Die deutsche Bauwirtschaft - eine bedeutsame Branche.
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe ist der größte und älteste Bauspitzenverband in Deutschland. Er vertritt bundesweit rund 35.000 inhabergeführte Bauunternehmen.
Die mehr als 73.000 Unternehmen im Bauhauptgewerbe beschäftigen im Jahresdurchschnitt rund 750.000 Menschen. Diese Unternehmen gehören zu 71 % dem Handwerk an. Drei Viertel der Gesamtbeschäftigten des Bauhauptgewerbes sind im Handwerk beschäftigt. Entsprechend hoch ist auch der Anteil, den das Baugewerbe bei der Ausbildung des Berufsnachwuchses leistet.
Ursprünglich als Arbeitgeberverband gegründet, übernahm unser Vorgängerverband bald auch die Rolle der wirtschaftspolitischen Interessenvertretung der Bauunternehmen. Mit zunehmender Technisierung kam die Frage nach technischer Beratung der Bauunternehmen hinzu.
Vor diesem Hintergrund besteht immer noch eine Dreiteilung in der Wahrnehmung der Verbandsaufgaben:
Der Zentralverband Deutsches Baugewerbe ist
- Wirtschaftsverband, ist
- Arbeitgeberverband und ist
- Technischer Verband gleichermaßen.