Der Feuerungs-, Schornstein- und Industrieofenbau ist ein Spezialgewerbezweig des Bauhauptgewerbes.

Unsere Mitgliedsbetriebe befassen sich sowohl mit der Planung, Berechnung und Konstruktion als auch mit der Erstellung, Instandhaltung (Wartung) und dem Rückbau von Gewerken, die einer hohen thermischen Belastung von bis zu 1.800°C standhalten und zudem chemischen und physikalischen Beanspruchungen genügen. Im Schornsteinbau sind zusätzlich noch besondere schwingungstechnische und umweltrechtliche Anforderungen zu berücksichtigen.

Konkrete Dienstleistungsangebote unserer Mitgliedsbetriebe sind z.B. die feuerfeste Auskleidung von Industrieöfen in der Eisen- und Stahlindustrie sowie der petrochemischen, Glas-, Baustoff- und chemischen Industrie. Feuerungsbau ist zur Erstellung von Hochöfen, Kalköfen, Glasschmelzen, Zementanlagen und Wirbelschichtanlagen unersetzlich. Die feuerfeste Auskleidung von Kraftwerkskesseln und Müllverbrennungsanlagen gehört ebenso zum Tätigkeitsspektrum. Wegen der extremen thermischen Beanspruchung sollte die Konstruktion und Ausführung von solchen Bauwerken nur von spezialisierten Fachbetrieben durchgeführt werden, um die hohen Qualitätsstandards und Umweltauflagen einhalten zu können. Viele unserer Mitgliedsbetriebe sind weltweit gefragte Spezialisten.

Aber auch im Hausschornsteinbau sind unsere Mitgliedsbetriebe gefragte Fachunternehmen für die Erstellung und Sanierung von Kaminen, Kaminköpfen und Hausschornsteinen. Die überwiegend privaten Kunden erhalten zudem eine umfassende Beratung über den für ihre Bedürfnisse erforderlichen Schornstein nach neuesten ökologischen Anforderungen.