Der Fachverband Fliesen und Naturstein im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes betreut seine Mitglieder umfassend in allen Leistungsbereichen des Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerks. Das erfolgt seit der Gründung im Jahr 1948 in enger Zusammenarbeit mit den Landesverbänden und Innungen.
Die Anfänge des Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerks reichen jedoch viel länger zurück. Der Fliesenleger ist seit Jahrhunderten einer der wichtigsten Bauberufe, auf dessen Leistungen keine Epoche in der Vergangenheit verzichten konnte und auf die auch in Zukunft nicht verzichtet werden kann.
Mit der Novelle der Handwerksordnung wurde zum Jahresbeginn 2005 die Meisterpflicht im Fliesenlegerhandwerk abgeschafft. Dennoch stellen die technischen und gestalterischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte das Fliesenlegerhandwerk vor neue Aufgaben und Herausforderungen. Nur durch Wissen, Erfahrungen und eine stetige Weiterbildung ist es den qualifizierten Meisterbetrieben möglich, Bauherren umfassend und optimal zu beraten und den Wettbewerb mit nicht qualifizierten Betrieben für sich zu entscheiden. Fliesen und Platten aus Glas, Keramik, Natur- oder Betonwerkstein sowie die notwendigen Produkte zur Verarbeitung wie Kleber und Fugenmörtel sind längst zu Hightech-Produkten geworden, die Know-how bei der Verarbeitung verlangen. Dieses Wissen bieten die Meisterbetriebe des Fachverbandes Fliesen und Naturstein an.
Diese Website verwendet Cookies um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie unter
Datenschutz