In diesem Jahr findet das Treffen der Jungen Bauunternehmer in Hamburg statt. Alle Informationen und zum Programm finden Sie in der rechten Spalte.
2017 fand die Tagung der Jungen Bauunternehmer in Dresden statt. Die Tagung wurde am Freitag mit einer hochgradig interessanten Stadtrundfahrt mit dem Schwerpunkt Architektur eingeleitet. Am Nachmittag informierte Peter Krones, Leiter des Zentralen Vergabebüros (ZVB), ausführlich über die Vergabepraxis der Stadt Dresden. Im Anschluss vermittelte der Leiter der Hauptabteilung Recht im ZDB, Dr. Phillipp Mesenburg, sehr praxisorientiert die Reform des Bauvertragsrechts und die Auswirkungen des EU-Dienstleistungspakets auf die Bauwirtschaft. Am Samstag erwartete die Gäste ein Praxistag bei der BG Bau. Der Hauptgeschäftsführer, Klaus Richard Bergmann konnte in seinem Einführungsvortrag sehr überzeugend die vielfältigen Einsatzbereiche der BG als Dienstleister verdeutlichen. Die drei anschließenden Workshops, zur "Holzbearbeitung" zu "Gefahrstoffen" und im Fahrsimulator gaben ganz konkrete Einblicke in die Arbeit der Berufsgenossenschaft für die Baubetriebe.
Auch in den vergangenen Jahren hat sich dieses Konzept als erfolgreich bewährt:
Im Rahmen der Bau 2015 in München lud Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt MdB Mitglieder des Nationalteams des Deutschen Baugewerbes nach Berlin ein. So entstand für 2016 die Idee einer gemeinsamen Tagung Junger Bauunternehmer und dem Nationalteam. Organisatorisch gestaltet wurde die Tagung in Kooperation mit dem Bundespresseamt. Programmatische Höhepunkte waren der Besuch im BMVI, wo wir von der Parlamentarischen Staatssekretärin Dorothee Bär empfangen wurden, sowie der Besuch einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages. Weitere herausragende Programmpunkte waren das Treffen mit Staatssekretär Gunther Adler im BMUB und der Besuch im Stasi-Museum in der Normannenstraße. Abgerundet wurde das Programm durch Vorträge zum Thema " Arbeitszeit auf der Baustelle digital erfassen" sowie zur Lobbyarbeit des ZDH in Brüssel.
2015 trafen sich die Jungen Bauunternehmer in der Hauptstadt Berlin. Eine exklusive Besichtigung der U-Bahnbaustelle U5, der sogenannten "Kanzlerbahn", war sicherlich ein herausragender Programmpunkt dieser Tagung. Das Treffen mit Gunther Adler, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bauen und Reaktorsicherheit sowie die Vorstellung der Lobbyarbeit des ZDB durch den Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa waren weitere programmatische Höhepunkte. Inhaltlich abgerundet wurde die Tagung durch die Vermittlung von Marketinginstrumenten in Bauunternehmen und Modellbeispiele der betrieblichen Auswertung.
2014 stand das Bauprojekt Stuttgart 21 im Mittelpunkt einer sehr interessanten Tagung. Als erste Gäste hatten wir die Gelegenheit die Tunnelbaustelle am Albaufstieg zu besichtigen. Aber auch die Vorstellung des Gesamtprojektes mit den verschiedenen Maßnahmen, wie der unterirdische Bahnhof verbunden mit verschiedensten Tunneln stieß auf großes Interesse bei unseren Mitgliedern. Darüber hinaus beschäftigte sich die Tagung mit rechtspolitischen Themen aus der Verbandsarbeit, mit Fuhrparkmanagement sowie mit dem Bauen nach höchsten energetischen Anforderungen, dem sog. Aktivplus-Haus.
2013 stand Dortmund auf dem Programm. Die Diskussion mit dem Landes- und Fraktionsvorsitzenden der FDP in Nordrhein-Westfalen, Christian Lindner, war sicherlich das politische Highlight. Daneben ging es u.a. um die Rolle der Bauwirtschaft in den Zukunftsthemen, Energiewende und demografischer Wandel.
2011 konnte in Leipzig das dortige BMW-Werk und in 2012 anlässlich der Tagung in Potsdam die Baustelle des Großflughafens Berlin-Brandenburg besichtigt werden.