Die technischen Entwicklungen und Innovationen auf dem Gebiet Putz, Stuck, Trockenbau und Dämmsysteme zu bewerten, wichtige Fragen technischer Art auch im Zusammenhang mit handwerkspolitischen Aspekten zu behandeln und an der deutschen und europäischen Normung mitzuwirken, sind die wesentlichen Aufgaben im Leistungsspektrum des Bundesverbandes Ausbau und Fassade.
Im Technischen Ausschuss werden Merkblätter, Richtlinien, Verarbeitungshinweise und Normen kommentiert, um eine verbesserte technische Ausrichtung für den Berufsstand zu erzielen, einen Beitrag zur Schadensminimierung zu leisten und so zur Qualitätssicherung im Gewerk beizutragen. Die Merkblattsammlung für Ausbau und Fassade ist im Juni 2004 erschienen. Sie gibt den technischen Fortschritt, die Weiterentwicklungen der technischen Regelwerke sowie den veränderten Bedingungen der Praxis wieder. Der Ergänzungsband zur Merkblattsammlung enthält zahlreiche neue Richtlinien und Merkblätter im Bereich Ausbau und Fassade und gliedert sich in die Fachgebiete “Außenputz/WDVS”, “Innenputz” und “Trockenbau”. Im Kapitel “Allgemein” werden, wie schon in der 2. Auflage aus dem Jahr 2004, übergreifende Themen behandelt. Beide Nachschlagewerke mit beiliegender CD-ROM wenden sich an Fachunternehmer, Planer und ausführende Handwerker im Bereich Ausbau und Fassade mit dem Ziel, den aktuellen Kenntnis- und Erfahrungsstand an die Praxis weiterzugeben und somit die Qualität der Ausführungsarbeit in den einzelnen Fachbereichen zu verbessern. Den Mitgliedsverbänden bzw. Mitgliedsbetrieben des Bundesverbandes Ausbau und Fassade werden Rabatte gewährt.
Arbeitskreis Berufsbildung
Im Arbeitskreis Berufsbildung werden Fragen der fachlichen Berufsausbildung, Fortbildung und Umschulung beraten. Das betrifft auch die Weiterentwicklung der beiden Ausbildungsberufe Stuckateur und Trockenbaumonteur. Zur Nachwuchswerbung und Nachwuchsförderung gibt es seit dem Jahr 2011 das Nationalteam der Stuckateure als bundesweite Initiative des Stuckateurhandwerks.
Marketing-Kampagne
Um für die Qualität des Stuckateurhandwerks im Bereich der professionellen, werterhaltenden, energie- und kosteneffizienten Wärmedämmung zu werben, hat der Bundesverband Ausbau und Fassade die Kampagne „Keine halben Sachen!“ entwickelt. In einer Werbefibel finden die Mitgliedsbetriebe Hinweise und Empfehlungen für ihr Firmenmarketing.
Messeaktivitäten
Der Bundesverband Ausbau und Fassade ist zusammen mit dem Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz Kooperationspartner der Messe „Farbe - Ausbau & Fassade“. Außerdem ist der Bundesverband im Beirat der „denkmal“, der europäischen Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, vertreten.