Die Bundesfachgruppe vertritt ihre Mitgliedsbetriebe und -verbände gegenüber Dritten und steht als Ansprechpartner für alle fachlichen, technischen und rechtlichen Belange der Branche zur Verfügung.

Wesentliche Branchenziele sind dabei die Weiterentwicklung der Aufgabenfelder und der technologischen Bedingungen des Feuerungs- und Schornsteinbaus, die Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter, die Schulung der Mitgliedsbetriebe in der Arbeitssicherheit und im Gesundheitsschutz sowie die Schaffung branchenspezifischer Tarifbedingungen. Zudem unterstützen wir unsere Mitgliedsbetriebe bei arbeits- und tarifrechtlichen sowie bau- und vergaberechtlichen Fragestellungen.

Durch die intensive Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft Feuerungs- und Schornsteinbau e.V. (dgfs) besteht ein Netzwerk, von dem alle Mitgliedsbetriebe der Bundesfachgruppe unmittelbar profitieren können. Die dgfs ist maßgeblich an der Weiterentwicklung der Personalqualifikation und der Technik im Feuerungs- und Schornsteinbau beteiligt und stellt den Mitgliedsbetrieben technische Schriften und Merkblätter sowie Fachliteratur zur Verfügung. Zudem unterstützt und begleitet die dgfs Forschungsvorhaben von Hochschulen zur Qualitätssicherung sowie zur Weiterentwicklung von Konstruktionen und Materialien im Feuerfest- und Schornsteinbau.