Angemessener Wärmeschutz bei Produktionsanlagen leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und auch zur Reduzierung des CO2-Ausstosses.
Peter Baum, Vorsitzender Bundesfachgruppe Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz im ZDB
Bundesfachgruppe Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz im ZDB
Die Bundesfachgruppe Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz (WKSB) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes ist zusammen mit der Fördergemeinschaft Dämmtechnik e.V. Interessenvertretung, Sprachrohr und Dienstleister des deutschen Isolierhandwerks. Mit der Anerkennung als Vollhandwerk im Jahr 1935 erfolgte auch die Gründung der „Marktgemeinschaft Isoliergewerbe“, aus der später die Bundesfachgruppe WKSB hervorging. Zu den ersten Aufgaben der Marktgemeinschaft gehörte die Erarbeitung von Vorschriften für die Ausführung von Isolierarbeiten. Basierend auf den ersten technischen Dokumenten entstand umfangreiches technisches Know-how und Kompetenz. Beides wird heute in der Bundesfachgruppe gebündelt und den Isolierfachbetrieben zur Verfügung gestellt, damit sie den immer weiter steigenden Anforderungen an die Dämmung in den Bereichen Wärme-, Kälte-, Schall und Brandschutz sowie Akustik- und Trockenbau als auch Feuchtigkeitsschutz und Korrosionsschutz auf höchstem Niveau gerecht werden. So verstehen sich die Isolierfachunternehmen heute als Partner für fachgerechte Isolierungen für alle Anforderungen.
Diese Website verwendet Cookies um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen erhalten Sie unter
Datenschutz