Auch in Europa aktiv - das Deutsche Baugewerbe
Der EU-Binnenmarkt stellt sich auch als gemeinsamer Baumarkt dar. Viele ZDB-Mitgliedsunternehmen sind auch auf Auslands-Baumärkten tätig. Der ZDB und seine Bundesfachgruppen sind durch ihre Mitgliedschaft im europäischen Bauwirtschaftsverband FIEC, in der Europäischen Vereinigung des Holzbaus E.V.H., in der europäische Vereinigung des Stuckateurhandwerks UEEP, in der Europäischen Union der Fliesenfachverbände EUF und im europäischen Verband der Isolierunternehmen FESI gut mit den Partnern in Europa vernetzt. Die Europäische Union bestimmt mit ihrer Gesetzgebung weite Teile unseres Rechtssystems. Sie greift in den Arbeitsmarkt ein, sie bestimmt Grenzwerte für energetisches Bauen, sie versucht, Verbraucher und Verbraucherinnen europaweit zu schützen. Um die Interessen der deutschen mittelständischen Bauwirtschaft auch in Brüssel zu vertreten, ist der Zentralverband Deutsches Baugewerbe Mitglied im Verband der Europäischen Bauwirtschaft (FIEC). Insbesondere in den Gremien der FIEC sind sowohl die hauptamtlichen Mitarbeiter als auch viele Unternehmer aktiv. Darüber hinaus beschäftigt er einen Mitarbeiter, der zum ZDH-Büro in Brüssel gehört. Die enge Verbindung zwischen Handwerk und Baugewerbe trägt so Früchte.
