FHMB) vertritt die Interessen der Fachbetriebe des Hochbaugewerbes, hierbei insbesondere des Maurer- und Betonbauerhandwerks. Die Unternehmen des Hochbaus stehen dabei in der Tradition der alten "Baumeister", die im 19. Jahrhundert vom Entwurf bis zur Realisierung für ein Bauwerk zuständig waren und im Gegensatz zu den Architekten auch den eigenen Baubetrieb für die Ausführung zur Verfügung stellten. Die ganze Palette des Bauens von der Beratung, Planung und Koordinierung bis zur handwerksgerechten Ausführung und Fertigstellung werden heute von den Hochbauunternehmen übernommen und ausgeführt.
Die Struktur der Mitgliedsfirmen ist sehr unterschiedlich. Den großen Unternehmen mit Ausrichtung auf den Schlüsselfertigbau stehen traditionelle Handwerksunternehmen mit zwei bis zehn Beschäftigten gegenüber, die sich zunehmend auf das Bauen im Bestand spezialisiert haben. Deshalb ist die Zusammenführung der Fachkompetenz über die Arbeitskreise und Gremien des Fachverbandes wichtig und sichert die Bündelung des erforderlichen Know-hows und ein effizientes Arbeiten des Fachverbandes Hoch- und Massivbau.
Diese Website verwendet Cookies um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie unter
Datenschutz