Wettbewerb auf IT gebaut - Bauberufe mit Zukunft
Junge Menschen mit Ideen zu fördern - ist das Motto des Wettbewerbs "Auf IT gebaut", der u.a. auch von unserem Verband unterstützt wird. Studierende, Auszubildende, Absolventen und junge Arbeitnehmer in den ersten drei Berufsjahren haben die Möglichkeit am Wettbewerb teilzunehmen. Die Wettbewerbsbeiträge sollen zeigen, wie IT-gestützte neue Verfahren und Problemlösungen das Bauen der Zukunft optimieren können.
Seit 2002 wird der bundesweite, jährlich stattfindende Wettbewerb vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie zusammen mit dem Zentralverband Deutsches Baugewerbe, dem Hauptverband der deutschen Bauindustrie, der IG Bau und der Messe München in Abwechslung mit der Messe Berlin ausgelobt. Darüber hinaus wird er vom RKW Kompetenzzentrum organisiert und von zahlreichen Unternehmen aus der Bauwirtschaft und Softwarebranche gefördert.
Der Wettbewerb richtet sich an die Fachkräfte von morgen und wird in vier Bereichen ausgetragen: gewerblich technischer Bereich, Bauingenieurwesen, Baubetriebswirtschaft und Architektur. Für Studierende, Auszubildende und junge Beschäftigte des Bauwesens bietet er eine gute Motivation, innovative IT-Lösungen entlang der Wertschöpfungskette Bau zu entwickeln. Die vielen herausragenden Arbeiten, die bisher eingereicht wurden, zeigen, wie attraktiv die Bauwirtschaft für junge Menschen ist: Für viele Teilnehmer war ihr Wettbewerbsengagement der Beginn einer erfolgreichen beruflichen Laufbahn. Umgekehrt profitiert die Branche von den praxisnahen Lösungsansätzen: So haben die Teilnehmer in den letzten Jahren beispielsweise IT-Lösungen für die Aus- und Weiterbildung entwickelt, für den Wissenstransfer, für eLearning, Mobile Computing, den Einsatz von RFID, Workflow Systeme, unter Nutzung von Building Information Modeling, unter Anwendung der IFC-Schnittstelle, für den elektronischen Datenaustausch oder innovative CAD-Anwendungen.
Die Preisverleihung und die Präsentation der Wettbewerbsarbeiten finden jeweils zu Jahresbeginn auf den großen Messen der Branche statt, entweder auf der Weltleitmesse BAU in München oder auf der internationalen Fachmesse für Bauen und Gebäudetechnik bautec in Berlin.
Weitere Informationen zum Wettbewerb 2018 entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Flyer oder der Website www.aufitgebaut.de. Hier finden Sie auch Informationen zu den Wettbewerbsbeiträgen und Preisträgern der letzten Jahre.