Die Veredlung von Oberflächen mit Putz bzw. Putzsystemen stellt sowohl im Rahmen der Fassadenbeschichtung sowie der Innenraumgestaltung und -renovierung eine elementare und zugleich traditionelle Aufgabe dar. Putz ist nicht nur als strukturgebende Deckschicht zum Schutz einer Fläche zu sehen, sondern verkörpert den optisch-ästhetischen und technisch-funktionalen Charakter der jeweiligen Epoche und stellt damit verbunden die Architektur dieser Zeit dar.

Erste Verputzarbeiten sind bis auf 9.000 v. Ch. nachweisbar. In Ägypten und Mesopotamien entwickelten sich erste traditionelle Techniken. Putz und die Gestaltung von Oberflächen sind schon seit dem Altertum Zeichen von Ästhetik.
Die modernen Putz- und Gestaltungstechniken der Gegenwart sind mittlerweile so vielfältig, dass sich das Handwerk des Stuckateurs sowohl auf die traditionellen und zugleich künstlerischen aber auch modernste Handwerkstechniken beinhaltet.

Der Stuckateur führt jedoch nicht nur Stuck- und Putzarbeiten aus, sondern ist gleichermaßen ausgewiesener Fachmann für alle Bereiche des Trockenbaus. Den hohen technischen und gestalterischen Qualitätsanforderungen in diesem Bereich wird in Zukunft auch nur der Stuckateur gerecht werden können, da er auf umfangreiches Grundwissen in Bautechnik und Gestaltung zurückgreifen kann. Daneben beherrscht er die vielfältigsten Techniken der Oberflächenbearbeitung, die auch das malermäßige Behandeln von Flächen und das Ausführen von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) an Fassaden umfassen.

In der Regel kommt der Stuckateur als erstes Ausbaugewerk in den Rohbau. Er ist wie kaum ein anderer Handwerker prädestiniert, den kompletten Innenausbau aus einer Hand auszuführen. Dabei ist er in der Lage, beratend entscheidenden Einfluss auf die Gestaltung und Ausführung von Baumaßnahmen zu nehmen. Der Stuckateur wird sich also zukünftig im Zusammenwirken mit den anderen Ausbaugewerken als der "Ausbauer" am Markt etablieren und seine jahrtausendwährende Kompetenz stets neu unter Beweis stellen.

Die Vielfalt der heute zur Verfügung stehenden Materialien ermöglicht es dem Stuckateur, Leistungen in unterschiedlichen Bereichen des Hauses zu erbringen. Dazu gehören neben dem Außenputz auch das Bad und der Eingangsbereich wie die Böden und die Deckengestaltung. Selbst beim Dachausbau ist der Stuckateur behilflich.