Die Bundesfachgruppe Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz bietet seinen Isolierfachunternehmen ein umfangreiches Leistungsspektrum.

Fachkompetenz

Die Bundesfachgruppe legt die Grundlage für die Fachkompetenz seiner Mitgliedsbetriebe. Das erfolgt durch Mitwirkung an einer praxisgerechten, innovativ technischen Normung. Die Bundesfachgruppe unterstützt innovative Projekte und arbeitet in Fachgremien zur Weiterentwicklung von Fach-Regelwerken mit. Hierzu zählen u.a. DIN 4140, VDI 2055, VDI 4610, ATV DIN 18421, STlB 047, LB 621, AGI-Q-Arbeitsblätter, Gefahrstoff-Informationssystem Bau (GISBAU) Bereich technische Isolierung und Comité Européen de Normalisation (CEN). Darüber hinaus werden Schriften wie das Handbuch für Isoliertechnik, das PUR-Handbuch, das Praxishandbuch für Isolierer, Rechenprogramme für Isolierer, das Modellhandbuch für Isolierklempner und Feinblechner und technische Hinweisblätter für Isolierer veröffentlicht.

Aus- und Weiterbildung

Die Bundesfachgruppe fördert die Aus-, Fort- und Weiterbildung in ihrem Beruf. Die Mehrzahl der WKS-Isolierergesellen in Deutschland wird von den Mitgliedsunternehmen ausgebildet. Zur weiteren Förderung des Nachwuchses werden nationale und internationale Berufswettbewerbe durchgeführt. Dazu gehören der Bundesleistungswettbewerb der WKSB-Handwerksjugend sowie die FESI-Europameisterschaft und der Europäische Leistungswettbewerb der Technischen Kommission der deutschsprachigen Länder D-A-CH. Die Bundesfachgruppe fördert den Dialog mit den überbetrieblichen Ausbildungsstätten und Berufsschulen und unterstützt die Meisterschulen der WKS-Isolierer. Den Mitgliedern werden vielfältige Weiterbildungs-, Tagungs- und Schulungsangebote angeboten - siehe auch www.isoliertechnik.de. Ein Online-Portal unter www.wks-meister.de wird als Kommunikationsplattform den Berufsschullehrern, Meisterausbildern der überbetrieblichen Ausbildungsstätten und auch den Auszubildenden wie Meisterschülern angeboten.

Veranstaltungen

Die Bundesfachgruppe Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz organisiert regelmäßig Veranstaltungen, dazu gehören die Deutschen Isolierertage, das regionale Branchentreffen der WKS-Isolierer, gemeinsame Workshops mit kooperierenden Verbänden, die Krefelder Brandschutztage in Zusammenarbeit mit den Berufsbildungszentren des Baugewerbes und der BZB Akademie, mehrwöchige Meisterprüfungsvorbereitungskurse sowie PUR-Ortschäumerkurse- und Befähigungsprüfungen. Surfen Sie doch auch einmal unter www.isoliertechnik.de.

Informationen

Die Bundesfachgruppe Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz informiert die Mitglieder durch regelmäßige Rundschreiben, technische Hinweise und Verbandsmitteilungen. Auch existiert ein kostenloser Online-Newsletter "Isolierer aktuell", für den man sich kostenlos unter www.isoliertechnik.de registrieren lassen kann.

Mit unserer Klimaschutzkampagne „ISOLIEREN PRO KLIMASCHUTZ“ unter www.klimaschutz.ag informiert der Verband die Öffentlichkeit über die Klimaschutzpotentiale fachgerechter Dämmungen.